Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

habe am Wochenende einen Stillstand gehabt. Bei ca 110 (nicht Vollgas) hat es zum klingeln angefangen und die Leistung war weg

 

Vorerst mein Setup. 

 

+Poloni 208 GG bearbeitet (auslassen breiter, stehbolzen frei gelegt.) 

+Polini Kopf

+GS Kolben

+Mazzu 60er drehschieberwelle

+30er Poloni PWK (Anschluss 90° , JJL,  ND52, HD135) 

+polini ASS mit selfmade spacer 10mm

+Polini Box

+ Superstrong

+ Lüra 1600 Gramm 

+1,5mm kodi

+QK 1,3mm

+Spritleitung kurz wie möglich verlegt, extra neues Loch gebohrt

+Zündung auf 19°

 

Hatte jetzt zum zweiten! Mal ein Loch im Kolben, das erste mal war das selben Setup nur mit SI 24 und damals Original kopf..

 

Kann es sein, dass die Zündung/Lüra einen Macken hat? 

 

ZGP ist vor 2 Jahren eine neue rein gekommen. 

 

Sieht ja alles nach einer zu heißen Verbrennung aus? Richtig? 

 

Ließ sich damals alles gut abstimmen, Standgas hielt sie normal. 

 

Bin gerade überfragt woran es wieder gelegen hat, dachte damals am falschen Kopf und dass der Zylinder einfach zu heiß wurde, danach hab ich ihn eben bearbeitet wie er jetzt ist. 

 

 

Werde jetzt dann auf  mhr221 und sip vape road und hab Angst, dass wie die selbe sch... Wieder passiert.. 

 

 

Vielen dank vorab. 

 

Gruß

 

 

IMG_20210430_165420.jpg

IMG_20210430_165422.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.4.2021 um 15:36 schrieb Scarface55:

Kann es sein, dass die Zündung/Lüra einen Macken hat? 

Aufklappen  

 

Kann schon sein, verursacht nicht dieses Bild.

 

  Zitat

Sieht ja alles nach einer zu heißen Verbrennung aus? Richtig? 

Aufklappen  

 

Ja.

 

  Zitat

Bin gerade überfragt woran es wieder gelegen hat, dachte damals am falschen Kopf und dass der Zylinder einfach zu heiß wurde, danach hab ich ihn eben bearbeitet wie er jetzt ist. 

Aufklappen  

 

Das und der thermisch nicht sehr belastbare Zylinder sind sicherlich Teil des Problems.

 

  Zitat

 

Werde jetzt dann ... sip vape ...road und hab Angst, dass wie die selbe sch... Wieder passiert.. 

 

Aufklappen  

 

Würde es vermutlich, denn das Umrüsten auf eine andere Zündung löst das Problem nicht.

 

Umrüstung auf einen Alu Zylinder wird sicherlich schon mal enorm helfen, aber im Wesentlichen solltest Du Deine Zündung richtig einstellen und Deinen Vergaser in allen Bereichen richtig abdüsen. Bei einem Grauguss Polini kommt nach Klingeln in der Regel ganz schnell der Klemmer. Also muss das Klingeln weg. Und das Klingeln ist eine zu magere Bedüsung oder eine zu hohe Verdichtung oder eine zu frühe Zündung (EDIT: oder Falschluft) oder Kombinationen daraus.

 

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

Am Zylinder ist das sicher nicht gelegen. Bei dem Bild wäre dir auch jeder Aluzylinder durchgebrannt.

Welche Zündkerze war verbaut? Bist du dir da sicher dass der Zündzeitpunkt stimmt?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.4.2021 um 19:01 schrieb herm1:

Am Zylinder ist das sicher nicht gelegen. Bei dem Bild wäre dir auch jeder Aluzylinder durchgebrannt.

Welche Zündkerze war verbaut? Bist du dir da sicher dass der Zündzeitpunkt stimmt?

Aufklappen  

 

Bosch w3cc müsste es glaube ich sein. 

 

Ja zu 99,9% sicher, dass der zzp richtig eingestellt war.. 

 

Darum eher meine Vermutung, dass die ZGP oder das lüra evtl dran Schuld sind.. 

Geschrieben

Hm, welches Lüfterrad fährst du denn? Beim Grauguss Polini würde ich immer das 200er Polrad mit den gebogenen Schaufeln bevorzugen, da es die beste Kühlleistung hat. Bei einem Alu Zylinder ist das egal, da geht auch das PK Rad.

 

Dennoch glaube ich nicht, dass das Loch im Zusammenhang mit der Kühlleistung steht.

 

Ist bei deinem Polrad die Nut für den Keil auf der richtigen Position? Hast Du eventuell den Konus neu vernietet oder ein PK Rad mit PX Konus versehen etc. etc.? Dann könnte der ZZT ggf. anders liegen...

Geschrieben

QK 1,3mm bei 60 Welle ist schon recht sportlich finde ich. Da dürfte die Verdichtung schon bei 11:1 liegen (effektiv natürlich weniger) liegen. 

 

Wenn Falschluft durch undichten Zylinderkopf ausgeschlossen werden kann vermute ich auch die Zündung. 

 

Bei welcher Drehzahl wurde geblitzt?

 

Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht,  dass zwischen Standgas und 2000U/min immer mal ein paar Grad Unterschied sind. Eine hohe Verdichtung in Verbindung mit hohen Drehzahlen und einen Zündzeitpunkt von 21 Grad oder noch früher mag so ein Kolben thermisch gar nicht und ist schnell mal beleidigt. 

 

Zur Bedüsung kann ich nichts sagen da ich selber grundsätzlich nur SI fahre. 

 

ZGP/Pickup kann natürlich auch defekt sein, klar. Da ich nicht weiß welches Lüfterrad verbaut ist kann ich nichts dazu sagen.

Geschrieben

Das Lüfterrad ist das kleine mit den geraden Schaufeln von den 80er bis 150er Motoren. Beim Grauguss-Polini sollte schon wie Zeckbert sagt das 200er Lüfterrad mit den gebogenen Schaufeln verbaut sein.

Das ist m.M. nach aber nicht die Ursache für das Loch im Kolben. 

Geschrieben
  Am 1.5.2021 um 05:30 schrieb Jogi67:

nicht die Ursache für das Loch

Aufklappen  

Denke ich auch, eher Richtung Vergaserabstimmung(ist zu mager) gehen. Vielleicht auch am Anfang mit einem originalen Auspuff beginnen, Verdichtung reduzieren.... dann weiter sehen. Kann dir aber keine Tips zum Vergaser geben, bin lieber mit SI unterwegs. Grüße

Geschrieben
  Am 1.5.2021 um 05:30 schrieb Jogi67:

Das Lüfterrad ist das kleine mit den geraden Schaufeln von den 80er bis 150er Motoren. Beim Grauguss-Polini sollte schon wie Zeckbert sagt das 200er Lüfterrad mit den gebogenen Schaufeln verbaut sein.

Das ist m.M. nach aber nicht die Ursache für das Loch im Kolben. 

Aufklappen  

 

Selbst mit dem kleinen PK Lüfter passiert sowas nicht, wenn der Motor gesund ist.

 

Bin ich ewig so gefahren.


Andere Frage:

War der Tankinhalt kurz vor Reserve?

 

Geschrieben
  Am 1.5.2021 um 05:14 schrieb schnapsverächter:

Auch wenn es nervt, Zündung wurde nach dem einstellen abgeblitzt?

Aufklappen  

Zündung hab ich als erster abgeblitzt und danach Vergaser bedüst. 

 

  Am 1.5.2021 um 06:59 schrieb alfonso:

 

Selbst mit dem kleinen PK Lüfter passiert sowas nicht, wenn der Motor gesund ist.

 

Bin ich ewig so gefahren.


Andere Frage:

War der Tankinhalt kurz vor Reserve?

 

Aufklappen  

Tank war voll, aber hier hatte ich gemerkt, dass wenn der Tank kurz vor reserve ist, der Motor sich magerer anfühlt. Beim Gas weg nehmen hat er so komisch nachgeschoben. 

 

Mein drehschieber ist auch nicht mehr der beste.. Aber das sollte nicht das Problem sein.. 

Geschrieben

Vielleicht ist das Loch im Kolben ja auch nur das Ergebnis der Summe von vielen Kleinigkeiten.

 

Zu hohe Verdichtung/zu kleine QK

Zu magere Vergaserabstimmung im Teillastbereich 

Zu früher Zündzeitpunkt/sterbender pickup 

Irgendwo minimale Falschluft 

Zu wenig Kühlung 

Unzureichende Spritversorgung durch defekten/verstopften Benzinhahn.

 

 

 

Geschrieben

...bei meiner P200e mit O-Tuning und geänderter Kurbelwelle hatte ich 2 mal innerhalb von 1.000 km ein gleichaussehendes Loch im Kolben. Letztendlich war es der Zündzeitpunkt der jetzt seit rd. 1.500 km auf 15 Grad steht (obwohl alle gesagt haben er sollte auf 21 Grad stehen) und alles läuft prima. 

 

Gruß aus dem Rheinland

Geschrieben (bearbeitet)

Hab zwei Motoren auf DS mit Polini 208 Grauguß und dem Polinikopf vom Aluzylinder gemacht.

Beide konntest du Dauervollgas über die Autobahn scheuchen.
Das ganze mit SI24 und PK Polrad im Sommer bei 40°.

 

Sprich dein Setup ist voll o.k. allerdings bist Du mit der Quetschkanten ziemlich daneben.

Der Kopf hat auf dem 221 Alu mit 2,2mm QK eine Verdichtung von 9,6:1.

Mit QK 1,3 bist Du da sicherlich bereits in der Nähe von 11:1.
Das in Verbindung mit dem geringen Auslaßwinkel ergibt bereits eine recht hohe effektive Verdichtung.
Sprich da würde ich mal als erstes ansetzen.


Die Bedüsung ist auch etwas merkwürdig. Sehr große Nebendüse. da wirst Du sicherlich den Leerlauf stark anheben müssen das er im Standgas anbleibt.

Zur Folge schiebt so ein Motor dann gerne nach weil er im Grunde ein viel zu hohe Leerlaufeinstellung hat und nur durch das massive überfetten der ND wieder runterkommt 

 

Warum MHR mit Road auf DS?

Das ist eine echt bescheiden funktionierende Kombi.

Da nimm lieber den Sport, der funktioniert auf so einem Setup deutlich besser.
Auspuff bleibst du beim Polini der harmoniert perfekt mit dem Sport und Vape brauchst Du auf dem Motor auch überhaupt nicht.

Bearbeitet von Angeldust
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 05:39 schrieb Angeldust:

Zur Folge schiebt so ein Motor dann gerne nach weil er im Grunde ein viel zu hohe Leerlaufeinstellung hat und nur durch das massive überfetten der ND wieder runterkommt

Aufklappen  

 

Vollkommen richtig...  Hat immer nach geschoben.. 

  Am 5.5.2021 um 05:39 schrieb Angeldust:

Warum MHR mit Road auf DS?

Aufklappen  

Hab schon den Sport da liegen :) 

 

 

dann waren es vermutlich doch mehrere Baustellen.. 

Zündung.. QK.. Evtl falschluft.. 

 

 

Geschrieben
  Am 5.5.2021 um 12:33 schrieb Scarface55:

Hab ich nicht getestet.. 

Mittlerweile ist der block schon komplett zerlegt und wird komplett alles neu gemacht 

Aufklappen  

Ich kann Dir auch nur ans Herz legen....schau Mal nach Haarrisse im Kurbelraum.

Mit den Siris war es immer Glückssache und immer Mal wieder ne Fehlerquelle.

Zum Zyl.Kopf kann ich nicht viel sagen,aber bin gerne eine etwas größere QK gefahren und nieder verdichtet.

Verliert zwar unten raus,aber hält dafür bei Vollgas.

Viel Erfolg

Gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Eine QK von 1,3mm ist echt knapp für den Zylinder. Im O-Zustand bin ich bei ca. 2mm und den Motor kann man die Autobahn hoch und runter knüppeln.

 

Tante Berta sacht noch: Die PWK-Gaser sind auch nicht so dolle.

Bearbeitet von Karl Ranseier
Geschrieben (bearbeitet)

Mit etwas Messtoleranz werden aus den 19 Grad auch mal 20+

Was für mich auch ein Grund für ein Loch sein mag. Schon exakte 19 halte ich nicht für allgemeingültig haltbar.

Zufällig mal die CDI gewechselt?

Bearbeitet von Motorhuhn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung