Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT - Vespa T5 - 1988


ElBarto666

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine der letzten Fahrzeuge aus Spanien. Danach bekomm ich erstmal nichts mehr.

 

Vespa / Motovespa T5 - 98C, Motor 98M

EZ 20.05.1988

34000km

DZM (analog) funktioniert im Grunde. Manchmal richtig, aber manchmal zeigt er nur 2000 rpm an.

TÜV und §21 neu (bis 05/2023), zugelassen.

 

Steht 97525

Kostet 2900€

 

Meine Arbeiten:

Lack aufpoliert und versiegelt

Elektrik instand gesetzt

Scheinwerfer neu (Elma)

schwarze Blinkergläser neu (Bosatta)

Bremsbeläge vo + hi neu (Newfren)

YSS Dämpfer vo + hi

VANS Griffe

Michelin S1 inkl. Schläuche neu

Felgen schwarz lackiert

Hauptständer neu

Buzetti Seitenständer neu

Schlossset neu

Diverse Kunststoff und Gummiteile neu

Bremszug vorne und Tachowelle neu

BGM Fastflow Benzinhahn neu

Vergaser gereinigt, neu abgedichtet, eingestellt

Zündkerze, Getriebeölwechsel

BGM BBT Auspuff neu

 

Radkappe vorne hab ich auch noch eine. Wird auch noch schwarz matt lackiert.

 

 

 

Geschrieben
9 minutes ago, vnb1t said:

Fürs Protokoll: Spanische T5 hat keine Radkappen aber egal. 

 

Stimmt, gehört für mich aber irgendwie zur T5 dazu. 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

 

Stimmt, gehört für mich aber irgendwie zur T5 dazu. 

Kenne ich :-D

  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn man bei SIP nachschaut, dann sind das von Piaggio angebotene Nachfertigungen. So gesehen schon original.  Inwieweit die Eingeweide baugleich mit den alten Tachos aus der Produktionszeit der entsprechenden Vespa Modelle sind? Keine Ahnung… Äußerlich sehen sie zumindest auf den Fotos gut aus.   Vielleicht weiß @sucram70 dazu etwas zu sagen.
    • Hallo Lutz und Helmut 👍   Klasse, dass das Verfahren 😉 auf diese Weise nicht verloren geht.   Kenne es selber aus dem Werkzeugbau, um Lochstempel und Schneidplatten zu retten.   Aber die Anwendungsfelder sind schier unerschöpflich.   Beispiel  Man denke an gepanzerte Sägeketten😍 von Motorsägen...enorme Standzeitverlängerung erscheint möglich...Kostenreduzierung...erhöte Produktivität👍🤗   Weitere Idee messer von Rasenmäher    Es sollte ein schelbstschärfender Effekt auftreten, weil das grundmaterial eben schneller verschließt, eine harte, scharfe schneidkante stehen bleibt.   Unsere Handwerkervorfahren🤗 die Schmiede nutzten den effekt bei hochwertigen landwirtschaftlichen Werkzeugen, indem sie harte mit weicheren Stählen Feuerverschweissten😍 Hacke oder Pflugschar blieben auf immer scharf.   Beruflich bin ich leider von Joke Gerätchen getrennt worden 😞   Vielleicht findest Du weitere nützliche Anwendungen Lutz👍🤗 Helmut 😉   Grüßle Wolfgang       
    • Hat schon mal jemand diesen Scheinwerfer in XL2 verbaut und kann etwas darüber berichten?    Bestellen lässt der sich in Deutschland irgendwie nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information