Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

tue mich bei der Preiseinschätzung folgender Vespa schwer. Es handelt sich um eine Primavera aus 73. Sie steht insgesamt sehr gut da. Vespa hat noch Originallack in Hagedorn weiß (?) der aber teilweise mittelmäßig neu überlackiert wurde (Läufer am Kotflügel) + Hintere ecken des Trittbrettes neu lackiert. Dort ist auch ein ca. 0,5 cm kleines Loch. Vermutlich ist das durch regelmäßiges Anschlagen des Ständers verursacht worden. Der Motorseitendeckel und der Deckel des Gepäckfachs weichen vom Farbton leicht ab. Ich schätze bei den Deckeln handelt es sich noch um den originallack, über alles Andere wurde mal lackiert. Die Sitzbank ist Top und original. Der Roller hat vor 6 Jahren eine komplette Revision samt Kurbelwelle, Simmerringen etc. in einer Fachwerkstatt für 1200 Euro bekommen. Seitdem stand Sie allerdings auch wieder viel. Letztes Jahr wurde Sie nochmal zum TÜV bewegt. D.h Sie hat noch über 1 und halb Jahre Tüv. Elektrik geht soweit. Es gab Schwierigkeiten mit dem Anspringen, dass aber auf eine defekte Zündkerze zurückzuführen war. Seitdem springt der Roller zuverlässig an. Der Rahmen ist soweit Unfallfrei. Keine Welle hinterm Koti. Lenkanschläge i.o. Rost ist auch überhaupt kein Thema. Auch keine Unterbodenschutzpampe oder Ähnliches. Roller fährt und hält das Standgas. Alles funktioniert. Die Historie ist nachvollziehbar. Ist aus zweiter Hand. Wurde damals 76 leicht gebraucht gekauft. Anleitung, diverse Reparaturanleitung, Tüv Belege usw. in Top Zustand abgeheftet im Ordner vorhanden. 

 

Es handelt sich nicht um meinen Roller. Ich möchte ggf. Kaufen und hoffe auf grobe Preiseinschätzungen. Mehr Bilder kann ich aktuell nicht liefern. 

 

Vielen Dank vor ab. 

20210328_180237.jpg

20210328_180232.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Das Loch im Trittbrett kommt vermutlich vom an dieser Stelle abgerissenen Blech der Querstrebe uns damit typischerweise vom Ständer. Ist kein Hexenwerk, da einen Schweißpunkt zu setzen. 

Das preisliche Manko dürfte eher das unprofessionelle Übergejauche sein. Leider werden die Dinger meines Erachtens mittlerweile für absolut überschätzte 5000 Euro gehandelt......zumindest die Deutschen mit Blinker. In diesem Fall würde ich  (ich eh nicht....weil ich keine tausende Euro für nen Schmalrahmen zahle) aber eher mit 1000 ettlichen 100ern Abzug rechnen, des schlampigen Ülacks wegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sowas hätte ich ja gern für mein BrennholausmWaldholen.
    • Hoffentlich auch fertig bis Stockach 🤘
    • Kommt ein Mann in der Metzgerei und fragt nach der groben Fetten. Sagt die Wurstwarenfachverkäuferin: "die is nich hier, hat heute Berufsschule".
    • Ja, nee. Ich sehe da in dem Fall keinerlei Versuche, eine Anzahlung zu kassieren. Also warum? Da funktioniert ja nichtmal Gehässigkeit, wenn man mangels Präsenz das Resultat seiner Aktion nicht zelebrieren kann.
    • Servus Zusammen,   war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.   Grob zum Motorsetup: 130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst)  Motorblock etwas gefräst  24 PHBL AD Vergaser Kein Luftfilter bisher PM 40 Auspuff SIP Vape  Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert.    Ich denke, es liegt am Vergaser.   Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).   Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?   die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.   Freue mich auf eure Hilfe.   Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung