Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich lese im Forum ja viel über alle möglichen Auspuffsorten für die PX 200, aber der gute alte Nordspeed wird nie erwähnt.

Wie ist der im Vergleich?

Ich fahre ihn auf Malossi 210 mit SI Vergaser, Kurbelwellengehäuse von Worb angepasst, RW, Cosa Kulu und kurzer 4ter Gang, Zündung abgeblitzt.

Das Ganganschlussproblem habe ich ein wenig, je nach Windverhältnissen. Gestern mal ca. 20km auf der Autobahn Vollgas gefahren, Durchschnitt ca. 115km/h, Vmax bis knapp 130km/h. Hat gut gehalten, außer der Dämmwolle. Auspuff war danach deutlich lauter.

Aber nochmal die Frage: wie schneidet der Nordspeed im Vergleich zu den andern (z.B. englischen) ab? Habe noch nie einen englischen ausprobiert.

Dankbar für Antworten.

Gruß,

Jörg

Geschrieben

moin

Hier der Kurvenvergleich

"SIP gegen Nordspeed"

auf Langhubschali, Kodi, 210er Malle (mit völlig unbearbeitetem Zyl.(!), nur Kolben gefräst....), MBD (original-Lochgröße!), 30er Mikuni und PK-Lüfter...(also im Prinzip mein Stockach-Setup...nur dass der Einlass etwas kleiner und der Auslass unverbreitert ist...)...der Kopf ist ein alter Nordspeed...Verdichtung ist recht hoch (muss man noch litern)...Zylinder sitzt durch das Abplanen nach dem Zumachen der ÜS wahrscheinlich einen Hauch tiefer als original! Ist der Motor vom Claus...

Der Motor geht aus dem Keller wie sau und zieht eine lange Primär (!) mit langem 4. jeden Berg hoch...

Der Nordspeed hat einen verdammt lochfreien Leistungsanstieg...nur leider etwas weniger Power... :-D

clauskurven.jpg

bis denne

michael

Geschrieben

Nach 20km Vollgas auf der Autobahn ist der Auspuff ganz schön laut geworden. Welche Dämmwolle ist denn Eurer Meinung nach die Beste und hält am längsten?

Geschrieben

hatte mehrere nst-anlagen, von einteilig (knack!) über 28er endrohr (ganganschluss...) bis zur letzten version, an der ich die silentblöcke 120mm auseinandersetze und die haltebleche am body verstärken liess (ist nicht mehr in die fertigung übernommen worden)

hab sogar n gebrochenes exemplar einem hühnen auf ner sr vermacht, zwecks umschweissen des gegenkonus an nen euricil.. lief gut.

bei mir auslass ca. 189 ° mit verrundungen, orgi-kopf,30er dello m. malle.

vor-vorletzte stufe zündete 23,6ps bei 7800upm,

hatte die erste version auch mal auf nem 12ps-zyli mit 2mm angehobenem auslass-

machte 105 km/- im 3. :-D

Geschrieben

105km/h im dritten. Wie wars dann mit dem Ganganschluss in den vierten?

Solche Drehzahlen erreicht mein Drehschieber nicht. Bei mir ist bei 95 km/h im dritten Schluss. Allerdings fahre ich ne Cosa Kupplung; ist die nicht etwas kürzer übersetzt als die original 200er Kupplung?

Geschrieben

hallo "harley" (? warum ?) , genauso wie bei den alteisen aus wisconsin gilt erstmal:

leis is scheiss!, und jeder auspuff ist unterschiedlich laut.

um eine drosselung des nst zwecks geräuschdämpfung kommst du nicht drumherum!

ausserdem solltest du schon selber wissen, was für eine cosakulu du verbaut hast, dann mal stift und zettel genommen, und du weisst genau, wieviel upm=km/h!

mein motor hatte natürlich im 4. keinen anschluss, er wurde einfach langsamer, da es sich -wie erwähnt- um einen gefrästen 12ps-originalzyli handelte.

schau doch ersteinmal, was du da hast, dann lese dich schlau- und dann erübrigen sich vielleicht auch viele spontane fragen von selber.

gruss

tobi

Geschrieben
leis is scheiss

und laud is gaud, hatte beim tüv mit nst und 34er vhsb mal 116 db, nach dem ersten abdämmen warens nur noch 103db, dann noch mal alles gedämmt und 98db dann klappte das auch mitm tüv :-D

Geschrieben

jo addo, kloar dat jo och it vanne partie bis heer! bei 116 db, da musstest du wohl dem worpenberg nen extragrossen lecker schnitzeleimer hinstellen, wa!

meiner wurde 92 wohl von hilde noch unter zuhilfenahme weiblicher reize (tip für haarley!)

problemlos mit 97 db eingaytragen.

wer von den postenden hat denn nun überhaupt n nst , oder besessen?

oder wollen wir noch n wenig schnacken hier, nur so...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung