Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage. 

Ich habe eine MVT digital direkt mit einer cdi die extrem verstellt. Nun wollte ich auf einen statischen zzp umrüsten da mich die Zündung gefühlt nur band kostet da mein moped zu weit dreht und der verstellbereich garnicht dazu passt. 

Also hab ich mir raus gesucht welche cdi die von der premium mit statischen zzp ist, das wäre die rj051x nach meiner Erkenntnis. Auf ebay raus gesucht Beschreibung Bild passt da stand was von am6 aber erstmal egal da auf dem Bild die rj051x zu sehen war. Angekommen ist eine cdi rj34-6. Nun meine Frage kann ich die verwenden? Ist mein zzp nun statisch? Was mache ich mit den anders farbigen Kabeln? Rot/schwarz und gelb sind identisch der Rest ist anders 2x schwarz(ich denke masse und oder kill)1x Braun (in meiner Welt auch masse) und 1x blau (vermute drehzahlbegrenzer also weg lassen).

Hoffe mir kann jemand helfen und ein paar Infos zur cdi geben und mir zu meinem gewünschten statischen zzp verhelfen. 

Mfg Felix 

Geschrieben

Moin und hallo im Forum, aber bist Du Dir sicher das Du hier richtig bist.
Ich mag mich irren, aber die Innenrotorzündungen kenne ich nur für Automaten?
Hier geht es um handgeschaltete und so meist ältere Roller, keine Automatikgetriebe und so.

Insofern wird Dir hier keiner helfen.

Geschrieben

Ich bewege die Zündung auch in einem schaltmoped (simson) was erstmal keine Rolle spielt. Der Name gsf ließ mich schlussfolgern das ich hier was zu einer Scooter Zündung erfahren kann :/

Geschrieben

Na ja, auch eine geschaltete Simpson ist nicht das was hier an tiefen Erfahrungsschätzen zu finden ist und ob die Simpson als Scooter durch geht will ich gar nicht erst diskutieren. In meinen bornierten Augen eher nicht.
Zudem ist es hier auch üblich deutlich zu machen mit welchem Fahrzeug man unterwegs ist, damit man nicht raten muss worum geht geht und wie A mit B kooperieren könnte.
Man mag es kaum glauben, es gibt sogar einige Unterforen in denen man spezielle Thematiken diskutiert. Insofern schau vielleicht mal bei den Exoten vorbei und vergiss nicht die Simpson zu erwähnen.
Ansonsten würde ich glatt dafür plädieren ein Simpson oder Ostmoped-Forum zu suchen, weil es da vermutlich mehr Inhalt gibt als hier zum Thema Simpson.

Geschrieben

Liebes @Dorfmoped88,

dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen, und weil es für Simsons spezielle Foren mit entsprechender Forschungstiefe gibt, verweisen wir auf Deine Lieblingssuchmaschine für geeignetere Anlaufstellen. Vielen Dank für das Verständnis!

 

Herzlich,
das Moderatoren-Team des GSF

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information