Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Suche zeigt nichts tolles. :-D(

Aber der Herr DeLuxe sagt ja, es gäbe das Ding, wenn auch sonstwo. Wer hat definitive Infos zum kleinen Rack? Muss hinten dran an die Ancilotti......

Am besten mit Bild, denn davon scheint`s echt keines zu geben.....

Geschrieben (bearbeitet)

sprintrack an die ancillotti sieht genauso scheisse aus wie dieses 'verlängerungsrack'.

WO IST DAS PROBLEM??

ich bin mit ancillotti 1500km auf die IOW gefahren (muc>portsmouth) und retour.

kein gepäckträger/rack. 1 grosse tasche in den durchstieg (angenemehre gewichtsverteilung) und hinten ne kleine tasche auf die alotti mit 2 expandern befestigt

(unterm sitz eingehakt). der bezug wird 0,0 beschädigt (ich fahre eine original 6ts

giuliari-schriftzug-alotti). also mädels, wo ist euer problem ? erzählt mir nicht ihr habt soviel gepäck dabei. ich hatte 2 anzüge und 4 paar schuhe, polos, hemden, bügeleisen, mod survival-kit blabla dabei wie bei nem 3 monate -trip.) so what???

:-D

Bearbeitet von tv200
Geschrieben

Mal was anderes: was zum Teufel hat denn die rote GP oben auf dem Foto als Gabel montiert?? Sieht mir 100%ig nach Scootermatik aus, nur welche - so gut eingepasst hab ich noch nie eine gesehen, das fält erst auf den zweiten Blick auf...

Geschrieben (bearbeitet)
ich hatte 2 anzüge und 4 paar schuhe, polos, hemden, bügeleisen, mod survival-kit blabla dabei wie bei nem 3 monate -trip.) so what???

SICK!! :grins:

Das Rack wäre das einzige "inhomogene" Anbauteil an die Berta. Naja, was noch absteht ist der Aprillia-Dämpfer...

Finde das Dingens hübsch. :love: Das wäre eigentlich der einzige Grund. Sofern es nicht zwingend diese asseligen Streben braucht.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

hab das untere in schwarz dachte nicht das dat selten ist

mfg

edith sacht: meins sieht noch n stück kürzer aus weiß sie aber auch nich genau

Bearbeitet von steak
Geschrieben

Wenn das jetzt so weitergeht mit Euch, ist das Rack neben den abgesengten Trittbrettern schon das zweite Detail, das nicht verwirklicht wird :grr:

Bleibt eventunnel nur, eines vom Kunstschmied biegen & schweisseln zu lassen und eine alternative / erweiterte Fixierung zu überlegen, die keiner weiteren Streben bedarf.

Oder ich lass` es echt sein. Miste :uargh:

Geschrieben

abgesägten Brettern, nich abgesegt.... :-D

Und lass dir nicht alles von diesen Ideal Standart Fahrern madig reden - erlaubt is was gefällt und über style kann man immer streiten!

Wenn ich so eine Originale Serie 2 o. 3 sehe wird mir immer ganz usselig im Rachenraum weil die sowat von langweilig dastehen, das is nix für mich - sowas tu ich mir frühestens zur Pension vorn Schrebergarten stellen!

Ich fahr auch ohne hintere Floorboards und hab schön im Britisch Racing Style verchromte kurze Abdeckungen drauf! Das gefällt mir richtig gut, unterstreicht die etwas sportlichere Ambition meiner Lamy.

Und das kleine Sprintrack is duch nix zu ersetzten - top zum anschnellen eines Regenkombis oder nen TS1 Spritkanister oder auch bestens zum hochheben und festzurren der Lamy auf einen Anhänger... :-D

DSC01690.JPG

Leider hab ich grad kein Foto von Hansis Fall Guy GP - der hat auch das kurze Rack drauf und gekürzte Boards, ganz im Style der gesamte Kiste, eben schön 80´s !!

Gruss Schmied

Geschrieben (bearbeitet)

so allda! hab mal die Suche angeschmissen und sofort das alte Topic gefunden - leider ist die Seite von KB Paintshop gerade down, darum gibt's da keine Bilder

Edith sag, das hat nicht die doofen Streben und ist sogar aus VA - kost 45 Pfund

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

jaja, gabs/gibts als Update für die TPH u.ä. Gabeln - die haben naemlich keine daempfung, sind nur Federn und 'ne Fettfüllung drin, verpackt in High-Tech USD-Optik

Geschrieben
abgesägten Brettern, nich abgesegt....  ;-)

Abgesengt, wie abgebrannt....... also qusai "ab". Wie auch immer :-D

@ Schmied: Didaduden hast aber wenigstens top-Geschmack :-D

Bin hin und her gerissen von den Racks.

Aber 45 Pfünder.... hart, selbst wenn VA. Aber was tut man nicht alles.

Bin ich schizophren? :plemplem:

Geschrieben
Bleibt eventunnel nur, eines vom Kunstschmied biegen & schweisseln zu lassen und eine alternative / erweiterte Fixierung zu überlegen, die keiner weiteren Streben bedarf.

Wieso denn dass ? Schau dir doch mal genau die weiße GP an, da wurde ja ein ganz normaler sprint rack verbaut, lediglich zusätzliche Bohrungen am Rücklicht wurden angebracht und somit sitzt die ganze Soße etwas tiefer. Sollte doch mit der low budget Ausführung von ScootrRS auch funktionieren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

also nochmals, das sagenumwobene kleine sprintrack gibt es auch bei rayspeed zu kaufen.ist aber nicht im onlinekatalog aufgelistet. ist dort sogar etwas günstiger.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung