Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der 5-poligen Spannungsregler hat doch im Vergleich zum 3-poligen Spannungsregler zwei Ausgänge die normalerwesie direkt mit der Batterie verbunden sind.

Fragen:

1) liefern diese Ausgänge Gleichspannung ? (sollten doch)

2) Wenn GS dann wie viel Spannung ?

3) Wenn GS dann bei jeder Drehzahl (bilde mir ein gelesen zu haben, das nur der Teil der Über den Wert der Spannungsbegrenzung geht zum Laden der Batterie verwendet wird ?)

Ideen, Anregungen ?

Geschrieben (bearbeitet)

zu 1 ja

zu 2 ca. 14 V

zu 3 ab 2000 umdrehungen sollten die zu 2 anliegen. ist aber polradabhängig.

was willste machen?

direkt anschliessen würde ich nicht, weil die spannung vermutlich nicht geglättet ist.(das macht ja die batterie)

lieber einen hupengleichrichter nehmen oder einen brückengleichrichter mit dicken elko.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

eine 6v schnarre geht zwar mit 12v, aber nicht mit gleichstrom! :-D

ed:

eine 12v schnarre übrigens auch nicht!

Bearbeitet von nop
Geschrieben

kauf dir für 3 euros einen brückengleichrichter und für 3 euros einen elko.

das reicht.

oder probier es nur mal mit dem brückengleichrichter.

501107_RB_00_FB.EPS.jpg

für den regler muss du ein kabel mit batterie+ an C legen, dass er eingeschalten ist.

Geschrieben (bearbeitet)

wärs nicht einfacher, die schnarre direkt an wechselstrom anzuschliessen, als einen gleichrichter und einen wechselrichter in reihe zu schalten? :-D

Bearbeitet von nop
Geschrieben (bearbeitet)

er hat schnarre gesagt!

dann für 5,- einen hupengleichrichter von ebay. der hält (meist) ewig, is dicht und hat schon schraubenlöcher für die befestigung ;)

ed:

was seh ich da?

ein skoda Fahrer aus Au-x-burg

?

Bearbeitet von nop
Geschrieben (bearbeitet)
er hat schnarre gesagt!

dann für 5,- einen hupengleichrichter von ebay. der hält (meist) ewig, is dicht und hat schon schraubenlöcher für die befestigung ;)

ed:

was seh ich da?

?

ist aber riesengross

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Vielleicht schlecht ausgedrückt :-D

Für mich ist Hupe=Schnarre.

Ich hab definitiv eine Gleichstrom "Schnarrenhupe"

Ergo "Schnarrt" die "Hupe" mit Wechselstrom nicht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

warum nimmst du dir keine schnarre. klingt doch viel cooler und originaler. wenn einer hupt, muss es keine vespa sein, aber wenn das was schnarrt... eben! :-D

im fachjargon ist eine schnarre - eine schnarre :-D - macht träääääht mit wechselstrom, und eine hupe eine tüüüt-hupe - mit gleichstrom.

Bearbeitet von portuer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung