Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde hat inside folgendes von sich gegeben:

 

20210531_183428.jpg

 

 

Ich verwend bei den vier Schrauben hier gerne Torx Antrieb statt Innensechskant. Wennst da ein Pech hast, bekommst die Schrauben nur mehr mit viel Fluchen raus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Ich verwend bei den vier Schrauben hier gerne Torx Antrieb statt Innensechskant. Wennst da ein Pech hast, bekommst die Schrauben nur mehr mit viel Fluchen raus.

 

Ich nehm grad das was zur Hand ist, bei 6Nm ist es grad wurscht... ;-)

 

Sichern mit einem Körnerpunkt macht allerdings Sinn.... :-D

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 5 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Versuch mal unter 1,2mm beim nächsten Versuch... 

 

Der nächste Versuch ist aber mit 60er Welle. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute hat inside folgendes von sich gegeben:

 

Der nächste Versuch ist aber mit 60er Welle. 

 

Achso, dann geht das nicht? :muah:

Oder was meinst du mit deiner Aussage? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Gerade eben hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Achso, dann geht das nicht? 

Oder was meinst du mit deiner Aussage? 

 

Doch geht wohl, wollte es nur erwähnt haben :cheers:

Geschrieben

Trags mit Fassung. Bist nicht der einzige, der mal einen Kolben locht - mir auch schon passiert. Bei mir war es ein schlechter Kopf in Verbindung eines Nachbau Versager (wer billig kauft...)

Ich vermute, die Nichtlocher sind in der Unterzahl ;-)

Bevor Du jetzt aber auf ne 60er Welle umrüstetest, solltest Du die Ursache verstanden haben....sonst hast gleich das Nächste Loch zum stopfen.

Meine 50 Cent zum Schaden:

Kolben wurde zu warm - logischerweise an der Stelle der Kerze. Boden wird teigig und durch die Fliehkräfte wird das material in kleine Perlen ober und unter dem Kolbenboden verteilt.
Du Schreibst, das ganze sei bei 1/4 Gas passiert? Das mag ich gar nicht glauben. Da passiert thermisch eigentlich nicht viel - vermutlich bist du Vollgas gefahren kurz vom Gas und wieder aufgerissen wa?

Am 30.5.2021 um 15:47 hat inside folgendes von sich gegeben:

Dann reihe ich mich hier mal ein....

186er Mugello auf 58er Welle mit 28er PWK durch original Airbox mir großem Einlass und KRP Curly sauber gelocht in 0-1/4 Schieber Stellung beim erneuten aufziehen :-(

 

 

Am 30.5.2021 um 16:45 hat inside folgendes von sich gegeben:

 

Zündung auf 19° Grad und das auch abgeblitzt.

 

- Wie breit ist denn das Quetschband in mm=

- Wie hoch ist Deine Verdichtung bzw. wieviel ccm hat dein Kopf?

- Was ist das für ein PWK Clone?

- Schwimmer stimmt?

- Kraftstofffilter oder quick Cocnector verbaut?

- Was für eine Kerze?

- Wie angesaugt - Ich vermute Du meinst org. Airbox mit BGM Stutzen?

- Warum 19° Zündung in Verbindung mit Curley?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Viertelgas kann sowas schon vorkommen, z.B bei Verwendung einer Düsennadel mit zu dickem zylindrischem Schaft.

 

So bei 90kmh und nur Viertel aufgezogenem Schieber habe ich sowas schon öfter gesehen oder selbst erlebt.

Die Hauptdüse lässt erst ab Halbgas so richtig was durch und der Ringspalt um die Düsennadel ist halt bei falscher Nadel zu klein.

Oder es ist die richtige Nadel, aber sie hängt zu tief geclipt.

Bearbeitet von schmando
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

- Wie breit ist denn das Quetschband in mm=

Müsste ich erst messen und kann ich auch gerne nach reichen. Org. Mugello Kopf mit der breiten QS.

HIER Angaben zu dem Kopf an den ich mich orientiert habe. 

- Wie hoch ist Deine Verdichtung bzw. wieviel ccm hat dein Kopf?

Nie ausgelitert, laut Forum (Aussage von Powes) Bei 1mm QS 20,2ccm. Hier

- Was ist das für ein PWK Clone?

Original Keihin PWK 28, kein Clone. Mit AFR abgestimmt, leider auf TSR EVO mit org. Airbox ausgeräumt und zwei Kartrohren, Einlass im Rahmen verschlossen.

- Schwimmer stimmt?

Schwimmerstand auf Trennfuge Kammr/Body eingestellt

- Kraftstofffilter oder quick Cocnector verbaut?

Weder noch, freier Zulauf

- Was für eine Kerze?

NGK B8ES

- Wie angesaugt - Ich vermute Du meinst org. Airbox mit BGM Stutzen?

Yes Sir 

- Warum 19° Zündung in Verbindung mit Curley?

Bin davon ausgegangen das es gut funktioniert und war ja auf TSR EVO eingestellt :-(

Motoren werden nach dem Zusammenbau grundsätzlich abgedrückt.

Hergang, Bundesstraße mit 90-100 km/h ca. 15 km. Dann bei ~1/4 Gas aufgezogen. Plopp macht es wie leichte Fehlzündung und aus. Da war mir schon klar was los ist :blink:

 

 

Zitat vom mir: Könnte sein das eine Schraube vom Vergasergummi nicht ganz fest war, kam mir beim abschrauben eben nur handwarm vor.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten hat insidedev folgendes von sich gegeben:

...Hergang, Bundesstraße mit 90-100 km/h ca. 15 km. Dann bei ~1/4 Gas aufgezogen. Plopp macht es wie leichte Fehlzündung und aus...

 

 

Bei dieser Beschreibung kann man wohl davon ausgehen, dass das Problem, sprich Kolben brennt ab und wird in der Mitte des Kolbenboden weich / geschwächt, während dieser 15 km 1/4-Gas aufgetreten ist. In dem Moment des Gasgebens hat der dann wahrscheinlich schlagartig zunehmende Verbrennungsdruck dem Kolben dann den Rest gegeben.

 

Im Nachhinein mit Sicherheit festzustellen, ob und inwiefern die Aspekte möglicher Falschluft durch gelockerten Ansaugstutzen, die Setup-Änderung von Auspuff und Luftfilter, den Schaden verursacht haben oder doch auch die Zündung in irgendeiner Form mit reingespielt hat oder es ein grundsätzliches Problem bei diesem Setup in diesem Gasschieberbereich gibt, wird wohl kaum möglich sein.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 27.4.2021 um 07:15 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Blinker Birnchen v. L. defekt

 

:satisfied:

 

Jetzt, schon wieder Kupplungszug gerissen.... 

 

Jedes Jahr... 

 

Muss mir da was ordentliches überlegen.... :whistling:

Geschrieben
vor 10 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Jetzt, schon wieder Kupplungszug gerissen.... 

 

Jedes Jahr... 

 

Muss mir da was ordentliches überlegen.... :whistling:

Wo?Oben? Wenn da, dann hilft da ordentlich Fett damit das gut dreht im Hebel.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Der Rollerbubi, hat Ideen und Tipps da haut es einen echt um... 

 

Problem gelöst, neuer Zug eingezogen.... 

tja, das Leben kann manchmal soooo einfach sein ....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nix vergessen....der war einfach nur beleidigt.

Aber ist ja schnell erledigt da man keinen Motor spalten muss.

Nur alles abbauen und wieder dran.

  • Like 1
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Am Weg zurück von Italien haben sich die Schrauben des (zweiteiligen) Kettenspanners gelöst.

 

Daraufhin hat sich der untere Teil zwischen Ritzel und Kette festgefressen. Folgeschäden sind ein bei der Demontage verbogener Kupplungskorb, ein abgebrochener Motordeckel-Stehbolzen, und ein Rest der langen Sprocket-Schraube, die noch in der Kurbelwelle steckt. Musste dann letztlich die Kette mit der Flex aufschneiden, nachdem alles so unter Spannung stand durch die dislozierte Kette.

 

Was lernen wir daraus: Auch wenn man einen Roller fahrbereit und von einem gut beleumundeten Schrauber bearbeitet kauft, sollte man selbst einen Doppelcheck durchführen. 

 

 

  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat spice folgendes von sich gegeben:

Am Weg zurück von Italien haben sich die Schrauben des (zweiteiligen) Kettenspanners gelöst.

 

Daraufhin hat sich der untere Teil zwischen Ritzel und Kette festgefressen. Folgeschäden sind ein bei der Demontage verbogener Kupplungskorb, ein abgebrochener Motordeckel-Stehbolzen, und ein Rest der langen Sprocket-Schraube, die noch in der Kurbelwelle steckt. Musste dann letztlich die Kette mit der Flex aufschneiden, nachdem alles so unter Spannung stand durch die dislozierte Kette.

 

Was lernen wir daraus: Auch wenn man einen Roller fahrbereit und von einem gut beleumundeten Schrauber bearbeitet kauft, sollte man selbst einen Doppelcheck durchführen. 

 

 

 

Die Jet?

Echt, sowas is das letzte was man braucht, eine blockierende Kette. Bist hoffentlich gut abgestiegen vom Bock?

Geschrieben

Ja die Jet.

 

War zum Glück nicht schnell dran, hab gleich die Kupplung ziehen können, und es war eine fast unbefahrene Straße.

  • Like 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die Farbkombi ist eine echte Netzhautpeitsche! 

Bitte entferne dies Bild wieder. Nicht das jemand erblindet 

 

Edit.... Und das dann auf einem gelben Wagen 

Bearbeitet von Friseur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Ich suche immer noch rin Sprint Kotflügel. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung