Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespa-Freunde,

 

ich möchte mir gerne eine Vespa 125 Primavera kaufen. Meine umfangreichen Recherchen haben mich allerdings in meiner reflektierten Selbsteinschätzung als "Laie" bestätigt und ich suche aus diesem Grund Hilfe bei Euch, als Profis.

 

Beschreibung der Suche:

Die Vespa soll regelmäßig für mich zur Freude gefahren werden. Ich suche zum Einstieg kein 100%iges Sammlerstück mit O-Lack, aber auch kein mangelhaft restauriertes Fahrzeug, welches ein Sicherheitsrisiko darstellt. Irgendwas dazwischen also ...

 

Fragen:

  1. Nachdem, was ich bisher gelesen und in youtube-Tutorials gesehen habe, frage ich mich, ob ein Kauf von Privat für einen Laien überhaupt in Frage kommt. Angefangen vom Erkennen von Sicherheitsmängeln/Basteleien bis zur Zulassung etc. Wie ist hier Eure Meinung?
  2. Bei meinen Recherchen bin ich natürlich auch auf den Rol*****of in Bremen gestoßen und habe Eure Meinung hier als positiv wahrgenommen. Wäre dies ein guter Ansatzpunkt oder kennt Ihr im Raum Frankfurt Händler von Klassik-Vespen? Ich habe diese Woche Urlaub und überlege in Bremen bzw. auch bei anderen Händlern mal vorbeizufahren.
  3. Preislich würde ich gerne zwischen 4000,- und 5000,- EUR bleiben. Finde ich in dem Preissegment eine Vespa zwischen Sammlerstück und Sicherheitsrisiko, das nach 3 Jahren auseinander fällt?

 

Ein Freund von mir hat sich letztes Jahr eine Vespe von Privat gekauft und ist bisher noch sehr zufrieden. Sein Preis lag wohl bei 4000 EUR und ich würde mir auch so etwas vorstellen wie auf den Fotos.

 

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße

Sebastian aus Frankfurt

 

 

 

vespa_2.jpg

vespa_1.jpg

Geschrieben
vor 6 Minuten hat mintality folgendes von sich gegeben:

Das mit dem Rosettenhof hast du falsch verstanden, der ist hier genauso beliebt wie Hämorrhoiden :whistling:

Für diese Formulierung gibt es Note 1, setzen. :-D

Geschrieben

Hier gibt es eine ziemlich brauchbare Kaufberatung: https://www.kugelmoped.de/vespa-kaufberatung.html

 

Wenn du dich daran hältst, kann eigentlich nicht viel schief gehen. So wirklich gut kann man die Mängel bei einer Vespa eh nicht verstecken, wenn du weißt, worauf du achten musst, sollte das schon klappen. 

 

Mit den Händlern ist das so ne Sache. Es gibt gute und weniger gute, den Hof, dessen Name nicht genannt werden darf, sehe ich eher in der zweiten Kategorie. Aber als Frankfurter würde ich an deiner Stelle echt mal bei @Rita vorbeischauen. :thumbsup:

Geschrieben
vor 5 Stunden hat sebas_ folgendes von sich gegeben:

 

  1. Bei meinen Recherchen bin ich natürlich auch auf den Rol*****of in Bremen gestoßen und habe Eure Meinung hier als positiv wahrgenommen.

 

Wo bitte hast du das hier gelesen? Das kann nicht das GSF gewesen sein... :whistling:

 

Den Tipp @Rita mal zu kontaktieren halte ich auch für deutlich sinnvoller.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

vielen Dank für Eure Tipps! Insbesondere die umfangreiche Kaufberatung bei Kugelmoped ist absolut super!

 

Ich war letzte Woche auf einen Kaffee bei Rita. Auch an Dich, Rita nochmal vielen Dank! Ich habe viel gelernt.

 

Aktuell durchforste ich ebay Kleinanzeigen nach passenden Angeboten.

 

Was haltet Ihr von diesem Angebot? Und welche Fragen sollte ich standardmäßig abklären bevor ich mich zu einer Besichtigung auf mache?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-primavera-grau-restauriert/1731247533-305-7364

 

Ich schaue auch nach 50ern. Was kostet Eurer Einschätzung nach diese auf 125 umzurüsten?

 

Wirklich vielen Dank und viele Grüße

Sebastian

Geschrieben

Für so einen Eimer soviel Geld....da würde ich die Finger von lassen.

Wenn du so ein Budget hast würde ich weiter suchen, dafür kannst was originales bekommen, jetzt wo die Saison startet etwas schwierig, aber machbar.:-D

Geschrieben
Am 16.4.2021 um 20:35 hat sebas_ folgendes von sich gegeben:

Ich schaue auch nach 50ern. Was kostet Eurer Einschätzung nach diese auf 125 umzurüsten?

Schon bisschen was, wenn du wirklich auf 125cm oder sogar mehr gehen willst und nicht nur nen 75er Zylinder drauf packen willst. Motor, bisschen Elektrik, Scheinwerfer, event. Rücklicht, 4ter Gangschaltung...

 

Vor allem, wenn du es in der Werkstatt machen lässt (der Stundenlohn reißt es da raus). Ich sage mal: Dann kommt dich eine "echte" 125er am Ende nicht teurer bzw. wenn schon in D angemeldet sogar billiger.

Geschrieben
Am 16.4.2021 um 20:35 hat sebas_ folgendes von sich gegeben:

Hallo Zusammen,

 

vielen Dank für Eure Tipps! Insbesondere die umfangreiche Kaufberatung bei Kugelmoped ist absolut super!

 

Ich war letzte Woche auf einen Kaffee bei Rita. Auch an Dich, Rita nochmal vielen Dank! Ich habe viel gelernt.

 

Aktuell durchforste ich ebay Kleinanzeigen nach passenden Angeboten.

 

Was haltet Ihr von diesem Angebot? Und welche Fragen sollte ich standardmäßig abklären bevor ich mich zu einer Besichtigung auf mache?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-primavera-grau-restauriert/1731247533-305-7364

 

Ich schaue auch nach 50ern. Was kostet Eurer Einschätzung nach diese auf 125 umzurüsten?

 

Wirklich vielen Dank und viele Grüße

Sebastian

Da brauchst Dich gar nicht aufn Weg machen. Eine umgebaute Special für das Geld, plemplem.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ggf. kannst du auch nach ner Motovespa 125SL oÄ suchen- die sind billiger als die PVs und haben Handschuhfach + Reserverad ;-)

 

Ich habe meine in O-Lack aus Erstbesitz vor 2 Jahren für 3500€ bekommen (mit Pickerl)- die Preise sind zwar bisschen gestiegen, nur eine Primavera bekommst du in O-Lack niemals um den Preis. 

6000€ für die Primavera sind ein Witz- soviel haben die ET3s nichtmal bei der Dorotheum-Auktion 2018 gekostet (da gab's eine ET3 aus Japan mit paar Tausend KM in perfektem O-Lack für unter 6000€). 

 

Edit, sogar unter 5000€ (ich hätte mir die damals echt ersteigern sollen): https://fahrzeuge.dorotheum.com/de/l/6202219/

 

Manchmal verkauft der Juan aus Spanien direkt welche- die sind preislich auch okay und haben mit ihm wohl doch gute Erfahrungen gemacht. 

 

Ansonsten- warten bis ein passendes Angebot oder im Forum einen Such-Topic eröffnen- da ist die Chance geringer, dass die Müll angeboten wird. 

 

Foto, wie die 125SL aussieht: 

 

IMG_20210427_192802.jpg

Bearbeitet von DerohneName
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   Ich suche einen SIP Bremssattel für die Px '98. Bevorzugt in Silber oder grau. Das aktuelle Modell mit Abe.  Gern neu.   Unter Anderem auch eine neue Grimeca Pumpe obn. Bitte beides zu einem vernünftigen Preis.   Danke Gruß
    • Ich suche für meine Vespa GS/3 150 Augsburg 1 Paar Originale Zierleisten für die Seitenhaube.Bitte nur Originale Zierleisten zum Schrauben anbieten.Und nicht die Repro zum Kleben.
    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung