Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb RollerTourAxel:

Das heißt also, ich darf keine BGM Sport 3.50-10 auf den SIP Tubeless 2.0 fahren, sondern nur die Reifen, die in der Freigabe auftauchen, z.B. den Dunlop Scoot Smart 58P, richtig?

Ich würde mit dem Tüv das besprechen! Und erwähnen, das es die BGM 2020 noch nicht gab, aber aktuell State-of-the-Art sind. Alleine Geschwindigkeitsindex 180 km/h sagt ja schon ein gewisses Level zu haben.

 

und was Matzmen und Lenki (beide übrigens so Tüv-Typen :satisfied:) erwähnten auch dem TüvMenschen erzählen (Freigängig usw...)

 

Ich habe jeweils 2.5er Felgen v. und h.. ohne Probleme eingetragen bekommen 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb RollerTourAxel:

Das heißt also, ich darf keine BGM Sport 3.50-10 auf den SIP Tubeless 2.0 fahren, sondern nur die Reifen, die in der Freigabe auftauchen, z.B. den Dunlop Scoot Smart 58P, richtig?

 

Richtig, oder du lässt eine Einzelabnahme machen.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb RollerTourAxel:

Das heißt also, ich darf keine BGM Sport 3.50-10 auf den SIP Tubeless 2.0 fahren, sondern nur die Reifen, die in der Freigabe auftauchen, z.B. den Dunlop Scoot Smart 58P, richtig?

 

Wenn die Felgen eintragungsfrei gefahren werden sollen sind in diesem Fall nur die aufgeführten Reifen zulässig. 

Bei allen anderen Abweichungen heißt das dann, wie schon erwähnt, Einzelabnahme. Und in diesem speziellen Fall müsste man dann auch nach meiner Ansicht den Reifenhersteller und Typ explizit mit eintragen.

 

vor 50 Minuten schrieb zimbo:

 

 

und was Matzmen und Lenki (beide übrigens so Tüv-Typen :satisfied:) erwähnten auch dem TüvMenschen erzählen (Freigängig usw...)

 

Pssssst! 🤫🤫🤫

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.1.2025 um 21:07 schrieb matzmann:

 

Richtig, oder du lässt eine Einzelabnahme machen.

 

Meinst du ich habe gute Chancen, dass eine Einzelabnahme mit der Kombi funktioniert und weißt du ungefähr, was das kostet?

Bearbeitet von RollerTourAxel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb blechnase:

Kostet ca. 100€ plus Steuer 

 

Ach ich werde den Dunlop ScootSmart 51P für die Roller-Tour dieses Jahr weiter nutzen, ich glaube alles andere ist übertrieben. Der wird schon die Vespa gut über das Stilfser Joch bringen.

Bearbeitet von RollerTourAxel
Geschrieben (bearbeitet)

@dorkisbored

 

 

Wenn dann gleich oder etwas schmaler als der Heidenau.

 

Ich habe viele Jahre den Conti Twist gefahren, der war im Sommer auf trockener Straße (bin nie im Regen gefahren) super, tolles Kurvenverhalten und der Geradeauslauf war auch perfekt.

Nur hat der sich leider schnell abgefahren und bei Nässe soll er angeblich lebensgefährlich sein, das kann ich aber wie gesagt nicht beurteilen, weil ich den nur im Trockenen gefahren habe.

 

Der Dunlop ScootSmart 51P fühlt sich etwas anders als der Conti an, an das Kurvenverhalten musste ich mich erst etwas gewöhnen, aber es kann auch an den neuen Silentgummis liegen, dass sich Kurven jetzt anders anfühlen.

Bearbeitet von RollerTourAxel
Geschrieben (bearbeitet)

War jetzt auch bei zwei (m.M. fähigen) Reifenmonteuren mit folgender Kombination:

- Sip Tubeless Felge (vermutlich Version 1.0, montiert ca. 2016) in den Breiten 2.50 und 3.00

- Heidenau K80 SR in den Dimensionen 100/80 und 130/70

Ergebnis, nicht montierbar.

 

Ich denke über neue Felgen nach, was wäre hier zu empfehlen? Gibts bzgl. VMC schon News?

Alternativ, welcher sportliche Reifen lässt sich besser auf die SIP Tubeless Felge montieren?

Bearbeitet von Monaco
Geschrieben

Also der Dunlop ScootSmart 51P TL lässt sich zumindest auf die SIP Tubeless 2.0 Felge montieren.

 

Wenn die BGM Edelstahlfelgen ein Gutachten hätten, damit man sie eintragen kann, würde ich jedoch wieder auf zweigeteilte Felgen wechseln, weil es einfach unkomplizierter ist.

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb RollerTourAxel:

@dorkisbored

 

 

Wenn dann gleich oder etwas schmaler als der Heidenau.

 

 

Wenn der noch schmaler als der K80 ist, dann ist es ein Fahrradreifen :-D Der Heidenau ist schon sehr schmal

Geschrieben

Naja, wenn die Reifen zu breit sind, schleifen sie entweder am Kuludeckel oder an der Lenkstange vorne gerne mal, muss ja auch nicht sein. Bis jetzt bin ich noch sehr gut um die Kurven gekommen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung