Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

... weswegen ich seit Jahren auf der Suche nach einer vernünftigen Fahrschule für den BE bin (darf nix kosten und ich will noch Geld dafür haben) .

 

Gib bitte kurz Bescheid wenn du fündig geworden bist. Danke. :cheers:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

An die 100km/h-Anhänger-Besitzer: die Reifen dürfen hier ja nicht älter als 6 Jahre sein. Wie macht ihr das beim Neukauf von Reifen, theoretisch darf ein Reifen ja bis 3 Jahre nach Produktion als "fabrikneu" und bis 5 Jahre als "neu" bezeichnet werden. Aber der TÜV Mensch guckt doch wahrscheinlich aufs Herstelldatum wenn er ne HU an dem Anhänger macht. Im Extremfall dürfte man ja dann bei jeder HU neue Reifen aufziehen, das kanns doch nicht sein, oder?

 

Nagelt ihr euren Verkäufer darauf fest daß der neue Reifen auch wirklich "neu" ist?

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben

Ich hab seit vielen Jahren einen Autoteilestammhändler hier am Ort, da kaufe ich auch meine Anhängerreifen. Wenn ich dem sage "neu", bekomme ich Reifen aus dem aktuellen Jahr! Und wieder einmal, "support your local dealer" :thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

An die 100km/h-Anhänger-Besitzer: die Reifen dürfen hier ja nicht älter als 6 Jahre sein. Wie macht ihr das beim Neukauf von Reifen, theoretisch darf ein Reifen ja bis 3 Jahre nach Produktion als "fabrikneu" und bis 5 Jahre als "neu" bezeichnet werden. Aber der TÜV Mensch guckt doch wahrscheinlich aufs Herstelldatum wenn er ne HU an dem Anhänger macht. Im Extremfall dürfte man ja dann bei jeder HU neue Reifen aufziehen, das kanns doch nicht sein, oder?

 

Nagelt ihr euren Verkäufer darauf fest daß der neue Reifen auch wirklich "neu" ist?

Ich kaufe seit ewigen Jahren, mangels vernünftigem Händler vor Ort, alle möglichen Reifen online. Noch nie war ein Reifen älter als ein Jahr.

Bin mir jetzt aber nicht sicher ob dir die Aussage was bringt.:-(

Geschrieben

Hu gibt es auch wenn die Reifen älter als 6 Jahre sind. Theoretisch erlischt dann die 100 km/h Zulassung. Praktisch interessiert das niemand. So zumindest meine Erfahrung mit 3 Anhänger mit 100 km/h Zulassung.

Geschrieben

Ich kann es auch nicht beantworten.

Anhänger ist erst 3,5 Jahre alt, aber ich probier das einfach mal so, wenn der tüv mensch was sagt kommen halt 4 neue 195/50/10C drauf. Bin eh am überlegen ob ich Alufelgen draufmache. Kostet ja auch nicht die Welt.

Geschrieben

Meiner weißt mich darauf hin, dass meine 100 km/h Zulassung durch das Alter der Reifen dahin wäre. Aber mal ehrlich, alle meine Hänger stehen drin, wenn die nicht fahren. 
 

Alus auf dem Hänger:muah:. Schaffst du nix mit den Karren? Bei mir sind die Hänger meist einmal die Woche in der Kiesgrube oder im Wald. Da lass ich das mit Alu:sigh:

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Gib bitte kurz Bescheid wenn du fündig geworden bist. Danke. :cheers:

Meine Schüler erklärten mir letzt einstimmig, dass sie was um die 350 € dafür berappen mussten. Entkoppelt von irgendwelchen anderen Führerscheinen, also tatsächlich nur der BE.

Als ich bei mir in der Gegend die Fahrschulen abgeklappert habe war nix unter 600-700 € dabei. Obwohl ich denen am Telefon erklärte, dass ich seit 20 Jahren sehr regelmäßig Hänger fahre.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Malle Lexe folgendes von sich gegeben:

Hu gibt es auch wenn die Reifen älter als 6 Jahre sind. Theoretisch erlischt dann die 100 km/h Zulassung. Praktisch interessiert das niemand. So zumindest meine Erfahrung mit 3 Anhänger mit 100 km/h Zulassung.

Hmja, ist halt so, die 100er Zulassung erlischt nun mal mit zu alten Reifen.

 

Wird aber nur bei ner Kontrolle oder nem Unfall interessant, denke ich. Muss man wissen, wie mans gern hätte.

 

Solange man nicht gewerblich oder über lange Strecken ins Ausland fährt wo man evtl gern mal nach sowas gefilzt werden könnte sondern hauptsächlich privat im Umkreis unterwegs ist würde ich die auch erst mal so lassen. 
 

Entweder belässt man es dann ehrlicherweise bei 80 oder man baut drauf, dass man auch mit 100 mit zu alten Reifen nicht auffälliger unterwegs ist als mit jungen...

 

Soll ja auch vorkommen.

 

:whistling:

 

d.

Geschrieben

Ja, das ist halt die Crux: wenn man dann Reifen bekommt, welche auch schon zwei, drei Jahre alt sind, dann ist das halt Mist. Muß man wahrscheinlich gleich beim bestellen dazusagen um was es geht, kommt dann doch was älteres wird man es zurückweisen müssen. 

 

Ist eigentlich eh schon komisch, beim Auto interessiert das kein Mensch (ausser, die Reifen sind rissig), beim Anhänger ist es wegen 20km/h mehr (100 statt 80) elementar.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Meine Schüler erklärten mir letzt einstimmig, dass sie was um die 350 € dafür berappen mussten. Entkoppelt von irgendwelchen anderen Führerscheinen, also tatsächlich nur der BE.

Als ich bei mir in der Gegend die Fahrschulen abgeklappert habe war nix unter 600-700 € dabei. Obwohl ich denen am Telefon erklärte, dass ich seit 20 Jahren sehr regelmäßig Hänger fahre.

So selten wie ich nen entsprechenden Hänger fahre, kann ich bei den Preisen das Risiko eingehen, erwischt zu werden. Echt ärgerlich, dass sowas nicht im ganz normalen B enthalten ist. 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Malle Lexe folgendes von sich gegeben:

 

Alus auf dem Hänger:muah:. Schaffst du nix mit den Karren? Bei mir sind die Hänger meist einmal die Woche in der Kiesgrube oder im Wald. Da lass ich das mit Alu:sigh:

 

Ähm nicht wirklich zum arbeiten. Eher zum Reusen auf Rennen oder Smart mit in Urlaub nehmen. Für in den Wald zum Holz machen nem ich den Mog vom kollegen oder den Allrad Fendt vom Schwager.

 

Und das mit der 100km/h zulassung gibts nur in Deutschland, im ausland interesiert das keinen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

 

Ähm nicht wirklich zum arbeiten. Eher zum Reusen auf Rennen oder Smart mit in Urlaub nehmen. Für in den Wald zum Holz machen nem ich den Mog vom kollegen oder den Allrad Fendt vom Schwager.

 

Und das mit der 100km/h zulassung gibts nur in Deutschland, im ausland interesiert das keinen.

 

Jep, dafür wurden Trecker erfunden, damit macht das auch mehr Spaß. Ein MF und ein Schlüter halten den Holznachschub aufrecht ;-)

 

 

 

 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

 

Jep, dafür wurden Trecker erfunden, damit macht das auch mehr Spaß. Ein MF und ein Schlüter halten den Holznachschub aufrecht ;-)

 

 

 

 

Das seh ich schon auch so. Allerdings kann mein Helfer so auch noch einen Tandemhänger voll mit nach Haus nehmen, nachdem beide Hänger am Traktor voll sind.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.6.2021 um 23:10 hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Sowas gibt's?

Der B-Führerschein, den ich habe, sagt lediglich, dass die ZGG des Zuges max 3500 kg sein darf, in der Realität sind es 3550 kg. Da mein Bus aufgelastet ist {2800 kg)  darf ich also in der Theorie max einen 750 kg Hänger ziehen.

Ist natürlich vollkommener Quatsch, weswegen ich seit Jahren auf der Suche nach einer vernünftigen Fahrschule für den BE bin (darf nix kosten und ich will noch Geld dafür haben) .

 

Für den TE: hol dir auf jeden Fall nen gebremsten mit 100er Zulassung.

Für dich ist ja nur wichtig was tatsächlich dran hängt und das bekommst mit Schätzen und Erfahrung nach ein paar Jahren hin. :thumbsup:

Besitzer vom Führerschein der Klasse B dürfen folgende Anhänger fahren:

  • Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis maximal 750 kg oder
  • Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 750 kg, wenn die zulässige Gesamtmasse der Kombination von Hänger und Pkw maximal 3.500 kg beträgt.

 

600-700 ois sind normal. Für BE

Bearbeitet von Donnervogel
Geschrieben
vor 47 Minuten hat Donnervogel folgendes von sich gegeben:

Besitzer vom Führerschein der Klasse B dürfen folgende Anhänger fahren:

  • Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis maximal 750 kg oder
  • Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 750 kg, wenn die zulässige Gesamtmasse der Kombination von Hänger und Pkw maximal 3.500 kg beträgt.

 

600-700 ois sind normal. Für BE

Stimmt, war durcheinandergewürfelt von mir. Man dürfte mit Klasse B sogar einen 750 kg ZGG Hänger ziehen, wenn das Zugfahrzeug eine ZGG von 3500 kg hat. :thumbsup:

  • 10 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung