Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend,

 

nach langer Zeit, habe ich mir vorgenommen, mein altes Scheibenbremsen Projekt wieder weiter anzugehen.

Ich weiß natürlich, dass es schon einige geile Bremsen auf dem Markt gibt und diese auch gut funktionieren.

 

Ist schon ein paar Jahre her, da habe ich mich in eine Doppelscheibenbremse an einem Customroller auf Run&Race verliebt.

Leider ist das schon ein paar Jahre her und habe sie auch nirgends zum Kauf irgendwo gesehen.

Das Pm Teil kenne ich, gayfällt mir aber nicht so.

 

Egal, da habe ich angefangen am Pc selbst was zu konstruieren.

 

Wichtigste Punkte waren:

 

- auf jeden Fall auf beiden Seiten Scheibe :cool:

- Anti Dive

- Verwendung jeglicher Crimaca Nt Bremsscheiben 

- 4 Kolben Bremse 

- Ant Dive in Stoßdämpfer Aufnahme integriert 

- eventuell Verwendung von Breitreifen bis max. 120/70-10

- Aufnahme für Vespafelgen

 

Natürlich ist das alles etwas Übertrieben, das weiß ich auch. Aber ich werde es bauen...:-D

 

Die Konstruktion ist eigentlich schon fast fertig und ein paar Teile sind auch schon gedreht / gefräst.

 

Nur bei der AntiDive Position bin ich mir noch nicht richtig sicher.

 

 

Ich habe 2 Versionen mal konstruiert.

 

 

Bild 1. meine erste Version mit dem Knochen im 90° Winkel zum Bremssattelaufnahme 

 

Bild 2. wie ich jetzt bei Casa Performance gesehen habe parallel laufend zur Achs/ Forklink Aufnahme.

 

Wie ist es jetzt richtig??

Kann man das so machen?

 

Danke für eure Antworten 

 

Gruß Marc

 

 

 

 

Bild 1

OOUX8782.jpg

Bild 2

Position_AntiDive.JPG
 

Hier von Casa Performance...

2A16034F-8E83-46B4-9634-0E5C9D653927.jpeg

D89DAC53-55A5-4617-BA7E-45E6C699C3A1.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben

Bild 2 halte ich für wenig ideal. Ich würde die Knoch so stellen, dass unter Last möglichst 90 Grad vorhanden sind. Vielleicht bestätigt das besser aber jemand kompetentes noch zusätzlich :-D

  • Thanks 1
Geschrieben

Wawawawas...?!?!? 

genau sowas brauch ich für mein px cut projekt. hätte gerne die von casa performance genommen, aber die wird nicht mehr hergestellt.  hatte selbst schon überlegt die einfache casa zu kaufen und die andere seite selber zu fräsen. quasi teile digitalisieren und spiegeln.

verfolge das hier auf alle fälle mit grossem interesse ;-)

Geschrieben
Am 28.4.2021 um 20:30 hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

Guten Abend,

 

nach langer Zeit, habe ich mir vorgenommen, mein altes Scheibenbremsen Projekt wieder weiter anzugehen.

Ich weiß natürlich, dass es schon einige geile Bremsen auf dem Markt gibt und diese auch gut funktionieren.

 

Ist schon ein paar Jahre her, da habe ich mich in eine Doppelscheibenbremse an einem Customroller auf Run&Race verliebt.

Leider ist das schon ein paar Jahre her und habe sie auch nirgends zum Kauf irgendwo gesehen.

Das Pm Teil kenne ich, gayfällt mir aber nicht so.

[...]

Nur interessehalber: Was stört dich an der Umsetzung von PM?

Bisher habe ich hiervon zwei unterschiedliche Versionen an meine Roller geschraubt und bin sehr zufrieden. Das bedeutet nicht im Geringsten, dass ich dich überzeugen möchte!

 

Zum Winkel:

Beim Bremsen drehen sich die Aufnahmen der Bremssättel um die Radachse bzw. erzeugen ein Drehmoment um diese Achse.

Um zu verzögern, muss diese Drehung durch Abstützung verhindert werden.

Hierfür dienen die Stützen oben.

Damit diese möglichst nur auf Druck belastet werden, sollten diese senkrecht zu der Anbindung an der Gabel (Achtung: Einfederung beachten) ausgerichtet sein.

Bei anderen Winkeln, wird anteilig eine Biegung eingeleitet.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden hat jpelfeldt folgendes von sich gegeben:

Nur interessehalber: Was stört dich an der Umsetzung von PM?

Bisher habe ich hiervon zwei unterschiedliche Versionen an meine Roller geschraubt und bin sehr zufrieden. Das bedeutet nicht im Geringsten, dass ich dich überzeugen möchte!

 

 

Moin,

um die funktionalität geht es nicht, optisch sagt sie mir nicht so zu.

Außerdem möchte es selbst bauen und nicht unbedingt was vorhandenes verbauen / kopieren!

 

vor 15 Stunden hat jpelfeldt folgendes von sich gegeben:

Zum Winkel:

Beim Bremsen drehen sich die Aufnahmen der Bremssättel um die Radachse bzw. erzeugen ein Drehmoment um diese Achse.

Um zu verzögern, muss diese Drehung durch Abstützung verhindert werden.

Hierfür dienen die Stützen oben.

Damit diese möglichst nur auf Druck belastet werden, sollten diese senkrecht zu der Anbindung an der Gabel (Achtung: Einfederung beachten) ausgerichtet sein.

Bei anderen Winkeln, wird anteilig eine Biegung eingeleitet.

 

Ich habe mittlerweile mal die 2 Versionen 3D-Gedruckt und herumprobiert.

Dabei habe ich auch fesgestellt, wenn die Stütze mehr als 90° zur Bremssattelaufnahme steht, das einfedern mehr und mehr verhindert.

Deshalb werde ich die Konstruktion noch mal abändern.

 

Gruß

 

Hier auf dem Bild ca. 105°

 

E0CF726D-3258-434E-A92F-4AE838DD0C8F.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
  • Like 2
Geschrieben

Hallo!

 

ich find das schon sehr geil und melde mich hier mal zu Wort.

 

Mit den vorhandenen Lambretta Dämpfern wird das kaum klappen, das die Halterung für Dämpfer und Antidive gemeinsam funktioniert, ausser die Halteplatte für den Bremssattel wird oben deutlich länger. 

 

Ich habe an meiner Gabel alle Halter geschraubt und musste die Klemme fürs Antidive deutlich tiefer setzen. Ich habe mich erst auch an den Dämpferhaltern orientiert und bin dann jetzt bei den 90° belastet gelandet. Das federt gut, alles drüber wird sehr hart.

 

DU könntest hier natürlich noch die Dämpfer etwas einschieben, da der volle Dämpferweg nicht gebraucht wird. Aber auch dann wirds meiner Erfahrung nach nicht reichen.

 

Ich würde die Halter etwas nach unten verlängern oder die Verschraubung des Antidive "vor" die Gabel legen, wenn das Platzmässig geht. Dann wird der Winkel auch flacher.

Geschrieben
Am 7.5.2021 um 13:08 hat patrickb folgendes von sich gegeben:

Hallo!

 

ich find das schon sehr geil und melde mich hier mal zu Wort.

 

Mit den vorhandenen Lambretta Dämpfern wird das kaum klappen, das die Halterung für Dämpfer und Antidive gemeinsam funktioniert, ausser die Halteplatte für den Bremssattel wird oben deutlich länger. 

 

Ich habe an meiner Gabel alle Halter geschraubt und musste die Klemme fürs Antidive deutlich tiefer setzen. Ich habe mich erst auch an den Dämpferhaltern orientiert und bin dann jetzt bei den 90° belastet gelandet. Das federt gut, alles drüber wird sehr hart.

 

DU könntest hier natürlich noch die Dämpfer etwas einschieben, da der volle Dämpferweg nicht gebraucht wird. Aber auch dann wirds meiner Erfahrung nach nicht reichen.

 

Ich würde die Halter etwas nach unten verlängern oder die Verschraubung des Antidive "vor" die Gabel legen, wenn das Platzmässig geht. Dann wird der Winkel auch flacher.

 

 

Moin,

 

da gebe ich dir mittlerweile recht!

 

Ich habe die Stoßdämpferaufnahme nach unten hin nochmal verlängert und getestet. Leider wird es nicht möglich sein Stößdämpfer - Antidiveaufnahme mit einander zu intigrieren ( ohne das es :shit: aussieht und gut funltioniert).

 

Werde nun jeweils 2 Aufnahmen bauen, sprich einmal für die Stoßdämpfer /  Antidive.

Hat natürlich auch Vorteile zur richtigen Positionierung und spart etwas Material..:satisfied:!

 

Gruß

 

 

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

hier geht es endlich auch weiter. 

Nachdem mir mein Rechner mit allen Dateien abgeschmiert war, musste ich noch mal von vorne anfangen :-(.

 

Was aber aber auch nicht schlecht war, da irgendwie nicht alles so gepasst hat wie ich wollte.

Hier und da gab es immer wieder Probleme mit dem Ventil und noch anderen Sachen.

 

Zunächst habe ich die Felgenaufnahme nochmal neu gemacht, da es bei Sip eine neue Schlauchlosfelge 3.50-10 für Lambretta gab, habe ich das Teil gleich mal bestellt und ausgemessen. Dann habe ich noch die schönen neuen polini Bremsscheiben für die Cremica Nt endeckt, die mussten auch mit!

 

Zu dem eigentlichen Update:

 

- Stoßdämpferaufnahme ist jetzt einzeln und verstellbar

- Bremssattelaufnahme sind jetzt etwas hübscher und zudem Teilbar, was das demontieren etwas einfacher macht.

 

Der Rest bleibt erstmal wie geplant.

 

23446824-C70C-47BF-A3D4-F5847A342DA3.jpegF3E427E2-281B-42BB-9412-CE2992918EED.jpeg

 

 

Hier die Felge frisch aus dem Drucker und neben das gefräste Endresultat. Die Streben doch etwas dicker als ursprünglich geplant + ein paar kleine Veränderungen.

 

9C7B2151-FA67-424E-9140-A0C3E1BE0DFD.jpegF665C563-F81D-447F-80FA-0A3726981D1F.jpeg

 

 

Hier alle Restteile gedruckt.

Ich werde sie jetzt versuchen nach und nach zu fräsen. Habe leider wie immer nicht viel Zeit. Aber es wird langsam!

 

6A290A1F-51B1-4C38-BFEF-5783267A0947.jpegA6BC19F7-BF5D-411F-A543-FE96AB203F16.jpeg

 

Der Zusammenbau mit allen Teilen...

 

8EE5A337-D1D3-4502-B342-73C73EEBA8FD.jpegCE9BF498-7391-478A-B992-087881CB5C62.jpeg

 

Dann kam ich noch auf die Idee einen Kotflügel mal selbst zu konstruieren. Habe ihn dann in 2 Teilen aus ASA gedruckt und dann zusammen verstiftet und verklebt.

Er ist in der Art wie der PM Kotflügel nur mit etwas mehr Volumen und Schnick Schnack. Mir Gayfällts:-)

 

 

E0FA82E9-5B7F-46B6-90A6-79EC477DB99A.jpeg1A33933D-A254-4E2C-8990-90B5FF522ABB.jpeg

 

 

Hier schon mal montiert.

 

F355DFFD-1CE4-41FF-B30F-65A08B9EDFF9.jpeg

 

 

Bald gibt es wieder Bilder, hoffe nächstes Jahr kann ich weiter machen.

 

Gruß Marc

Bearbeitet von GrOoVe
  • Like 29
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag zusammen,

 

das ging jetzt doch schneller als gedacht. Leider hat mein Dreher die Arbeit verweigert und ich durfte alles selber fräsen:wacko:.

 

War zwar kein Problem aber sehr zeitaufwendig, zumindest bei den Wellen. Brauche ich nicht noch mal. Das Ventil an der Felge habe ich letztendlich auf die  andere Seite versetzt und das alte Gewinde zugeschweißt. Wenn es interessiert, das Ventil braucht ein VG8 Gewinde. Den Gewindeschneider musste ich in China bestellen, da hier zu teuer.  

 

Nun sind die Hauptteile soweit fertig. Habe jetzt alles mal zusammengebaut und passt alles hervorragend. Ich muss noch andere Schrauben bestellen, da ich nur Va Schrauben da hatte.

 

Jetzt noch Spieglerleitung, Kotflügel und Bremsepumpe.....:cheers:

 

 

 

9B26AE0B-72EA-49C8-847B-1BBAE89E958F.thumb.jpeg.07b93cca47c8d2244addacfaec414fc1.jpeg

 

 

 

A8EE9FB7-C764-41FA-BE13-F1F69FDD0FC0.jpeg

 

 

 

BC4A5E94-290D-4C6A-AB15-B8BC5870723E.jpeg

 

 

 

55D23858-DD64-4079-817B-8AE1B5938C92.jpeg    

 

 

 

06CB2624-5AD2-4687-B0A2-70F8FCCED526.jpeg

 

EFECE368-37BD-47DA-9F05-E5FEEF1BFCAE.jpeg

 

 

 

F9D4F955-8D4D-4B45-A86F-F292FE638501.jpeg

 

 

 

3C943FD8-1387-4025-8B3E-6306E32FE077.jpeg

 

 

3A86F40A-505A-48C5-8344-B8516F7FCDF1.jpeg

 

 

 

 

Bearbeitet von GrOoVe
  • Like 11
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Bremse ist vom Eloxieren zurück…🥰!

Damit ist das Projekt endgültig fertig.
Ich hoffe ich kann demnächst mal ein paar Bilder machen, wo die Bremse im Roller zu sehen ist. 
 

Ziel ist es im September auf die Customshow vom ScooterCenter zu kommen…

 

Greetz

EBB602D8-59A1-4A57-9961-7D8E7CA1BCA4.jpeg

48489CE5-BD6C-4D6C-96AF-81B8C79A5CB6.jpeg

0645A30D-DD4D-47ED-9ED9-4E9C84E125EE.jpeg

537F0A7D-AB91-4D8F-A562-4EC5C3F5EF66.jpeg

  • Like 23
Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Geht... :-D

 

 

Kannste mir dann gleich mal nen Preis und Deine Kontodaten schicken:drool:


Ich müsste tatsächlich mal alles rein Interessehalber zusammenrechnen und schauen wo ich da lande….

 

oder lieber doch nicht 🤪
 

Hätte ich dementsprechende Maschinen am Start, könnte ich da natürlich noch was herausholen! So ist es alles etwas umständlich….
 

 

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben
vor 1 Stunde hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:


Ich müsste tatsächlich mal alles rein Interessehalber zusammenrechnen und schauen wo ich da lande….

 

oder lieber doch nicht 🤪
 

Hätte ich dementsprechende Maschinen am Start, könnte ich da natürlich noch was herausholen! So ist es alles etwas umständlich….
 

 

also grundsätzlich darf das auch was kosten.... 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:


Ich müsste tatsächlich mal alles rein Interessehalber zusammenrechnen und schauen wo ich da lande….

 

oder lieber doch nicht 🤪
 

Hätte ich dementsprechende Maschinen am Start, könnte ich da natürlich noch was herausholen! So ist es alles etwas umständlich….
 

 

 

 

Was für Maschinen brauchste denn?

DMU 60 eVo linear und eine CTX Beta 1250 stehen mir vollumfänglich zur Verfügung.

 

Spanntechnik und Zerspanungswerkzeuge ebenfalls alles was man sich erträumen kann ;-)

Geschrieben
Am 24.6.2022 um 16:45 hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

 

Was für Maschinen brauchste denn?

DMU 60 eVo linear und eine CTX Beta 1250 stehen mir vollumfänglich zur Verfügung.

 

Spanntechnik und Zerspanungswerkzeuge ebenfalls alles was man sich erträumen kann ;-)

 

Das sind natürlich mega Maschinen, damit kann man natürlich einige Sachen machen. Ich werde das Ding jetzt erstmal verbauen und ausgiebig testen. Falls das alles passt, komme ich gerne mal auf dich zurück. 

Danke fürs Angebot...🍺

Geschrieben
Am 26.6.2022 um 21:26 hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

 

 ausgiebig testen.

 

Sehr gut :thumbsup:

 

 

Am 26.6.2022 um 21:26 hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

Falls das alles passt, komme ich gerne mal auf dich zurück. 

 

Ganz genau das werde ich dann tun:cheers:

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 23.6.2022 um 22:01 hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

Ich hoffe ich kann demnächst mal ein paar Bilder machen, wo die Bremse im Roller zu sehen ist. 

Watt is nu? 

Hat sich die Frickelei gelohnt, funzt der Krempel, wo sind die Bilder, was kostet das Geraffel? :inlove:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

sorry für die späte Antwort! Ist irgendwie untergegangen.

 

Mit neuer Bremspumpe funktioniert das Teil jetzt!

Mache wenn es nicht mehr so kalt bzw. Zeit habe mal aktuelle Bilder. Werde dazu noch was Schreiben!

Habe gerade nur ein Bild von der Customshow vom SCK

 

Gruß

 

 

0109FB86-C0F3-466B-8A1D-90C7493DC5C9.jpeg

 

Und hier nochmal Seitenprofil:-D

 

AD051952-73C1-4CC6-8EA4-2542B4E2ED0D.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
  • Like 13

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung