Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Zusammen, 

 

Ich habe mir bei SIP 2 x die Schlauchlosfelge SIP 2.0 in 2. 1 - 10 gekauft und dazu 2 neue Heidenau K80SR (3 - 10 50M TL reinforced) . Diese habe ich dem örtlichen Vespahändler zur Montage gegeben. Die Reifen lassen sich mit der Montiermaschine montieren, allerdings nach beaufschlagen mit Druckluft legen sich die Reifen nicht an die Felgen (auch nicht mit maximaler Kompressorleistung)! Nach einen Telefonat mit SIP hieß es, dass das nicht sein kann und der örtliche externe Dienstleister von SIP das immer schaft. Da ich die Reifen und Felgen nicht zum SIP zur Montage senden will, wollte ich mal nachfragen ob jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der Schlauchlosfelge 2.0 (in Verbindung mit dem Heidenau K80SR) gemacht hat und ob es Lösungsansätze gibt. Ich danke euch. 

Cheers

Geschrieben (bearbeitet)

Kuckst du z.B. hier..

 


 

oder auch hier..

 

 

den Rest suchst dir bitte selbst zusammen zu dem Thema :cheers:

 

Nicht, dass das nicht funktioniert, ich fahr die Reifen selbst auch auf der SIP Schlauchlosfelge. Das Problem, das du ansprichst, ist nur „altbekannt“ :-) 

Bearbeitet von PXCop
Geschrieben

Hi.... 

Hab die Kombi 2x auf Sip Schlauchlosfelge. 

1 Satz auf der offenen Felge 2.0

1 Satz auf der geschlossen 4 Loch Felge. 

Zum montieren schon stramm, aber mit Montiermaschine und 1 - 2 Montiereisen gehts gut.... 

Brauchen dann gut Luftdruck (ca. 5-6 bar) um in die Endposition zu rutschen. 

Ansonsten top.... 

 

Geschrieben

Ich habe diesen Reifen in der Dimension 3.0 - 10 sowohl in den geteilten Felgen der Firma Piaggio, FA italia und SIP schon mit Schlauch verbaut. Ich hatte nie Probleme. Deswegen wollte ich ja fragen ob es eventuell an den Schlauchlosfelgen SIP 2.0 in Kombination mit diesen Reifen liegen könnte!? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.4.2021 um 11:51 schrieb Ralle9:

Hi.... 

Hab die Kombi 2x auf Sip Schlauchlosfelge. 

1 Satz auf der offenen Felge 2.0

1 Satz auf der geschlossen 4 Loch Felge. 

Zum montieren schon stramm, aber mit Montiermaschine und 1 - 2 Montiereisen gehts gut.... 

Brauchen dann gut Luftdruck (ca. 5-6 bar) um in die Endposition zu rutschen. 

Ansonsten top.... 

 

Aufklappen  

8bar und kein Erfolg...

 

  Am 17.4.2021 um 11:51 schrieb Ralle9:

 

Aufklappen  
Bearbeitet von MarkusThVespa
Geschrieben

Wenn der Reifen nicht auf die Flanken springt, nehm ich egal welcher Reifen einen Schuss Bremsenreiniger in den Reifen und dann anzünden. Kurze Verpuffung drückt den Reifen da hin wo er soll und etwas Druck ist auch gleich drauf. Natürlich gleich mal was zum ablöschen daneben stellen und gerne auch draußen machen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.4.2021 um 14:29 schrieb Highsider55:

Wenn der Reifen nicht auf die Flanken springt, nehm ich egal welcher Reifen einen Schuss Bremsenreiniger in den Reifen und dann anzünden. Kurze Verpuffung drückt den Reifen da hin wo er soll und etwas Druck ist auch gleich drauf. Natürlich gleich mal was zum ablöschen daneben stellen und gerne auch draußen machen.

Aufklappen  

 

Ernsthaft? :laugh:

Geschrieben
  Am 17.4.2021 um 14:29 schrieb Highsider55:

Wenn der Reifen nicht auf die Flanken springt, nehm ich egal welcher Reifen einen Schuss Bremsenreiniger in den Reifen und dann anzünden. Kurze Verpuffung drückt den Reifen da hin wo er soll und etwas Druck ist auch gleich drauf. Natürlich gleich mal was zum ablöschen daneben stellen und gerne auch draußen machen.

Aufklappen  

Wo arbeitest du gleich nochmal? Feuerwehr? 

Geschrieben

Wenn die Heidenau K80SR, nicht funktionieren, gibt es dann reinforced Alternativen in 3.00 - 10 50M reinforced, bzw. braucht man reinforced zwangsweise bei Schlauchlosfelgen? Ist der performer 2. 0 immer noch so bescheiden wie früher? 

Geschrieben
  Am 17.4.2021 um 17:59 schrieb MarkusThVespa:

Wenn die Heidenau K80SR, nicht funktionieren, gibt es dann reinforced Alternativen in 3.00 - 10 50M reinforced, bzw. braucht man reinforced zwangsweise bei Schlauchlosfelgen? Ist der performer 2. 0 immer noch so bescheiden wie früher? 

Aufklappen  


3.00-10 50M —> Conti Twist

 

Finde den im Trockenen super... Nasse Fahrbahn :thumbsdown:

 

SIP Performer und Performance sind wegen lebensgefährlichen Verhalten bei Nässe bei mir auch komplett raus.

 

Wie der SIP Classic ist... keine Ahnung. Ich traue es mich nicht einen weiteren SIP-Reifen zu testen :dontgetit:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.4.2021 um 18:13 schrieb Das O:


3.00-10 50M —> Conti Twist

 

Finde den im Trockenen super... Nasse Fahrbahn :thumbsdown:

 

SIP Performer und Performance sind wegen lebensgefährlichen Verhalten bei Nässe bei mir auch komplett raus.

 

Wie der SIP Classic ist... keine Ahnung. Ich traue es mich nicht einen weiteren SIP-Reifen zu testen :dontgetit:

Aufklappen  

Ich schaue jetzt auch schon seit gefühlten 5 Stunden das Forum und das Internet durch und bin wirklich entsetzt, dass es keinen guten Reifen für die Schlauchlosfelgen vom SIP 2.0 gibt, die:

3.00 - 10 

50M

TL 

und reinforced sind. 

Allgemein wird die Auswahl sehr mau... 

Lässt dann jeder seine Reifengröße für den TÜV ändern? 

Bearbeitet von MarkusThVespa
Geschrieben
  Am 17.4.2021 um 17:59 schrieb MarkusThVespa:

Wenn die Heidenau K80SR, nicht funktionieren, gibt es dann reinforced Alternativen in 3.00 - 10 50M reinforced, bzw. braucht man reinforced zwangsweise bei Schlauchlosfelgen? Ist der performer 2. 0 immer noch so bescheiden wie früher? 

Aufklappen  

Wie sieht es eigentlich mit der Variante Heidenau K58 aus? Funktioniert dieser besser bei der Montage auf der SIP 2.0 Schlauchlosfelge?

Geschrieben
  Am 17.4.2021 um 20:40 schrieb Merde Vela:

Die Frage ist welchen Geschwindigkeitsindex Du benötigst. Ansonsten 3.50 eintragen lassen, da gibts ordentlich Auswahl.

Aufklappen  

Da, gebe ich die recht. Die Mühle fährt ca. 120kmh Vollgas. Aber wie lange fährt mann das so ist immer die Frage. Ich überlege auch schon ob nicht ein J-Reifen auch seinen Dienst erfüllen würde.

Ich habe dieses topic ja erstellt um speziell etwas, über die Sip 2.0 Schlauchlosfelge heraus zu finden. Und vor allem die Kombination mit einem 3.00x10er Reifen und hier speziell  dem K80SR, die wie sich heraus stellt wohl doch sehr schwierig ist. 

Als Alternative wäre da ein Pirelli Angel Scooter 3.00 x 10 50J. Die Frage, ist halt ob der zumindest bei der Felge funktioniert. Ich will halt nicht unendlich Reifen kaufen und dann eine Rwifwnhandlunf zu Hause haben. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde noch nicht aufgeben... Das Ding geht da schon irgendwie drauf... Zur Not mal kurzzeitig 9 oder 10 bar drauf geben, und ordentlich Schmuddl ans Gestänge.... :laugh:

 

 

Gibt's ja nicht.... :sly:

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben

Nachdem ich auf SIP Felgen umgebaut habe wollte ich den Monteur das mit dem Heidenau auch nicht an tun. Habe auch lange gesucht und dann doch mal was ganz unbekanntes ausprobiert den Vredestein Staccata (bei mir in 100/80-10) und fährt sich super. Bin aber noch nicht bei Regen gefahren.

 

Nach Nachfrage wie das mir dem montieren ging hieß es: kein Problem.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.4.2021 um 21:01 schrieb Merde Vela:
Aufklappen  

Bei 3.5 x10 zumindest schon. Aber SIP sollte zumindest mal neuere Reifen mit aufnehmen. 

Geschrieben
  Am 17.4.2021 um 20:57 schrieb Markus84:

 Vredestein Staccata (bei mir in 100/80-10) und fährt sich super. Bin aber noch nicht bei Regen gefahren.

 

Nach Nachfrage wie das mir dem montieren ging hieß es: kein Problem.

Aufklappen  

 Das ist genau das was ich in diesem Topic hören will. Wie die Montage funktioniert. Danke dir... 

Geschrieben
  Am 17.4.2021 um 21:15 schrieb Merde Vela:

Da wären wir wieder bei 3.50:laugh:. Hab bisher auch nur 3.50 oder breiter aufgezogen, daher keine Erfahrung mit 3.00ern Heidenau. Kenn die Probleme auch nur vom hören sagen.

Aufklappen  

Klar kann man 3.5er aufziehen wenn es bautechnusch und Auspufftechnisch möglich ist. Doch was ist die Alternative wenn nicht unt trotzdem 3.00 gebraucht wird?

Geschrieben

Also diese Selbstmörderdinger der Produzenten aus Hannover und LL schon mal nicht. Anonsten musst die von Dir vorgeschlagenen J auf eigene Verantwortung probieren, Schlauch kann  ja schon mal keiner platzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung