Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, sitze gerade uff der Arbeit und bin vor ner Stunde von der Kantine zurückgekommen. Bin ganz normal da hin gerollert, doch als ich von der Kantine wieder los wollte, merkte ich, dass der Kupplungshebel nicht mehr komplett zurückgeht, irgendwie hat der Zug nachgelassen.

Trennen tut die Kupplung noch, aber irgendwie will sie nicht mehr so recht in die alte Ausgangslage zurück. Per Hand kann ich den Kupplungshebel unten am Motor zwar weiter drücken und damit auch den oberen Hebel wieder unter Spannung bringen.

Ziehe ich jedoch einmal die Kupplung, habe ich wieder das Prob, dass der Hebel oben nicht ganz zurückwill.

Idee, worans liegt? Evtl einfach nur unten der Zug ein Stück durchgerutscht, oder kanns an der Kupplung selber liegen? (gebrochene Feder zb.)

Gruß, Batou

Geschrieben
Evtl einfach nur unten der Zug ein Stück durchgerutscht

denke mal, dass könnte es sein...

zieh halt mal nach, dauert keine 2 minuten, aber verlier dabei nicht das messingstückchen im nippel...

grüsse, fab

:-D

Geschrieben
das messingstückchen im nippel...

wieso nicht ?

hab das immer rausgeschmissen

und probleme hab ich nicht

muß aber zugeben das ich nicht so der feinmotoriker bin und nach dreimaligem versuch den zug da durch zu kriegen ich das ding rausgeschmissen hab

Geschrieben

Das Messingmiststück ist nur zur Schonung des Zuges, weil sonst das Schräubchen entweder den Zug zerfasert oder zumindest so verändert, dass er nicht mehr so leicht raus und wieder reingeführt werden kann.

Batou, hört sich nach angaloppierendem Zugriss an. Haste Ersatz dabei?

Geschrieben

Habe leider keinen neuen Zug dabei, eigentlich ist der aktuelle erst auch 2K Kilometer alt. Vor dem Wochenende werde ich wohl leider keine Zeit finden, das Ding zu ersetzen, und ich fahre jeden Tag 2 mal Autobahn.. zwar nur knapp 3 Kilometer, aber auf der Bahn sollte der Zug nach Möglichkeit nicht abreißen.

Nuja, Daumen drücken und hoffen, dass ich bis Samstag keine Probleme bekomme.

Danke jedenfalls für die Hilfe, jetzt brauche ich nur noch ne Lösung, wie ich mich von der Arbeit verdrücken kann, denn draussen ist einfach perfektes Wetter! :-D

Gruß, Batou

Geschrieben

Tag, nachdem ich gestern zu hause angekommen bin, musste ich dann doch leider feststellen, dass der olle zug bereits zu 3/4 durchgerissen war. Also ist heute busfahren angesagt - ich hasse busfahren!

gruß, batou

Geschrieben

Hm, was ist denn das Set vom Sparry? Irgendwie ne besondere Qualität? Hast du einen Link dazu evtl?

Wollte eigentlich vom Rollerladen um die Ecke einen kaufen...

Gruß batou

Geschrieben

Ah, noch fix ein Nachtrag: ich habe diese Sporthebel dran, habe schon fast das Gefühl, dass die den Verschleiß oben an der Plombe begünstigen, die orig Vespa sehen mir da besser gearbeitet aus.

Kann das jemand bestätigen?

gruß batou

Geschrieben
Hm, was ist denn das Set vom Sparry? Irgendwie ne besondere Qualität? Hast du einen Link dazu evtl?

Ad hoc ist der Laden um die Ecke besser, das Topic findest Du im Marktplat/Verkaufe; es gibt nur das eine.

Sporthebel? Keine Ahnung. Was ist denn an denen sportlich, ausser der Farbe/Design?

Geschrieben
Was ist denn an denen sportlich, ausser der Farbe/Design?

Nichts weiter, das ist schon alles. Unter dem Namen wurden die irgendwo.. irgendwann verkauft, wenn ich mich recht erinnere. Nur ist die Öse, wo die Plombe drinsitzt und der Kanal, wo der offene Zug durchgeht, meiner Meinung nach weniger gut gearbeitet als bei den originalen Griffen (weniger Glättung, Spaltmaß)

Geschrieben

Raus, bzw. glätten. Hatte auch mal andere Hebel drauf und die haben den Kupplungszug extrem belastet, so daß er ständig riß. Bin aber auch erst relativ spät darauf gekommen, Grate etc. zu entfernen.

Dann hielts ewig.

Geschrieben
Sporthebel? Keine Ahnung. Was ist denn an denen sportlich, ausser der Farbe/Design?

durch den "knick" in den hebeln hat man einen besseren hebel

(hört sich ziemlich beschert an, oder?) und man kann mit mehr "schmackes" schalten.

man kann sie also besser greifen.

ich fahr die teile jetzt seit ca. 6 jahren auf meiner PX 200,

(hebel unbearbeitet) und die züge sind (oben) noch nie gerissen...

vielleicht hatte ich ja auch einfach nur glück....

grüsse, der fab :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung