Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

habe nun eine Vape Zündung auf meiner v50 Rundlicht. 
 

Funktioniert soweit auch alles.

habe aber trotzdem zwei Fragen. 
 

1. nimmt man zur Befestigung die original Polradmutter? Habe die drauf aber ist nicht so weit befestigt wie vorher. Hab da mal zwei Bilder dazu.

 

und 

 

2. habe noch die 6v Schnarre drin die auch funktioniert nur extrem laut ist. Würde sich das mit ner 12v ändern oder ist das einfach so? 
 

 

D179C113-482C-46F9-815E-91CD89CFB696.jpeg

D90E892E-7D90-4CCB-BD37-B6A7A95D12A0.jpeg

Geschrieben
  Am 2.4.2021 um 15:42 schrieb Salli82:

Hallo zusammen.

 

habe nun eine Vape Zündung auf meiner v50 Rundlicht. 
 

Funktioniert soweit auch alles.

habe aber trotzdem zwei Fragen. 
 

1. nimmt man zur Befestigung die original Polradmutter? Habe die drauf aber ist nicht so weit befestigt wie vorher. Hab da mal zwei Bilder dazu.

Aufklappen  

Da passt was nicht. Die Mutter sollte schon bündig sein. 

Geschrieben

Ich habe noch die original Welle drin. 
Ich habe allerdings keine Mutter gekauft sondern die alte Mutter genommen die vorher an der Kontaktezündung drauf war. Liegt es da dran? 

Geschrieben

Die orig Mutter hat doch unten einen Bund drann der mithilfe des segerings als polradabzieger dient. Der Bund ist ca. 4-5 mm. Dies fehlen dir jetzt an Gewindegänge. Daher entweder eine normale Mutter ohne Bund nehmen  oder die mitgelieferte der vape Zündung

Geschrieben
  Am 3.4.2021 um 08:54 schrieb Udo:

Die orig Mutter hat doch unten einen Bund drann der mithilfe des segerings als polradabzieger dient. Der Bund ist ca. 4-5 mm. Dies fehlen dir jetzt an Gewindegänge. Daher entweder eine normale Mutter ohne Bund nehmen  oder die mitgelieferte der vape Zündung

Aufklappen  

Bei der Original Mutter ist aber ein durchgehendes Gewinde. Die bekomme ich nur 2 Umdrehungen drauf und wäre bei ner anderen Mutter ja dann auch so

 

Das Lüfterrad hat auch bisschen einen Abstand bis zum Staubschutz.

 

 

B15459F2-4581-4B59-9DA7-7261F4AC3824.jpeg

Geschrieben

Sicher noch die orginale Welle drin. Hatte auch schon ein paar Mal bei v50 und Vape. Habs jetzt mal auf die Toleranzen bei den Kurbelwellekonus geschoben.

Bei den meisten hat es aber gepasst! 

Wir haben am Rotor die Auflagefläche der Mutter noch ein bisschen tiefer gedreht. Waren aber alles jetzt keine Hochleistungsmotoren!

Das Problem gabs glaub ich bei T5 und Overrevzündung auch schon?!

 

Geschrieben
  Am 5.4.2021 um 05:25 schrieb kandyrandy:

Sicher noch die orginale Welle drin. Hatte auch schon ein paar Mal bei v50 und Vape. Habs jetzt mal auf die Toleranzen bei den Kurbelwellekonus geschoben.

Bei den meisten hat es aber gepasst! 

Wir haben am Rotor die Auflagefläche der Mutter noch ein bisschen tiefer gedreht. Waren aber alles jetzt keine Hochleistungsmotoren!

Das Problem gabs glaub ich bei T5 und Overrevzündung auch schon?!

 

Aufklappen  


Ja, habe noch die original Welle drin. 
Der Abstand bleibt dann gleich vom Lüfterrad? 

Geschrieben

Hab jetzt grad nochmal gemessen. Das Polrad von der Vape Zündung hat 17 und die Welle ja 19 das kann ja nicht passen oder sehe ich da was falsch? 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

Ich habe mir für eine V50L jetzt auch eine SIP Vape gegönnt. Jetzt stehe ich vor dem Kabelsalat.

Wie habt ihr das ganze denn an den bestehenden Kabelbaum angeschlossen?

Kabelkästchen drin gelassen oder weg damit?

Wo habt ihr den Spannungsregler hin?

 

Vielleicht hat ja jemand ein Foto wo ich abgucken kann ;-)

Vielen Dank schonmal

Geschrieben
  Am 11.5.2021 um 18:58 schrieb Conny:

an den bestehenden Kabelbaum angeschlossen?

Aufklappen  

 

Herzlich Willkommen im GSF!  :cheers:

Für den Anschluss der Vape benötigst Du den richtigen Conversionkabelbaum,

und den "Schliesser" Conversionlichtschalter.

Der Regler wird meist im Gaserraum auf ein Alublech geschraubt,

und dieses dann an den Schrauben des Gepäckhakens geschraubt.

Kabelkästchen bleibt dran,bzw.muss gegen eins für Kabelschuhe,

z.B. von der 12V Special getauscht werden.

Oder halt unisolierte Ringösen auf die Kabel crimpen,

und das bei Deiner L vermutlich vorhandene Kästchen mit den Schraubbefestigungen,

weiterverwenden.

 

IMG_0435.JPG.1853635aa37cb64dce54042a0aee86bc.thumb.jpeg.3354472d25e533fc70e2bc451dcd4448.jpeg

 

Das Foto gehört dem lieben  @horsthimself.

Hatta scheen jemacht... :cheers:

 

 

 Edith an  @Conny

Bremslichtschalter muss auch gegen einen "Schliesser" getauscht werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Spiritof84   Moin. Frage zum Day-Ticket (12-18Uhr). Kann ich das vor Ort lösen oder muß auch hier vorab gebucht werden?    
    • Geil! Ist das schon Kurven-eprobt mit den Fussrasten oder täuscht das, dass die so nah am Boden sind?
    • Dämmt bestimmt total gut, sorgt für bestes Raumklima und so. Deswegen ist sowas ja auch der totale Geheimtipp.    Baufachgeschäfte hassen diesen Trick.   ich mach grad auch ne Baustelle (geerbtes Haus) für Bekannte und da etwas Elektrik.   Wenn die Nachbarn einfach gegen eine Wand ohne Isolierung Garten aufschütten kann man das akzeptieren und immer wieder neue Lagen Gipskarton und WeDi über die feuchte, nein NASSE Wand ziehen. Bei der dritten Lage war man zuletzt. Das ist jetzt alles raus. Eine Herdanschlussdose in Lage eins ist komplett nass und wurde vor unbekannter Zeit mal abgeklemmt.   Aktuell ist der Baugutachter da, damit man sich mal ansieht, wie der Schaden in den Griff kommt.    Man glaubt oft nicht, auf was für Ideen die Leute kommen.   Vermieter bei Schwiegermama hat neulich auch mal schriftliche Aufforderung bekommen, seine Kacke zu beheben. Terassenplatten haben sich gehoben. Seine Lösung: Die Überstände mit der Flex weggeschliffen. Das Ergebnis: 1 Frostwinter und Platten gebrochen.   Der frickelt auch nur rum und es darf nix kosten, aber die Mieterhöhung kommt immer pünktlich.  
    • Zum Thema Mannol, ich hatte vor einigen Jahren mal eine Palette Scooter Plus oder so (bin mir nicht mehr sicher, Produktion eingestellt), das war vollsynthetisches.  Snowpower etc. dachte ich dann auch als Alternative.  Hatte dann mit dem Kundenservice längeren E-Mail Kontakt und ich kann Euch sagen.   Bei Mannol gibt es nur teilsynthetische Öle, da vor ein paar Jahren die komplette Produktion auf diese umgestellt wurde.   - synthetisch = teilsyntheitisch (gilt für alle Hersteller und ist leider irreführend)   - vollsynthetisch = vollsynthetisch    Ich wurde vom Kundenservice gefragt, für welches Fahrzeug und ich meinte nur "alte Technik mit modernen Bauteilen/Materialien wie Alu etc., damit konnten sie aber nichts anfangen.  Mir fiel dann nur RS oder Mito 125 ein oder ne Bangee (ich weiß, kann man jetzt nicht mit einem BGM 187 oder M244 auf SI vergleichen), aber für solche Fahrzeuge führen sie nicht das entsprechende Öl mit Freigabe.   VG Markus 
    • Ich fahre jetzt seit 2000 km  Simtonul und bin begeistert .   https://www.langtuning.de/Simtunol-16K-2-Takt-Mische-Mischoel-1-Liter   endlich mal ein gescheites Öl . vorsicht ist nicht Selbtmischend 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung