Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespa-Freunde,

 

ich möchte mir gerne eine Vespa 125 Primavera kaufen. Meine umfangreichen Recherchen haben mich allerdings in meiner reflektierten Selbsteinschätzung als "Laie" bestätigt und ich suche aus diesem Grund Hilfe bei Euch, als Profis.

 

Beschreibung der Suche:

Die Vespa soll regelmäßig für mich zur Freude gefahren werden. Ich suche zum Einstieg kein 100%iges Sammlerstück mit O-Lack, aber auch kein mangelhaft restauriertes Fahrzeug, welches ein Sicherheitsrisiko darstellt. Irgendwas dazwischen also ...

 

Fragen:

  1. Nachdem, was ich bisher gelesen und in youtube-Tutorials gesehen habe, frage ich mich, ob ein Kauf von Privat für einen Laien überhaupt in Frage kommt. Angefangen vom Erkennen von Sicherheitsmängeln/Basteleien bis zur Zulassung etc. Wie ist hier Eure Meinung?
  2. Bei meinen Recherchen bin ich natürlich auch auf den Rol*****of in Bremen gestoßen und habe Eure Meinung hier als positiv wahrgenommen. Wäre dies ein guter Ansatzpunkt oder kennt Ihr im Raum Frankfurt Händler von Klassik-Vespen? Ich habe diese Woche Urlaub und überlege in Bremen bzw. auch bei anderen Händlern mal vorbeizufahren.
  3. Preislich würde ich gerne zwischen 4000,- und 5000,- EUR bleiben. Finde ich in dem Preissegment eine Vespa zwischen Sammlerstück und Sicherheitsrisiko, das nach 3 Jahren auseinander fällt?

 

Ein Freund von mir hat sich letztes Jahr eine Vespe von Privat gekauft und ist bisher noch sehr zufrieden. Sein Preis lag wohl bei 4000 EUR und ich würde mir auch so etwas vorstellen wie auf den Fotos.

 

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße

Sebastian aus Frankfurt

 

 

 

vespa_2.jpg

vespa_1.jpg

Geschrieben
vor 6 Minuten hat mintality folgendes von sich gegeben:

Das mit dem Rosettenhof hast du falsch verstanden, der ist hier genauso beliebt wie Hämorrhoiden :whistling:

Für diese Formulierung gibt es Note 1, setzen. :-D

Geschrieben

Hier gibt es eine ziemlich brauchbare Kaufberatung: https://www.kugelmoped.de/vespa-kaufberatung.html

 

Wenn du dich daran hältst, kann eigentlich nicht viel schief gehen. So wirklich gut kann man die Mängel bei einer Vespa eh nicht verstecken, wenn du weißt, worauf du achten musst, sollte das schon klappen. 

 

Mit den Händlern ist das so ne Sache. Es gibt gute und weniger gute, den Hof, dessen Name nicht genannt werden darf, sehe ich eher in der zweiten Kategorie. Aber als Frankfurter würde ich an deiner Stelle echt mal bei @Rita vorbeischauen. :thumbsup:

Geschrieben
vor 5 Stunden hat sebas_ folgendes von sich gegeben:

 

  1. Bei meinen Recherchen bin ich natürlich auch auf den Rol*****of in Bremen gestoßen und habe Eure Meinung hier als positiv wahrgenommen.

 

Wo bitte hast du das hier gelesen? Das kann nicht das GSF gewesen sein... :whistling:

 

Den Tipp @Rita mal zu kontaktieren halte ich auch für deutlich sinnvoller.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

vielen Dank für Eure Tipps! Insbesondere die umfangreiche Kaufberatung bei Kugelmoped ist absolut super!

 

Ich war letzte Woche auf einen Kaffee bei Rita. Auch an Dich, Rita nochmal vielen Dank! Ich habe viel gelernt.

 

Aktuell durchforste ich ebay Kleinanzeigen nach passenden Angeboten.

 

Was haltet Ihr von diesem Angebot? Und welche Fragen sollte ich standardmäßig abklären bevor ich mich zu einer Besichtigung auf mache?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-primavera-grau-restauriert/1731247533-305-7364

 

Ich schaue auch nach 50ern. Was kostet Eurer Einschätzung nach diese auf 125 umzurüsten?

 

Wirklich vielen Dank und viele Grüße

Sebastian

Geschrieben

Für so einen Eimer soviel Geld....da würde ich die Finger von lassen.

Wenn du so ein Budget hast würde ich weiter suchen, dafür kannst was originales bekommen, jetzt wo die Saison startet etwas schwierig, aber machbar.:-D

Geschrieben
Am 16.4.2021 um 20:35 hat sebas_ folgendes von sich gegeben:

Ich schaue auch nach 50ern. Was kostet Eurer Einschätzung nach diese auf 125 umzurüsten?

Schon bisschen was, wenn du wirklich auf 125cm oder sogar mehr gehen willst und nicht nur nen 75er Zylinder drauf packen willst. Motor, bisschen Elektrik, Scheinwerfer, event. Rücklicht, 4ter Gangschaltung...

 

Vor allem, wenn du es in der Werkstatt machen lässt (der Stundenlohn reißt es da raus). Ich sage mal: Dann kommt dich eine "echte" 125er am Ende nicht teurer bzw. wenn schon in D angemeldet sogar billiger.

Geschrieben
Am 16.4.2021 um 20:35 hat sebas_ folgendes von sich gegeben:

Hallo Zusammen,

 

vielen Dank für Eure Tipps! Insbesondere die umfangreiche Kaufberatung bei Kugelmoped ist absolut super!

 

Ich war letzte Woche auf einen Kaffee bei Rita. Auch an Dich, Rita nochmal vielen Dank! Ich habe viel gelernt.

 

Aktuell durchforste ich ebay Kleinanzeigen nach passenden Angeboten.

 

Was haltet Ihr von diesem Angebot? Und welche Fragen sollte ich standardmäßig abklären bevor ich mich zu einer Besichtigung auf mache?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-primavera-grau-restauriert/1731247533-305-7364

 

Ich schaue auch nach 50ern. Was kostet Eurer Einschätzung nach diese auf 125 umzurüsten?

 

Wirklich vielen Dank und viele Grüße

Sebastian

Da brauchst Dich gar nicht aufn Weg machen. Eine umgebaute Special für das Geld, plemplem.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ggf. kannst du auch nach ner Motovespa 125SL oÄ suchen- die sind billiger als die PVs und haben Handschuhfach + Reserverad ;-)

 

Ich habe meine in O-Lack aus Erstbesitz vor 2 Jahren für 3500€ bekommen (mit Pickerl)- die Preise sind zwar bisschen gestiegen, nur eine Primavera bekommst du in O-Lack niemals um den Preis. 

6000€ für die Primavera sind ein Witz- soviel haben die ET3s nichtmal bei der Dorotheum-Auktion 2018 gekostet (da gab's eine ET3 aus Japan mit paar Tausend KM in perfektem O-Lack für unter 6000€). 

 

Edit, sogar unter 5000€ (ich hätte mir die damals echt ersteigern sollen): https://fahrzeuge.dorotheum.com/de/l/6202219/

 

Manchmal verkauft der Juan aus Spanien direkt welche- die sind preislich auch okay und haben mit ihm wohl doch gute Erfahrungen gemacht. 

 

Ansonsten- warten bis ein passendes Angebot oder im Forum einen Such-Topic eröffnen- da ist die Chance geringer, dass die Müll angeboten wird. 

 

Foto, wie die 125SL aussieht: 

 

IMG_20210427_192802.jpg

Bearbeitet von DerohneName
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung