Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

wie beeinflusst die Powerjet Düse die Hauptdüse.

 

Der Vergaser läuft perfekt ohne Powerjet mit einer 320er HD und 25er ND.

 

Was für eine HD benötigt der Vergaser bei gleichem Setup wenn ich den Powerjet mit einer 40er Düse aktiviere.

 

Gibt es da eine Fausformel als Anhaltspunkt?

 

Danke :cheers:

 

 

Mikuni TMX 38 PJ.JPG

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Faustformel ist 1/4 der Hauptdüse, d.h. eine alte PJ Düse zulöten dann abstimmen. Danach Hauptdüse 1/4 kleiner machen und den gleichen Wert als PJ einbauen.

 

In deinem Fall wäre das bei 320HD mit deaktiviertem Powerjet eine 240HD und 80PJ Düse

  • Thanks 1
Geschrieben

Erfahrungsgemäss ist 1/4 zuviel. Das wird dann ziemlich mager oben raus wenn der Schieber nicht immer voll offen ist. Ich würde hier eher mal mit ner 20er Powerjet anfangen.

Geschrieben

Nach meiner Erfahrung musst du bei dem Vergaser immer auf einen fetteren Schieber wechseln. Bin aktuell mit dem Schieber vom Tmx35 bei 360er Hauptdüse und 65 er Powerjet und 17,5 Nebendüse gelandet. Bis 80er Powerjet hat auch funktioniert.

Zum Abstimmen ohne Powerjet hab ich einfach eine Kugellager Kugel in den Powerjetschlauch geschoben. Dann war der dicht und Powerjet deshalb inaktiv.

Geschrieben

Sorry glaub Schieber ist magerer. Original ist 3,5. Hab jetzt einen 5er. Evtl. ist der Mittelweg das Optimum. Glaube 4er gibt es bei LTH. Oder einfach bearbeiten. 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich grabe dieses Topic wieder aus…

 

Ich habe einen überlaufenden TM35, wo der O-Ring zwischen dem Schwimmersitz und dem Gehäuse durchlässt.
 

Habe den alten Ring mit 7,8x10,3x1,5mm gemessen, nur dieses Maß nirgends gefunden, nächste Standardmaße wären 7x10x1,5mm oder 8x11x1,5mm. 
 

Vielleicht weiß wer, was da passt, bzw wo man was Passendes findet?

 

Danke vorab, SM

7B7692F5-07D3-4ECA-A554-F3867DB265C3.thumb.jpeg.a2556c48e9c9327da773478520dcfc4d.jpeg

 

  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Gibt es den Vergaser auch als 4T Version?

Ich bekomme den nicht eingestellt. Standgas muss ganz rein und egal was ich mache und versuche, bin / bleibe ich bei geschlossenem Schieber bei AFR 18 - 20.

 

Den Vergaser habe ich gebraucht bekommen

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Nadel, Nadeldüse und welchen Schieber hast Du verbaut?

Da gibt es sehr fette Varianten und aus Verzweiflung werden dann gerne mal sehr magere Nebendüsen verbaut um die Misere zu kompensieren.

 

Und es gibt auch Motoren, da ist  das AFR  im Stand einfach echt hoch. Sobald man dann bereits ein bischen Gas gibt (1/16-1/8 reicht), gibt es "normale" Werte.

 

Falschluft übers Kurbelhaus kann beim Abstimmen auch sehr gemein sein.

Bearbeitet von Polinizei
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 26.3.2023 um 11:04 schrieb Polinizei:

Welche Nadel, Nadeldüse und welchen Schieber hast Du verbaut?

Nadel habe ich 55 und Schieber sollte 3,5 (org) und Nadledüse R-6 sein. Ich besorge mir mal einen fetteren Schieber und eine fettere Nadeldüse.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne den serienmäßigen Schaufelkranz und seine Schrauben lässt sich das Polrad frei drehen. Falls es mit Senkschrauben nichts wird, muss der Zylinder mit der Feile behandelt werden.
    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information