Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so, dann hier das Ergebnis:

 

wer sich den AFR Wert angeschaut...

naja, eigentlich läuft er noch zu fett.

Aber egal.

 

einmal Leistung 

36847709_Zero-GEgigLesitung.thumb.jpg.60394424c08e3c542d74ad9959710c74.jpg

 

 

und Drehmoment 

852012115_Zero-GEgigNm.thumb.jpg.22d2a680854867fc2945f904dcea7079.jpg

 

 

jetzt geht mein Roller sogar im 1. vorne hoch....:devil:

das heißt schon was.... :-D

 

den 2. Gang kann ich voll durch ziehen.... das geht richtig vorwärts. 

 

Tank mit 12 Liter, Motor Versatz nach hinten, ist die macht.

 

Da kann man sogar die 60 PS richt entspannt noch fahren.... :laugh:

 

:inlove:

 

IMG_05062021_114051_(650_x_650_pixel).jpg

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 16
Geschrieben
vor 17 Minuten hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

so, dann hier das Ergebnis:

 

wer sich den AFR Wert angeschaut...

naja, eigentlich läuft er noch zu fett.

 

 

wie hast Du den AFR aufgenommen? Lambda in die Resi oder externen in den Topf rein?

Geschrieben
vor 23 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

wie hast Du den AFR aufgenommen? Lambda in die Resi oder externen in den Topf rein?

 

Anschluss im "Belly" bzw. Diffusor....

also direkt am Topf quasi.

Geschrieben
vor einer Stunde hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

ach hier nochmal der Vergleich

CR500 / Egig Zero-G  / BFA 306

 

1986577367_Zero-GEgigvsHondaCR500vsBFA306.thumb.jpg.71e3bfbee84be9748aab81afc0806141.jpg

Wie sieht der Kosten/Nutzenvergleich aus?

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Wie sieht der Kosten/Nutzenvergleich aus?

Die Überlegung ist ja schon ab Malossi 210 hinfällig :laugh: 

 

Brauchen tut es keiner, aber der ein und andere denkt sich halt , besser haben als brauchen...  und über den Spritverbrauch oder Wartungsinterwall sollte man sich auch besser keine Gedanken machen

  • Thanks 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 26 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Die Überlegung ist ja schon ab Malossi 210 hinfällig :laugh: 

 

Brauchen tut es keiner, aber der ein und andere denkt sich halt , besser haben als brauchen...  und über den Spritverbrauch oder Wartungsinterwall sollte man sich auch besser keine Gedanken machen

Hau doch einfach mal die Preise raus....ich denke Du weisst schon was ich gemeint hab damit ;-)

 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

das ist mein andrer BFA Motor.

 

Den hab ich mir für den Egig Zero-G extra aufgebaut

Eure armut... Eh schon wissen 

Weiter so!

 

Komm mir mit 244er auf den ich so stolz war nur mehr wie ein halbes würstchen vor :cheers:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Scheissnisdeisgeil folgendes von sich gegeben:

Wann war das NOS-System mal modern?

:whistling:......

"Sorry OT"

Ist es immer noch:inlove:

aber wer lebensmüde ist, kann sich ja den EGIG ZERO-G auf NOS umrüsten:-)

 

pr

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 5.6.2021 um 13:03 hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

ach hier nochmal der Vergleich

CR500 / Egig Zero-G  / BFA 306

 

1986577367_Zero-GEgigvsHondaCR500vsBFA306.thumb.jpg.71e3bfbee84be9748aab81afc0806141.jpg

 

Sind denn noch Steuerzeiten- und Auspuff-Spielereien geplant oder lässt die Zeit das gerade nicht zu?

 

Gruß Tim.

Geschrieben

Naja, ich würde gern noch einen Auspuff Bauen und die Steurzeiten mal ganz rauf setzten.

 

Nur im mal zu schauen was da noch so geht. 

 

Aber Zeitlich schaut es bei mir für die nächsten 1,5 Monate dafür sehr sehr schlecht aus.

 

Aber ich bin ja nicht der Einzige der einen 407ccm Egig Zero-G hat.

 

also da wird ja hoffendlich bald noch die ein oder andre Kurve zu sehen sein.....

 

:gsf_chips:

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt denn hier was zu der Lambretta Bastelei?  Oder ist man da noch nicht annähernd soweit? :-D

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
vor 9 Minuten hat Mr.Mike folgendes von sich gegeben:

Ich bin echt interessiert. Was würde mich der Motor einbaufähig inkl. Auspuff kosten? 

mit oder ohne Tüv?  Spass bei seite....die Teile kannst dir ja in diversen shops konfigurieren und ob du jetzt einen H20 oder 407 zylinder nimmst zzgl spindeln und bearbeitung läuft dann in ähnlicher grössenordung unterm strich raus 500€ hin oder her machen bei über 8-9k das Problem nichtmehr fett...

Geschrieben

Mir geht's darum, dass ich aufgrund mehrjähriger Weiterbildung und Kind kaum Zeit zum schrauben finde. Jemand muss das Ding für mich bauen. Wenn ich mit 8500-9000€ rechne ist das realistisch? 

Geschrieben
vor 44 Minuten hat Mr.Mike folgendes von sich gegeben:

Mir geht's darum, dass ich aufgrund mehrjähriger Weiterbildung und Kind kaum Zeit zum schrauben finde. Jemand muss das Ding für mich bauen. Wenn ich mit 8500-9000€ rechne ist das realistisch? 

 

Kannst dir beim Wolle im Online Konfigurator konfigurieren - halt ohne den 407 - geht bei 6500 da los.

Geschrieben

Der 407 ist eine Kleinserie und zur Zeit noch deutlich teurer als alle anderen Zylinder. Außerdem sind alle bereits verkauft, so dass es jetzt abzuwarten gilt. Auf die erste Lambretta Version bin ich auch sehr gespannt. Ob sich das mit dem Auslass und der Bodenfreiheit ausgeht?

Geschrieben

Diesen satz aus dem ersten Topic mal langsam durchlesen:

 

Die ersten Zylinder sind schon bei den, nennen wir es mal, etwas Verrückteren unter uns angekommen und die Testphase beginnt in kürze.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat undis racing team folgendes von sich gegeben:

Diesen satz aus dem ersten Topic mal langsam durchlesen:

 

Die ersten Zylinder sind schon bei den, nennen wir es mal, etwas Verrückteren unter uns angekommen und die Testphase beginnt in kürze.

 

Das hab ich schon verstanden. Ich wollte nur den Preisrahmen abstecken, damit ich die Kohle bereit liegen habe, sobald das Ding zur Verfügung steht. 

 

Danke an die Entwickler und Tester. 

 

Bin gespannt was ihr zu präsentieren habt. 

 

Geschrieben

Ich sag bei sowas immer.  Wenn du bereit bist 10k auszugeben reden wir drüber.  Alles Andere ist schade um die Zeit.  

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Mr.Mike folgendes von sich gegeben:

Ich bin echt interessiert. Was würde mich der Motor einbaufähig inkl. Auspuff kosten? 

Bist du schon mal Ü40-50 auf nem Roller auf der Straße gefahren. Wenn ja, weisst du auch das bei solchen Leistungen noch etwas mehr als nur der Motor gemacht werden muss. Und das Fahrwerk musst du auf deine Anatomie und Fahrstil abstimmen. Ich würde fast sagen das Motor bauen ist zeitlich der geringste Aufwand. 

Bearbeitet von turtleharry
  • Like 5
Geschrieben
vor 16 Minuten hat turtleharry folgendes von sich gegeben:

Bist du schon mal Ü40-50 auf nem Roller auf der Straße gefahren. Wenn ja, weisst du auch das bei solchen Leistungen moch etwas mehr als nur der  Motor gemacht werden muss. Und das musst du auf deine Anatomie und Fahrstil abstimmen. Ich würde fast sagen das Motor bauen ist zeitlich der geringste Aufwand. 

 

fährt sich recht entspannt :-D, sofern man hin und wieder auf den tacho achtet und nicht gerade die kürzeste übersetzung montiert um das thema backflip zu erproben. interessant wirds allerdings, wenn man das mal schneller fahren will, was das fahrwerk unter einem da so veranstaltet, da langen schon 30ps um die grenze von spektakulär nach purem wahnsinn zu verschieben  :cheers:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

@egig baust du eigentlich keinen eigenen Motor auf, oder lässt du erstmal die Anderen ran...:-D.

@AIC-PX was hast du aktuell in diesem Motor für ein Getriebe verbaut???

 

Gruß

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben
vor 4 Minuten hat undis racing team folgendes von sich gegeben:

Egig ist mehr der smallframe horst

 

dann wirds zeit, das er den Largeframe heinz macht :-D... aber wie immer schön, wenn im Hintergrund das pimmelfechten losgetreten wird :whistling:

Geschrieben
vor 13 Minuten hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

@egig baust du eigentlich keinen eigenen Motor auf, oder lässt du erstmal die anderen ran...:-D.

@AIC-PX was hast du aktuell in diesem Motor für ein Getriebe verbaut???

 

Gruß

 

 

Soweit ich weiß, ist doch bei Egig eine SF geplant mit dem 407ccm Zero-G Zylinder....

 

mit LF hat hat er ja nix am Hut...:-D

 

 

 

Getrieben hab ich eins von Crimaz mit Binelli Haupwelle verbaut

 

Soweit ich das noch im Kopf habe...

 

Breite der Zahnräder 3. Gang 

 

DRT 9mm

Crimaz 10mm

Binelli 11mm

KR 12mm

 

(je mehr Material.... naja,

....also viel hilft viel, oder?!)

 

Binelli war mir aber zu Kurz übersetzt.... bzw. da war ist Auswahl der Gangräder nicht so groß.

KR hab ich schon. 

Also dann das Crimaz mal testen.

 

 

 

 

 

 

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung