Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bastelprofis,

 

bei meinem PX 125 Motor ist das Gewinde am Motorgehäuse für die Ölablasschraube defekt. Ich kann also die Schraube nicht mehr festziehen und bekomm das ganze nicht mehr dicht. 
was kann man da am Besten machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

LG

  Stephan

Geschrieben

Moin!
Technisch am einfachsten ist die Reparatur mit einem Gewindeeinsatz (Helicoil, Bearcoil, Dingenscoil) zu erledigen. Um das sauber durchzuführen, müsstest Du den Motor spalten und wenn der Kollege schon ein paar Tausend Kilometer auf der Uhr hat gleich das volle Programm durchziehen.
Das Problem ist, das Du für einen Gewindeeinsatz ein größeres Gewinde reinschneiden musst und da besteht die Gefahr, dass Du Dir Aluspäne ins Getriebe drückst. Einige hier im Forum machen das aber im Notfall auch bei eingebautem, ungespaltenen Motor. Mit viel Absaugen beim vorsichtigen (!) Bohren und mit ein zwei Getriebeölspülungen hätte ich da auch keine Bedenken.

Geschrieben

Bei einem meiner Blöcke hat ein Vorbesitzer ein M10er-Gewinde reingeschnitten und eine passende [gekürzte] Schraube reingedreht. Ist absolut dicht! M9 geht vielleicht auch. Hat man aber nicht immer da. Daher wahrscheinlich M10. Kann ich also empfehlen. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand schon mal so Buntmetallschrauben verwendet. Die sollten ggf. weicher als der Aluguss sein und bei unsachgemäßem Anzug vor dem Gewinde des Blockes versagen? (Natürlich vorsorglich wenn das Gewinde noch i.O. ist. 

 

image.png.e0c0fb741b7eab182c9b32bc94387643.png

Bearbeitet von ard_2
Geschrieben

Hatte ich auch bei da SF.

Vespa mim Stapler schön nach oben damit man ordentlich überkopf bohren kann.

Öl ablassen (ist wahrscheinlich eh schon draußen)

Dann habe ich mit Helicoil repariert.

Auf den Bohrer habe ich mir eine Hülse geschoben um nicht plötzlich durch zu brechen.

Neben Bei mit Staubsauger.

Dann vorsichtig Gewinde geschnitten. Immer nur so 1.5 Umdrehungen und die Späne raus geholt.

Helicoil war dann a bissi tricky da man ja die Einschraubnase auf da Coil hat.

Die habe ich dann mit der Spitzzange rausgezogen.

2 Ölspülungen und fertig.

 

Am nächsten Tag musste ich dann trennen da Kupplungsproblem an der Primär

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Was spricht gegen sachgemäßen Anzug? 

 

Theoretisch nichts. Praktisch kann es schon mal passieren, dass die Schraube böse festgegammelt ist und das Gewinde beim Lösen (!) gekillt wird. 

 

Ich würde weder den Motor spalten, noch, bei zusammen gebautem Motor ein größeres Gewinde reinschneiden. Einfach das Gewinde mit Teflonband umwickeln und ordentlich Dichtmasse drauf geben, das hält. Und bei der nächsten Motorrevision gibt's dann ein neues Gewinde. 

Geschrieben

Timesert.  Gewindebohrer fetten dann bleibt der Großteil der Späne am Bohrer.  Bei Alu alle 1,5 Umdrehungen retour drehen find ich absolut unnötig. Danach hast ne top Lösung die auch richtig gut hält.  Hab von M5 bis m10 und auch m7 da.  Von Helicoil halte ich bei Gewinden die öfters verwendet werden nix.   

Geschrieben

Na ja draht ist gut gesagt.

ist schon tolle Qualität.

Aufbohren musst im Vergleich weniger was ich weiß.

du hast da dann gewindeschneider dabei die die Steigung des ursprünglichen gewindes haben; auf breiteren Durchmesser. Find ich gut gelöst.

 

Habe vor Jahren mal Tests gemacht. Bevor die Coil aufgibt die die Schraube hin (8.8er).

 

Aber ich denke das ist wie bei vielen Sachen eine Glaubensfrage ;-)

Geschrieben

Ähhhhhhmmmmmm….

warum so kompliziert? Einfach ein größeres Gewinde in den Block schneiden - fertig.

hatte sogar mal einen PX Block, da war ein M10 Gewinde drin. Hat wunderbar gefunzt.

als Dichtung halt dann ne passende Kupferscheibe aus’m KFZ Bereich.;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information