Zum Inhalt springen

Nur mal kurz ne SF Elektrikfrage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Knowbody:

Es ist ein italienisches Modell ohne Blinkerlöcher. Ich benötige jedoch hinten Blinker, da die neu verbauten Lenkerendblinker ausschließlich eine Zulassung als vordere Signalgeber haben. Ich muss also von vorne Kabel nach hinten ziehen.

 

Kannst du machen. Wie Kosmoped schon geschrieben hat, sag uns welches Model du genau hast. Dann können wir hier dir mehr dazu sagen was ein und umgebaut werden muss.

 

Blinker vorne                    https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/125Primavera/Schaltplan-Vespa-Primavera-m-Blinker.jpg

Blinker vorne und hinten https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/125Primavera/Schaltplan_ET3_12V_Blink.jpg

 

....

GSF2ct: Du könntest dir das Löcher bohren sparen und die vorderen Blinker umrüsten auf wie bei der Primavera. Dann hast du keine Löcher an Orten die eh keiner will. Die Stylepolizei gibt dir auch einen Fleisstern ins Ausredenbuch :D

 

Nebenfrage: Warum so kompliziert. Brauchst du noch ne Vollabnahme?

 

.....jetzt hab ich umsonst getippt....

 

vor 8 Minuten schrieb Knowbody:

Das Fahrzeug Iist als Motorrad zugelassen, benötigt somit Blinker. Ich möchte hinten einfach Blinker haben.

 Das sollte man halt hier schon vorher sagen.:sly:  warum, wieso, weshalb. ....TECHNIK!!!

 

Bitte Ausfüllen.

Welche ZGP ist verbaut:

Welche Blinker vorne:

Welcher Blinkerschalter:

Welches Relais:

 

....

my2ct: Spar dir die Blinker hinten. Das sieht schaiße aus :whistling:

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

wir bauen grade eine 50s wieder auf. Jetzt ist die Überlegung, auf 12 Volt umzurüsten. Und eventuell möglichst dezente Lenkerendenblinker zu installieren.

Welche Vape und welche Lenkerendenblinker könnt ihr empfehlen?

Was für einen Kabelbaum nimmt man dazu?


Danke euch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Spiderdust:

Kabelbaum: BGM Conversion inkl. Lichtschalter

Vape: warum nicht normale 12V PK? Ansonsten halt SIP Vape, statisch.

Blinker: original Hella. Wenn's etwas teurer sein darf, Motogadget mo.blaze disc.


passt die 12V PK ZGP auf die alte Kurbelwelle? Oder brauch ich da ne 20mm?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir.

Warum würdest du die PK Zündung der Vape vorziehen? Soviel günstiger wird das dann auch nicht, wenn ich die Teile alle noch kaufen muss. 

An die Kurbwelwelle möchte ich nicht dran, der Motor wurde vom Vorbesitzer erst revidieren lassen für einen 4-stelligen Betrag, da möchte ich (Laie) den Motor nicht nochmal öffnen müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Leute

Die V50 von einem Kumpel macht etwas zicken.

Kurz zum Setup:

-75er dr

-16.16

-SITO Banane

-6v Unterbrecher Zündung mit außenliegender Zündspule.

 

Auf Kurzstrecken so 5-10Km läuft sie super, auf längeren Strecken bekommt sie dann Aussetzer und geht dann aus.

 

Da ich mit den Unterbrecher Zündungen nicht so fit bin jetzt die Frage.

Was sind da die üblichen verdächtigen?

 

Würde mal Unterbrecher, Kondensator und Zündspule bestellen.

 

Richtig einstellen ist klar mit 0,4 Abstand usw.

 

Kerze ist eine B6hs verbaut. Die tausche ich auch gleich mal noch auf B8hs.

 

Gruß Basti

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterbrecherabstand ruhig mal etwas bespielen, also auch etwas enger oder weiter. Das variiert je nach Motor und Zündung.

Kerze auf jeden Fall tauschen, die ist zu heiß.

 

Edith ruft, dass man, bevor der Unterbrecher getauscht wird, auch erstmal einfach 800er Nassschleifpapier durchziehen kann, sofern die Kontakte nicht eh schon sichtbar abgebrannt sind.

Bearbeitet von Spiderdust
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Bastik:

Auf Kurzstrecken so 5-10Km läuft sie super, auf längeren Strecken bekommt sie dann Aussetzer und geht dann aus.


Das hört sich nach einem Kontaktfehler einer Anschlussstelle bei Wärmeausdehnung an - das sind die beschissensten Fehler überhaupt. Da hilft nur auf Verdacht alles nachlöten, reinigen, säubern oder nach und nach austauschen.

Kontaktzündungen und SHB Vergaser gehören zu den größten Fehlerquellen unserer SF-Vespen.

 

Geht man hier konsequent andere Wege, dann sitzt der Fehler meist hinter dem Lenker

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche mal einen Tip zu einer ET3 Zündung.

Ich habe einen der SCK ET3s auch Japan. Vor 2 Woche ist der Pickup abgeraucht. Roller läuft wieder, Elektrik aber nicht, da mir mit dem Kabelbaum nur Fragezeichen aufkommen.

Es ist eine 7polige ZGP verbaut, dann noch ein BGM Regler. Ich meine mich zu erinnern, dass alle beiFarben im Kästchen entsprechend zusammenlagen. Also auch die Kabel, die vom Regler kommen (sind in meinem Fall alle rot) zusammen auf einem Knoten lagen. 

Das ist für mich aber total unlogisch von der Elektrik, weil so der Regler gar nicht im Kreis eingebunden ist...

Nachtrag: Ich habe jetzt nochmal wegen der Leuchtmittel geschaut. Es wird noch kurioser, da die Elektrik noch den 6V Standard hat, also quasi originaler Auslieferungszustand.

Jetzt verstehe ich den Regler gar nicht mehr :crybaby:

 

Hat jemand eine Idee, was beim Import der Kisten vom SCK alles verändert wurde?

 

Bearbeitet von tronny
Nachtrag 6V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.6.2024 um 10:40 schrieb tronny:

Das ist für mich aber total unlogisch von der Elektrik, weil so der Regler gar nicht im Kreis eingebunden ist..

 

Die ET3,auch die Japan ET3 mit Lenkerblinkern,

hat eine selbstregelnde 6Volt Lima!

 

Der kleine BGM/Kokusan Regler ist vermutlich eine 6Volt Ausführung (Teilenummer zur Identifikation!),

welcher nachträglich mal eingebaut wurde,

weil dem Vorbesitzer vermutlich wegen mangelhafter Verdrahtung/Kontakte ständig die Leuchtmittel abgeraucht sind.

 

Ohne detaillierte Fotos kann man wenig bis nix dazu sagen,

da nicht klar ist,was genau an der Verdrahtung,wie verändert,bzw. wo der Spannungsregler angehängt wurde.

 

Einfache Spannungsregler werden übrigens immer parallel angehängt,und nicht zwischengeschaltet!  ;-)

 

Schaltplan_Primavera_ET3_Japan.thumb.jpg.626c687817495b542a49af4ae6a61759.jpg

Bearbeitet von Kosmoped
Foto beigefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bellegung ist genau wie hier auf dem Schaltplan, also Farben mal ausgenommen...

Wegen des Reglers muss ich mal schauen, ob der wirklich 6V hat.

Der Regler ist einfach mit beiden Leitungen auf den rooten Zweig geschlossen.

Also rot ist quasi im Kabelkästchen mit 4 Leitungen vorhanden.

Eine Leitung ZGP

Eine Leitung Kabelbaum zum Schalter

Zwei Leitungen zum Regler...

 

Danke erstmal für die Info.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal    
    • Ich hol das mal hoch - evtl hilfts ja wem ...  Nachdem ich heut ewig erfolglos an der ersten Version crimaz mit der penispumpe zugange war hab ich einfach mit einer 100ml spritze dot5 in den schlauch vom Ausgleichsbehälter gedrückt und unten weiter entlüftet - hat keine minute gedauert und er war hart!  Also der Druckpunkt der bremse! 
    • Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal     Hier gerne der Anmeldelink : https://vcf.webling.eu/forms/memberform/c2b0d567673985b05e7a
    • Bin hier auch schon wieder paar km gefahren aber immer noch, ich schicke morgen Bilder 
    • zu 1.: wohl schon, siehe https://www.vintagescooter.com/magasin/fr-5-40-4020-40209034-artg4-capuchon-de-bornier-bt-vespa-acma-1950-58-gl-150 und   zu 2.: kann ich Dir nicht sagen, würde ich so nach Gefühl machen. an meiner V52 und 56er ACMA GL habe ich die Gummikappe gar nicht verbaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information