Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

Meine Lambretta C schaltet sich immer wieder aus nach ein paar hundert Meter. Sie wird langsamer und irgendwann schaltet sie aus. Dann kann ich aber noch während dem Rollen wieder einkuppeln und weiter paar 100 Meter fahren. Manchmal knallt es auch 1-2mal laut bevor sie ausschaltet. Im Leerlauf geht sie nicht aus. Habe bereits die Kerze gewechselt, was könnte sonst noch sein? Zündung einstellen? Düsen Reinigen? Oder die beiden Schrauben am Vergasser noch ein bisschen rein oder raus schrauben? 

 

Bin um jeden Tipp froh

Gruss

Bearbeitet von reminem
  • reminem änderte den Titel in Lambretta schaltet immer wieder aus
Geschrieben
vor einer Stunde hat reminem folgendes von sich gegeben:

Hallo Zusammen

Meine Lambretta C schaltet sich immer wieder aus nach ein paar hundert Meter. Sie wird langsamer und irgendwann schaltet sie aus. Dann kann ich aber noch während dem Rollen wieder einkuppeln und weiter paar 100 Meter fahren. Manchmal knallt es auch 1-2mal laut bevor sie ausschaltet. Im Leerlauf geht sie nicht aus. Habe bereits die Kerze gewechselt, was könnte sonst noch sein? Zündung einstellen? Düsen Reinigen? Oder die beiden Schrauben am Vergasser noch ein bisschen rein oder raus schrauben? 

 

Bin um jeden Tipp froh

Gruss

Das hört sich danach an als wenn zu wenig Benzin ankommt. Das kann verschiedene Ursachen haben. Benzinhahn oder Leitungen verstopft, Vergaser verstopft, Schwimmernadel aufgequollen......Das der Vergaser sauber ist und die Zündung eingestellt sollte wohl selbstverständlich sein, oder?

Die Funktion der Vergaserschrauben sind bekannt? Daran ohne Kenntnisse zu schrauben wird das Problem nicht lösen.

Geschrieben
1 hour ago, clash1 said:

Das hört sich danach an als wenn zu wenig Benzin ankommt. Das kann verschiedene Ursachen haben. Benzinhahn oder Leitungen verstopft, Vergaser verstopft, Schwimmernadel aufgequollen......Das der Vergaser sauber ist und die Zündung eingestellt sollte wohl selbstverständlich sein, oder?

Die Funktion der Vergaserschrauben sind bekannt? Daran ohne Kenntnisse zu schrauben wird das Problem nicht lösen.

 

Also den Vergasser habe ich gerade gereinigt, der sah sehr sauber aus. Wenn ich den Vergaser abhänge und den Benzinhahnen öffne, dann kommt das Benzin gut. Also die schräge Schraube ist für das Standgas so weit ich das erkennen konnte. Die andere müsste für die Luftmenge sein, oder bin ich da falsch? Ist die erste Lambretta die ich restauriert habe, daher kenne ich mich noch nicht 100% mit der Materie aus. Zündung habe ich eigentlich schon eingestellt, aber man weiss ja nie... 

 

Am Anfang hatte ich das Problem nur wenn ich in den dritten Gang schaltete (1 und 2 liessen sich problemlos fahren), danach kam es auch im zweiten und mittlerweile ist es auch im ersten.

Geschrieben

Aus der Ferne ist das natürlich unmöglich den Fehler genau zu benennen.

Was bedeutet "Zündung habe ich eigentlich schon eingestellt, aber man weiss ja nie...  "?

Kontakte neu? Kondensator neu?

Kommt denn im Vergaser genug Benzin an?

Schwimmerstand kontrolliert? Wie sieht die Schwimmernadel aus?

Im ersten Beitrag hast du geschrieben das das Problem nur nach ein paar hundert Metern auftritt.

Jetzt das es im ersten Gang schon passiert?

Um die Zündung zu kontrollieren:

Kerzenstecker ab und Zündkabel mit etwas Abstand zur Kerze, dann starten. Am besten mit isolierter Zange.

Gas geben und sehen ob Zündaussetzer da sind. Motor sollte warm sein.

Geschrieben

Nur mal so am Rande, für mich hört sich das eher so an, als würde die Lamy klemmen. Vielleicht mal den Kopf ziehen. Natürlich ist das nur eine Ferndiagnose. 

Geschrieben
2 hours ago, demo39 said:

Nur mal so am Rande, für mich hört sich das eher so an, als würde die Lamy klemmen. Vielleicht mal den Kopf ziehen. Natürlich ist das nur eine Ferndiagnose. 

Meinst du mit Lamy den Kolben? Zylinderkopf abziehen oder wie? 

Geschrieben
3 hours ago, clash1 said:

Aus der Ferne ist das natürlich unmöglich den Fehler genau zu benennen.

Was bedeutet "Zündung habe ich eigentlich schon eingestellt, aber man weiss ja nie...  "?

Kontakte neu? Kondensator neu?

Kommt denn im Vergaser genug Benzin an?

Schwimmerstand kontrolliert? Wie sieht die Schwimmernadel aus?

Im ersten Beitrag hast du geschrieben das das Problem nur nach ein paar hundert Metern auftritt.

Jetzt das es im ersten Gang schon passiert?

Um die Zündung zu kontrollieren:

Kerzenstecker ab und Zündkabel mit etwas Abstand zur Kerze, dann starten. Am besten mit isolierter Zange.

Gas geben und sehen ob Zündaussetzer da sind. Motor sollte warm sein.

Hab noch einen Komplett neuen Vergasser, ich baue den mal ein und schaue was passiert. Das mit der Kerze werde ich mal probieren... 

Geschrieben

Was isn das für Vergaser? Wenn's ein koso oder sonst ein Nachbauschrott ist wirf ihn weg. Hatte ähnliches Verhalten auf der SF. Manchmal lief der Eimer, meistens isser abgesoffen mit Fehlzündungen etc. 

Geschrieben
vor 44 Minuten hat reminem folgendes von sich gegeben:

Hab noch einen Komplett neuen Vergasser, ich baue den mal ein und schaue was passiert. Das mit der Kerze werde ich mal probieren... 

Einen neuen C Vergaser...? Da bin ich mal gespannt.

Geschrieben
vor 13 Stunden hat reminem folgendes von sich gegeben:

 

... Ist die erste Lambretta die ich restauriert habe, daher kenne ich mich noch nicht 100% mit der Materie aus. Zündung habe ich eigentlich schon eingestellt, aber man weiss ja nie... 

 

Am Anfang hatte ich das Problem nur wenn ich in den dritten Gang schaltete (1 und 2 liessen sich problemlos fahren), danach kam es auch im zweiten und mittlerweile ist es auch im ersten.

 

Also ohne ein paar mehr / genauere Infos wird das wohl nichts. Du schreibst, dass du die Lambretta restauriert hast. Was hast Du denn mit dem Motor gemacht? Ist der komplett überholt worden? Was ist mit Kolben / Zylinder? Original (falls original, in welchem Zustand befinden sich Zylinder, Kolben / Kolbenringe?), Nachbau, Übermaßkolben in ausgeschliffenen Zylinder (hier wäre z.B. ein zu enges Schleifmaß / Kolbenspiel denkbar, welches dazu führt, dass nach sehr kurzer Zeit der Kolben festgeht)?

 

Was ist mit der Zündung? Original oder was anderes? Wurde die Zündung überholt, irgendwelche Komponenten getauscht oder alles noch original?

 

Zum Thema Spritversorgung, hast Du nachdem der Motor ausging mal die Zündkerze rausgeschraubt? Diese dann trocken oder nass. Welche Farbe hat die Zündkerze? sehr hell, sehr dunkel oder mit Anhaftungen von kleinen Metallkügelchen (dann ist eh alles zu spät)?

 

Tank relativ voll oder leer? Tankentlüftung frei? Ist 2-Takt Öl im Sprit, in welchem Mischungsverhältnis?

 

 

Geschrieben

Mehr Info bedeutet mehr Hilfsmöglichkeiten.

 

Bevor du den "neuen" Vergaser drauf machst, öffnen und Bedüsung hier reinschreiben, selbiges mit dem verbauten Vergaser.

 

Vergaserentlüftung frei ?

 

Ich fürchte auch das das "Abschalten" ( geiler Ausdruck ) Klemmer sind, wird dann an der Bedüsung oder/und Zündung liegen.

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, clash1 said:

Sehr schön. Und schon montiert?

Ja, jetzt läuft sie perfekt. Vielen Dank euch allen.  Ich glaube es war der Schwimmer des alten Vergasser, welcher nicht in Ordnung war. 

 

Bearbeitet von reminem
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Tatsächlich gerade einen RR von Amazon bekommen: es wurde ein Konto auf den Namen meiner Tocher erstellt (mit GMX-Mail-Adresse). Die melden sich jetzt innerhalb 48h Stunden. Das falsche Konto kann aber offenbar nicht sofort gesperrt werden. Bin gespannt, wie viele Mahnungen in den 2 Tagen noch so ins Haus flattern. Anzeige bei der Polizei werde ich dann wohl auch absetzen müssen...    
    • So fertig und passt perfekt   Diese Kunststoffabdeckung des Reserverad lasse ich ab, ist ja eh nur ein Staubschutz.    
    • und was sagt das jetzt aus ??   also ich kann nur sagen nach 2000km das das Öl super ist auch das Getriebeöl. weil ich es wissen wollte ob es das verspricht was dargestellt.   erst mal selber testen und dann. was dazu sagen 😉   was das Öl besonders macht das es nicht mit Spiritus verdünnt ist . Spiritus wird dazu verwendet das Zweitaktöle Selbstmischend sind . Problem ist das es auch Negative Eigenschaften hat .  Die Unterschiede werden ja im Video beschrieben .    Ich weiß noch wo ich hier vor 20 Jahren mal geschrieben habe wie toll Nordlock Scheiben sind .   wie immer hier im Forum wird man belächelt . Heute ist das schon Standart geworden .    Seit 20 Jahren wird z.b. meine Kupplungsmutter mit einer Nordlockscheibe gesichert . Hat bis jetzt immer gehalten.   wo immer ich Nordlock verwenden kann wird Sie verwendet.      und ich kann nur sagen das die Öle super sind .    und ich hab nix gegen Werbung wenn ein Produkt gut ist . 
    • Ist jetzt schwierig zu ermitteln, ob wir hier über Äpfel oder Kartoffeln reden. Ich persönlich vermute, dass ein 125´er Nachbau mit OEM-Qualität und 121 ccm ein PK 125 Zylinder aus dem Restbestand von LML sein müsste.   Mit falscher Bedüsung lief der bei mir ebenfalls anfangs wie eine "Wanderdüne". Jetzt hätte ich gerne oben raus etwas mehr Power, aber dafür ist die Beschleunigung gut und ich hoffe, dass der Zylinder mit einem etwas fetteren Gemisch auch lange Vollgasfahrten besser wegsteckt. 
    • Aber bei Dir eine andere Vorwahl.... Habe grade mal gegoogelt:     Und ich komme auf amazon auf keine AI/KI Telefonnummer. Das Endet immer in irgendwelchen Dialogen, wo es darum geht, dass mein eigenes Konto gehackt wurde....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung