Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

Entschuldigung für die Frage?

Welche Farbpalette hatte die GTR 1978 bzw. Was war da Aktuell?

Welchen Tacho hat Piaggio da verbaut?

Es ist ein schwarzer drin .

Vielen Dank für eure Hilfe.

Habe gerade noch eine PX 125  aus der Schweiz.

Was ist so was Wert?

Muss aber gemacht werden.

 

So viele Fragen, ihr habt die Antwort.

Danke bleibt gesund. 

ALK

Bearbeitet von t4.
... gesammelt
Geschrieben

Guten Abend zusammen, 

 

Habe mir eine GTR 125 Bj.1977 gekauft.

Frage an die Experten?

Welches Logo war 1977 auf dem Beinschild verbaut? Hinten 125 g.t.r.? Original? 1977?

 

Welcher Tacho ? Es ist ein Tacho in Farbe schwarz gerade verbaut. Original? 1977? 

 

Ich hoffe und denke das ich von ein paar Profis hier meine Fragen beantwortet bekomme. 

Ich wünsche allen eine gute Zeit bleibt gesund und eure Familien.

 

Weil der Wiederaufbau sollte so Weit wie Möglich Original bleiben. 

 

 

Noch so mal ne Frage ob das stimmt?

 

 

Danke schon mal und wer hatte letztens Jahr BMW verdrängt bei den Neuzulassungen?

Also trotz der Krise?

Wir sind alle hier auf dem richtigen Weg. 

 

 

20210526_152551.jpg

Geschrieben

1977 ist zweite Serie, die Schrift hinten ist die richtige, nur nicht angeschraubt :wacko:.

Tacho schwarz passt, Gummis der Backen gehören auch schwarz und das Dach des Rücklichts in Rahmenfarbe lackiert.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten hat thk folgendes von sich gegeben:

1977 ist zweite Serie, die Schrift hinten ist die richtige, nur nicht angeschraubt :wacko:.

Tacho schwarz passt, Gummis der Backen gehören auch schwarz und das Dach des Rücklichts in Rahmenfarbe lackiert.

Vielen vielen lieben Dank. 

Hab ich doch gewusst dass ich mich verlassen kann.

Jetzt noch die Farben und es geht los.

Was war vorne für ein Schriftzug?

Vespa

Ich glaube?

Hilfe?

20210526_152542.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute hat thk folgendes von sich gegeben:

Zweite Serie vorne vespa gerade, erste Serie hat schräg GTr.

und die Bremshebel gehören auch getauscht ;-)

vor 19 Minuten hat thk folgendes von sich gegeben:

1977 ist zweite Serie, die Schrift hinten ist die richtige, nur nicht angeschraubt :wacko:.

Tacho schwarz passt, Gummis der Backen gehören auch schwarz und das Dach des Rücklichts in Rahmenfarbe lackiert.

Vielen vielen lieben Dank. 

Hab ich doch gewusst dass ich mich verlassen kann.

Jetzt noch die Farben und es geht los.

Was war vorne für ein Schriftzug?

Vespa

Ich glaube?

Hilfe?

Geschrieben

Super vielen Dank. 

Die Sitzbank ist au h nicht original. 

Aber ich wollte ja auch keine restaurierten roller kaufen. 

Da war das rot damals doch die Farbe?

Ral Nr. ?

Aber ich freue mich auf das Projekt.

Habe einen 200 Px Motor zum reinhängen.

Hab zwar noch einen 125 da aber der ist noch in einer PX 1981 verbaut und die ist noch Original. 

Den Original setze ich auf den Motorständer.

Aufheben.

200er fahren.

Evtl. Zweiten Lenker Kufen umschreiben auf Scheibe?

Weil Lacken wird neu gemacht, es hilft nichts.

Elektrik für die Batterie auf 12 Volt. 

Original revidieren aufheben. 

So jetzt weißt du was ich vor hab.

Aber in diesen Tagen ist das ein schönes Hobby.

Es gibt hier halt auch noch echte Vespini. 

Danke dir.

Geschrieben

Sorry hab meine Brille vergessen. 

Bin ohne Blind. Wegen dem Deutsch. Sorry 

Brille ja.

Hahahahahaha.

Aber auch ihr werdet mal alt. 

Grüße 

Geschrieben

Vielen Dank. 

Habe jetzt anhand der Rahmennummer rausgegangen das es eine der letzten 8000 der Gtr gefertigten Modelle ist.

Die Farben waren sehr begrenzt habe ich jetzt auch schon mal raus.

Vielen Dank für eure Hilfe da trinken wir doch gleich mal a seidl. 

Prost auf euch bleibt gesund. 

Wenn ihr Tipps habt wegen der Elektrik dann schreibt mir doch bitte. 

Da ich nicht weiß Kabelbaum drinnen liegen lassen oder raus?

Aber ich denke mal raus .

Die Elektrik ist auch tricky da die Batterie mit zwei Drähten an die Batterie auf der Gepäckstücke angeschlossen wurde. 

Aber ein Mann braucht Herausforderung. 

Daumen hoch. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,  ich hoffe ihr seid gesund und munter. 

Mein Frage?

Habe vorne eine richtige Hupe verbaut.

Keine Schnarre war das für das Ausland?

Elektrik auf der Backe ist auch noch da aber keine Batterie. 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und euch noch einen schönen Abend. 

Bearbeitet von Alkkaida
Geschrieben

Pack doch alle Deine Fragen in einen Tread anstatt für jede Frage einen neuen zu eröffnen.
Dann ist alles zusammen und auch für andere mit dem selben Modell leichter nachvollziehbar und alles an einem Ort.
Du kannst einen Mod bitten das zu Deinem GTR Toppic zusammen zu fassen.

  • t4. änderte den Titel in GTR 125 Baujahr 1978 - meine Fragen
Geschrieben

Ich hab das der Übersichtlichkeit halber mal zusammengepackt. Den Topictitel kannst du ja gerne noch ändern.

 

Wie schon von thk erwähnt hatte die GTR ab Werk keine Hupe (und keine Batterie).

 

Da es die GTR nicht in (D) zu kaufen gab, war dann die Schnatte quasi für's Inland. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information