Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ne Frage zu meinem Vergaser. Wollte heute mal schauen welche Nebendüse verbaut ist und habe feststellen müssen, dass es bei mir etwas seltsam aussieht. Kann mir jemand sagen ob das so gehört und was ich da einstellen kann? 

Sorry für die etvl. komische Frage. Aber habe es anders erwartet 

IMG_20210421_170853.jpg

IMG_20210421_170932.jpg

  • Haha 1
Geschrieben

Da gehört eine Nebendüse rein, ja.

 

Hast du die stumpfe Schraube, die daneben liegt im oberen Bild aus der seitlichen Bohrung geholt? Da gehört die spitze Schraube rein.

 

Ist der Motor mit dem Vergaser in der Konfiguration jemals gelaufen?:wow:

Geschrieben

 Damals vor 20 Jahren hatte ich die special 50n gekauft mit 78ccm und polini Schnecke. Dort lief sie einigermaßen. Allerdings nicht lange. Dann war mal ein Bekannter eines Bekannten dran um sie eigentlich zu reparieren und auf 50 ccm umbauen. Allerdings lief sie hinterher auch nicht richtig. War aber auch eine 82 HD drin und der Drehschieber im A..... 

Nun, 20 Jahre später habe ich selbst ein bisschen mehr Erfahrung und will sie neu machen. Dank dies Forum und meiner Ausbildung zum Kfz ler seh ich denm Projekt ganz zuversichtlich entgegen. Danke für die schnelle Antwort. Dachte es mir schon. Aber wusste nicht ob ea doch mal ne Version gab ohne nebendüse und großer HD wobei das ja im Teillastbereich seltsam gewesen wäre. 

Hoffe bald mal mehr berichten zu können wenn das Projekt weiter läuft und bin immer froh über Tipps die ich hier erhalte. 

Geschrieben (bearbeitet)

@Glottertal hier mal ein Bild vom zerlegten Vergaser SHB 16/10, leider ein bißchen unordentlich. Aber es sind alle Teile drauf die da reingehören.

Messing klein HD, mittel Nebendüse, die bei dir fehlt, lang Startdüse.

1258600203_Polini50_12.thumb.JPG.02f86e818f6a57cd2fbdead935dd4915.JPG

An der Schwimmerkammer kuscheln sich die Leerlaufgemischschraube mit Feder und Spitze.

Du solltes die Gewinde im Gehäuse überprüfen, ob die nicht durch eine falsche Schraube beschädigt wurden. Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Wenn da die gemisch einstellschrsube drin war  wo die ND rein sollte, und beide nicht die gleiche gewindesteigung haben, kannst grad nen anderen gaser holen.

 

Aber schon krasses gemurkse, von den leuten die da vorher dran waren

:wow:

 

Geschrieben
  Am 21.4.2021 um 20:39 schrieb Glottertal:

Habe ne Frage zu meinem Vergaser. Wollte heute mal schauen welche Nebendüse verbaut ist und habe feststellen müssen, dass es bei mir etwas seltsam aussieht. Kann mir jemand sagen ob das so gehört und was ich da einstellen kann? 

Sorry für die etvl. komische Frage. Aber habe es anders erwartet 

IMG_20210421_170853.jpg

IMG_20210421_170932.jpg

Aufklappen  

 

 

welche schraube war denn jetzt drin? sind 2 verschiedene auf den 2 bilder

 

könnte nähmlich auch die leerlaufschraube sein

 

 

Geschrieben

Also da wo die ND rein sollte war die spietze Schraube drin die aif dem Vergaser liegt. 

Da wo eigentlich die Gemischeinstellschraube reongehört war die "normale" Schraube drin welche neben dem Vergaser liegt. 

Frage mich echt was da damals gelaufen ist.

Leider ist der Kontakt zu dem  Schrauber über 20 Jahre her und er ist bereits verstorben. War damals schon ein älterer Mann.

Damals war ich froh jemanden gefunden zu haben der sich die Vespa mal anschaut und die wieder zum "laufen" gebracht hat. 

Denke durch die verbaute 82 HD hat sie genug Sprit bekommen:-D..... auch ohne ND. 

Geschrieben (bearbeitet)

wenn der vergaser durch den profi schon so "modifiziert" wurde, dann will ich erst gar nicht wissen, wie der rest der technik da steht.

 

falls du lust hast, melde dich per PN, zu mir ist es ja nicht weit.

 

 

 

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

Mit 75ccm und Polini Schnecke kann das auch beim 16.16er schon so passen mit der 82er HD. Aufgrund von Fertigungstoleranzen bei den Düsen wäre es auch möglich, dass die magerer ist, als eine 82er eigentlich sollte.

Daher beim Abdüsen am besten immer erstmal mit Düsenlehre vermessen.

Geschrieben

Der rest vom Motor liegt gerade gespalten vor mir. Drehschieber ist bereits wieder fit und neue Lager sind auch drin. Motor war rein optisch noch nie auf und daher ist die Hoffnung da ihn wieder zum laufen zu bekommen :-)

Geschrieben (bearbeitet)

@Glottertal Nebendüse sollte Feingewinde sein, Leerlaufgemisch eher normal? Daher versuchen, ob die Gewinde noch gehen. Sonst anderer Vergasertorso besorgen, oder gebrauchten, da Gewinde wascheinlich defekt!

Nachtrag: Die Schraube im Bild 1 ist die Einstellschraube des Leerlaufs!

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Noch ein Tip zur Nebendüse, die ist aus messing steht 38,42 oder 45 drauf und ist vorne halbrund, diese kommt seitlich schräg rein.

gutes gelingen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung