Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen, 

wollte euch an meinem neuen Projekt teilhaben lassen. Konnte meinen Kumpel überreden mir endlich seine im Keller gammelnde Hercules Prima 5 von 1979 zum herrichten zu geben. 
Letzte Zulassung war 2004! Zuletzt lief sie vor 8 Jahren. Habe die Gute mit einem Schluck frischem Benzin auch kurz zum Laufen gebracht: es qualmte und knallte aus allen Löchern und drehte sofort hoch. Aber sie lief.
Ziel ist es, dass die Kiste wieder ordentlich, verkehrssicher fährt und dabei in altem Glanze erstrahlt. Es besteht nicht der Anspruch auf absolute Originalität allerdings soll kein Tuning betrieben werden. Aktuell steht es in fast komplett zerlegten Zustand im Keller und wartet auf die Ersatzteile. Die Liste ist noch nicht fertig. Aber schaut selbst

62647711-4867-4E61-BCFC-5F69772F4C40.jpeg

8AFCCFBC-F628-4214-BAC6-CCF77909C3C9.jpeg

55DD55AE-0CDA-4D96-89E9-29D022CA4F88.jpeg

E0411BFD-4B29-44C9-96CD-E47DD6BAC494.jpeg

E97F7017-12CA-4F27-8BC2-E4D9ED4AE590.jpeg

B14F745F-68C1-4FBB-B495-7F68B5D633C0.jpeg

E4CFEEEB-5EF6-4F44-8A0F-7DB60B0B3CED.jpeg

C452657F-8FE7-4F26-A225-A7967E893A1E.jpeg

3A04FD81-4C14-4B4D-B198-829FF65F5BDF.jpeg

Bearbeitet von Sprudelvespi
Details ergänzt
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Sprudelvespi folgendes von sich gegeben:

allerdings soll kein Tuning betrieben werden

Wenn ich mich recht erinnere, ist der Original Krümmer gefühlt nicht dicker als ein Streichholz.

Ich sehe da einen P3 Krümmer, der schon mal für ca. 35 kmh sorgt.

Mit der entsprechenden Düse über 40.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich stimme dem zum. Da ist ein P3-Krümmer verbaut. Der Originale war tatsächlich deutlich dünner. Gedrosselt wurde dieser Mofa-Motor mit einer 50iger Hauptdüse. Das ging gar nicht. Bei Vollgas war der Motor am Viertakten.

Da war damals selbst die Empfehlung aus der Schachtel und Wichs -Niederlassung in Hamburg, auf Größe 48 oder 46 zu gehen, um nicht den ganzen Motor innerhalb kürzestes Zeit mit Öl-Kohle sterben zu lassen.

Was den Zylinder angeht, würde ich bei den tiefen Riefen wohl doch auf das nächste Übermaß oder einen besseren, gebrauchten Ersatzzylinder zu nehmen.

Ich hatte damals das Problem, dass diese Sackzylinder kaum ein Zylinderschleifer bearbeiten konnte. Viele konnten mit Ihren Sunnen-Maschinen nur Durchgangszylinder ohne Kopf bearbeiten.

Ich kann Dir eventuell noch eine E-Teilliste für den Motor anbieten.

Dir viel Erfolg beim Projekt.

Bearbeitet von M200V-3R
Rechtschreibung
Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten hat M200V-3R folgendes von sich gegeben:

Gedrosselt wurde dieser Mofa-Motor mit einer 50iger Hauptdüse

Ich mein, mit ner 40 oder 42er lief er fein mit P3.

Was ist nochmal der Unterschied zur Prima 5 S ?

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Ich mein, mit ner 40 oder 42er lief er fein mit P3.

Was ist nochmal der Unterschied zur Prima 5 S ?

Meine hauptsächlich optische Unterschiede. Chrom Schutzbleche, runder Scheinwerfer, 16/17 Zoll Reifen, Zündschloss 

 

vor 2 Stunden hat M200V-3R folgendes von sich gegeben:

Was den Zylinder angeht, würde ich bei den tiefen Riefen wohl doch auf das nächste Übermaß oder einen besseren, gebrauchten Ersatzzylinder zu nehmen.

Ich hatte damals das Problem, dass diese Sackzylinder kaum ein Zylinderschleifer bearbeiten konnte. Viele konnten mit Ihren Sunnen-Maschinen nur Durchgangszylinder ohne Kopf bearbeiten.

Ich kann Dir eventuell noch eine E-Teilliste für den Motor anbieten.

Dir viel Erfolg beim Projekt.

Hatte schon erwartet, dass keiner „ja geil fahr den so“ schreit :

Dann halte ich mal Ausschau nach einem guten gebrauchten. Glaube auf Übermaß schleifen steht kostentechnisch nicht im Verhältnis zu einen gebrauchten?!

 

Vergaser habe ich noch nicht aufgemacht, mal sehen was mich da für eine Düse erwartet. 

Bearbeitet von Sprudelvespi
Rechtschreibung
Geschrieben

Wie Geil...habe kürzlich die Papiere und die Cuppini Eintragung von meinem Mofa gefunden.....Rahmen habe ich nie hergegeben!

Was kosten so Motoren etc heute?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat joera1946 folgendes von sich gegeben:

Wie Geil...habe kürzlich die Papiere und die Cuppini Eintragung von meinem Mofa gefunden.....Rahmen habe ich nie hergegeben!

Was kosten so Motoren etc heute?

Habe bei egay einen überholten für 850€ gesehen. Gebrauchte komplett aber auch schon für 150. 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Zylinder würde ich auf einen 60cc AIRSAL zurückgreifen. Ist billig zu haben und etwas mehr Leistung hat er auch. Alu ist er zudem.... Oder ist das schon Tuning? 

Bearbeitet von dolittle
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung