Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

bei der Motorrevision meines Motors hab ich die Antriebswelle getauscht das das Loch für den Splint nicht mehr vorhanden war. 
Eingebaut wurde dann (https://www.sip-scootershop.com/de/product/antriebswelle-4-gang_11159600?q=antriebswelle) diese mit den nötigen Teilen (Mutter/Korb/Distanzscheibe). 
 

Ich bekomm aber die Bremstrommelaufnahme nicht komplett fest. Es ist auch bei 110Nm ein leichtes Spiel. Ich hab auch schon eine andere Bremstrommelaufnahme probiert, auch da hab ich exakt das gleiche Problem.

Kann es sein das die Antriebswelle einfach schon einen ab hat?

Gruß

Micha

Geschrieben

die Auswahl der Distanzscheiben ist ja relativ begrenzt. Ich hab die orginale bearbeitet sowie die von der PK mit dem größeren Innendurchmesser probiert. Die PK ist um 1,5mm schlanker wie die V50 aber ich hatte mit beiden Distanzscheiben das gleiche Problem.

Daher hab ich fehlende dicke eher ausgeschlossen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Einfach mal mit 2 Scheiben testen.

Bzw. alte und neue Welle vermessen + vergleichen.

 

Auf der alten Welle hat nix gewackelt ?

 

Andere Welle testen...

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
Am 9.6.2021 um 06:01 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Einfach mal mit 2 Scheiben testen.

Bzw. alte und neue Welle vermessen + vergleichen.

 

Auf der alten Welle hat nix gewackelt ?

 

Die alte Welle wurde nicht lange gefahren zumindest nicht von mir. 

Ich hab jetzt noch eine Scheibe zu der Distanzscheibe drauf gemacht, ändert aber nichts ander festigkeit.

An der Bremstrommelaufnahme kanns auch nicht liegen da ich die gewechselt hab.

 

Mir wird jetzt nichts anderes übrig bleiben als eine andere Welle zu testen und/oder das Lager wechseln.

 

vor 23 Stunden hat Michael_ET3 folgendes von sich gegeben:

Bei mir war es das Lager der Antriebswelle 

War zwar neu es wurde aber ein C3 lager verbaut

 

Ich hatte ein komplettes Set aus bekannten shop bei dem ich jetzt darauf nicht geachtet hab. 

Geschrieben
vor 27 Minuten hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Wie stark ist den dein leichtes Spiel. Ein wenig Spiel ist da ja immer.

Eben!

 

Ist das Spiel radial, axial oder beides?

Und… ist es auch ohne Rad spürbar?

Geschrieben

Genau so  ist es bei mir auch 

Gehört vielleicht auch so oder auch nicht 

Offensichtlich gibt es beim C3 Lager unterschiedliche Ansichten 

Reicht von hat dort nix zu suchen bis zu gehört so 

Vielleicht kann jemand Licht ins dunkel bringen 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Da spielen aber die Motorschwingengummis (Silentgummis) auch mit rein, wenn du am ganzen Roller wackelst. Der Motor ist ja schwingend gelagert.
 

also passt schon

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben
vor 7 Stunden hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

wenn uncle tom sagt das muss so, dann darfst du das gerne glauben.


Ok :D mach ich, mach ich. Es ist einfach schwierig zu glauben. Aber gut dann bleibt das so.

 

vor einer Stunde hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Da spielen aber die Motorschwingengummis (Silentgummis) auch mit rein, wenn du am ganzen Roller wackelst. Der Motor ist ja schwingend gelagert.
 

also passt schon


Ja das stimmt aber das Klackern ist gleich egal ob ich nur am Reifen wackeln oder am ganzen Roller.


danke auf jedenfall für eure Antworten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung