Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier noch ein Foto vom BFA Auspuff.

Da muss man eigentlich gar nicht viel Umarbeiten das er auf den Zero-G passt.

 

IMG_04072021_223339_(400_x_400_pixel).jpg.eb8b75a0f3e2ed9a4b281c9bc4ecd94d.jpgIMG_04072021_223327_(400_x_400_pixel).jpg.48a8fede9c421018cf472502e9923ccf.jpg

 

 

 

und hier dann noch die Kurven. 

 

einmal die "Racing-Resi" und den "Antikörper Auspuff" :laugh:

 

1380158491_ProtoZero-G407PoschPerformanceEigigAuspuffRacing-Resi.thumb.jpg.cfcf7ffe3c6de692fce919e07f087c72.jpg

 

Racing-Resi 68PS / 56Nm

Antikörper  73PS / 60Nm

 

ja, ist jetzt nicht die Welt. 

und wie immer -> oben gewinnt man, unten verliert man

 

Auf der Straße ist der krassere Drehmomentanstieg deutlich zu spüren... so ist dass sehr Kriminell zu fahren... oder sozusagen "unfahrbar" zumindest für meinen Geschmack. 

 

 

 

Und hier dann noch die Kurve vom BFA und der Racing-Resi:

 

951877410_BFAAuspuffZero-G407PoschPerformanceEigigAuspuffRacing-Resi.thumb.jpg.e289898d8cadfd51596cfbc784399d8a.jpg

 

Racing-Resi 68PS / 56Nm

BFA Auspuff 67PS / 51Nm

 

evtl. würde der BFA Auspuff mit einem größeren Vergaser noch drauflegen.... aber meinem Motor geht spührbar ab 8000-8500 die Luft aus....  Da kommt kein Drehmoment mehr.....

 

 

so, dann bis zum nächsten mal... :cheers:

 

 

  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben

so, Ursache gefunden...

 

alles halb so wild....

Es war nur die Zylinderverschraubungen locker. 

 

IMG_06072021_143730_(400_x_400_pixel).jpg.2649dc14b9387a09051697665696c044.jpg

 

Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

 

 

schlimmer noch....

ich hab vor etlicher Zeit mal den 35er Vergaser auf dee Kiste montiert.  hab dann den Vergaser Kopf dran gelassen, da der ja auch auf den 38er Mikuni passt.

 

nur leider habe ich das Plastikrohr nicht gekürzt, so das dee Vergaser gar nicht ganz geöffnet hat....

 

man man :wallbash::wallbash::wallbash:

 

kein Wunder das da obenraus irgendwie nicht mehr so viel gekommen ist.

 

ja, gut, die Welt wird's nicht gewesen sein... aber da geht noch was... :lookaround:

 

so bin ich wohl auch dieses Jahr bis jetzt unterwegs gewesen.

und so habe ich auch bis jetzt alle Prüfstandsläufe gemacht. :whistling:

 

IMG_06072021_143653_(400_x_400_pixel).jpg.03ee2853572f70c86ad17a2fc3281748.jpg

 

 

der Übeltäter:

IMG_06072021_143704_(400_x_400_pixel).jpg.1c0161da358039c9df64fe064da2d9d2.jpg

 

so sollte es sein:

IMG_06072021_143719_(400_x_400_pixel).jpg.c693e3985727903849df22c732400d57.jpg

 

 

ja, was soll man da nur sagen...

nicht immer so hudeln und mehr Zeit nehmen für solche Aktionen.  :rotwerd:

 

 

  • Like 2
  • Haha 8
Geschrieben
  Am 6.7.2021 um 12:52 schrieb AIC-PX:

so, Ursache gefunden...

 

alles halb so wild....

Es war nur die Zylinderverschraubungen locker. 

 

IMG_06072021_143730_(400_x_400_pixel).jpg.2649dc14b9387a09051697665696c044.jpg

 

 

Aufklappen  

Vielleicht wäre ein neues Kobolager nicht verkehrt wenn der Zylinder leicht schräg gestanden ist während dem lauf vom Kolben.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

 @AIC-PX

kurzes deja-vo ? :-D

IMG_06072021_143730_(400_x_400_pixel).jpg.2649dc14b9387a09051697665696c044.jpg.606120cf5d16f44424937b62898580b6.jpg

1202412921_20210210_063039(Mittel).thumb.jpg.2d935666c89a1e01df4fac27363ad4b3.jpg.41a541d1aa946f31082f3d3c82e36d62.jpg

 

@Kon Kalle...... ich bin dann mal weg ......

Bearbeitet von sähkö
Kackvideo wegmoderiert. Darauf steht in anderen Fällen: Drei Tage im GSF-Kerker. Für‘s nächste mal dann …
  • Like 1
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

wie wärs mal mit zwei neuen läufen?

eine idee wäre noch mit dem "kriminell zu fahren", dass man den drehmomentanstieg durch ein programmierbares steuergerät mit TPS etwas entschärft. ich denke, dass das bei den leistungsregionen durchaus sinn macht. evtl sogar mit gangerkennung, dass man dem ding im ersten gang allgemein etwas zündung zieht, die man dann erst im 3. gang vollaufdiefresse freigibt. 

Geschrieben
  Am 12.8.2021 um 09:59 schrieb chup5:

eine idee wäre noch mit dem "kriminell zu fahren", dass man den drehmomentanstieg durch ein programmierbares steuergerät mit TPS etwas entschärft. ich denke, dass das bei den leistungsregionen durchaus sinn macht. evtl sogar mit gangerkennung, dass man dem ding im ersten gang allgemein etwas zündung zieht, die man dann erst im 3. gang vollaufdiefresse freigibt. 

Aufklappen  

Mimimimimi... weichgespült! Eine entmannte Maschine, ne ne ne

 

 

 

OK...sag ich der so eine Maschine gerne in der Garage hätte....und auch keine Ahnung hat wie brutal sich sowas real fährt

Geschrieben (bearbeitet)

@chup5

 

momentan hatte ich noch keine Zeit für Prüfstandläufe...

 

Mein Kolben war noch in der Sadomasobude und wurde ein wenig erleichtert.

Und zwar von 548 g. auf 435 g.

somit komme ich jetzt auf einen Wuchtfaktor von 40 % mit der orginal unbearbeitet BFA Kurbelwelle. 

Was jetzt nochmal deutlich ruhiger läuft.

 

IMG_12082021_123459_(400_x_350_pixel).jpg.11111a66fdcedcba679ec2924dde05e0.jpg

 

zudem habe ich mir ein Breites Lager geholt und Distanz Ringe gemacht das das Pleullager und der Kolbenbolzen besser Zentriert sind.

Das hatte vorher, für meinen Geschmack etwas zu viel Luft.

 

IMG_12082021_123248_(400_x_350_pixel).jpg.047668ce2d98cb8cf82fe440f045194e.jpg

 

IMG_12082021_123423_(400_x_350_pixel).jpg.bd107f263c97eea2eade9411050a3b4c.jpg

 

Um den Zylinder vernünftig verschrauben zu können habe ich mir zudem noch ein Paar Schraubenschlüssel gemacht.

nach ein paar Test habe ich eben herausgefunden das man mit einem Gabelschlüssel (Schlüsselweite 10mm) gerade mal 16 Nm auf die Schraube bekommt.

 

Mit etwas anpassen der Stehbolzen und Bearbeitung am Zylinder sowie spezial Ringschlüssel usw. bekomm ich jetzt zumindestens 23 Nm auf die Schrauben. 

 

IMG_12082021_123558_(400_x_350_pixel).jpg.87c362edce1884b199a4c94a930c39ae.jpg

 

Zudem wude jetzt eine Schnorrsicherung verbaut und mit Loctite gesichert. Die Muttern haben auch eine Verzahnung. 

Die sind von CSP und sind von der Festigkeit passend zu den 10.9 Stehbolzen.

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 2
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

mutige nummer mit dem kolben. ich bin gespannt. 

 ich erwarte das jahr eigentlich noch die 100 ps in der px :D

 

 

edith fügt noch hinterher: ich hätte echt bock mit der karre mal 6 runden in magnycours über die strecke zu ballern. mit 200 in die schikane rein wär schon ganz unterhaltsam. 

 

Bearbeitet von chup5
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jetzt habe ich doch schon über 1000 km runter gefahren mit dem Egig Zero-G 407ccm Motor.

 

Aber wie immer kann ich es nicht lassen weiter dran rum zu Schrauben:

Am Wochend habe ich mal wieder ein bischen getestet.

 

Zum einen hat es mir das nicht gefallen das der Zylinder so viel Vorauslass hat.

 

Das ist ja Gescmacksache, aber über 30° Vorauslass war mir Persönlich etwas zu viel.

Daher hab ich die Überströhmkanle um über 1mm nach oben gefrässt, so dass ich mit dem Vorauslass um 3,5° runter komme.

 

Also von 31° Vorauslass auf nu mehr 27,5°

 

Nach meiner Erfahrung nach fürhrt ein zu hoher Vorauslass dazu, dass einem untenrum, im Vorresoberich, eben schnell Leistung flöhten geht.

Zumindest mehr als das man oben drauflegt.

 

Klar, wer mehr Wert drauf legt auf maximale Spitzenleseistung der soll den Vorauslass ruhig größer machen.

 

Aber ich mach lieber etwas weniger und hab dafür von untenraus deutlich mehr Schub.

 

Und das ganze hat sich auch wieder so batätigt.

 

1764976570_SteuerzeitenRacingResiPoschPerformanceEgig.thumb.jpg.8fa982f6bc01715e311466047f96c4ed.jpg

 

Gut, die Steurezeiten sind nicht ganz miteinadner zu vergleichen.

Aber man sieht schon worauf ich hinaus will.

 

Oben 3 PS weniger unten rum dafür 6 PS mehr  :wheeeha: und das genau in dem Bereich wo man sich eben auch in den meisten Fällen bewegt, zwischen 5000 und 6000 U/min

 

Meistens fahre oder beschleunige ich nur im Vorresobereich bis 6000 U/min. Das Reicht ehrlich gesgagt vollkommen.

Da liegen ja auch schon weit über 40 Nm an…. das schiebt schon ordenlich vorwärts.

Ab 6500 bricht dann sowieso das Inferno aus.

Und jetzt ist meine Leistungsentfalltung an dem Motor eigentlich total Weichgespühlte mit einem minmalen Resokick.

 

Man kann sich ja vorstellen was da im erten und zweiten Gang passiert.

Eigentlich kann man nur im 3. Gang mal die komplette Leistung abrufen….

Und genau aus diesem Grund will ich eben mehr aus dem Keller raus holen.

 

 

Und zum andren hab ich dann noch einen Kopf getestet mit weniger Verdichtung.

 

Einmal 11,5:1 und 10,5:1

 

237737524_20210924_144349(Mittel).thumb.jpg.c10b8976ee9553f8bdd3371a6575bd8c.jpg 85698662_20210924_144357(Mittel).thumb.jpg.9f32a6bf1e3c257360dd2e9fa4f4d6a5.jpg 595064510_20210924_144649(Mittel).thumb.jpg.1904966d5aaaf58073275267be89da85.jpg

 

Leistungstechnisch war nicht wirklich viel unterschied.

Es war zu erwarten das der Kopf mit weniger Verdichtung untenrum etwas weniger Leistung hat und oben dann evtl. einen Ticken mehr und das er freier ausdreht.

Das war aber auf dem Prüfsatnd wirklich nur ein Mükenschiss Unterschiedlich.

 

1476390260_Verdichung105115zu1Zero-GPoschPerformanceEgig.thumb.jpg.164f22adaf0aca0f65300fe40ee00968.jpg

 

Was man aber gefühlt gleich merkt ist, das der Motor etwas Weicher läuft, weniger Vibriert und oberaus nicht so schnell zu macht bzw. etwas überdrehwilliger ist.

Zudem sollte sich das auch an der Zylinderkopfthemperatur positiv bemerkbar machen.

 

Damit man auf dem Prüfstand wirklich einen Unterschied sieht, hätte ich wohl den 12,5 und den 10,5:1 Zylinderkopf miteinander Vergleichen müssen.

 

Ich werde auf jedenfall den mit der niedrigeren Verdichtung weiter fahren da es Leistungstechnisch bei mir eh so gut wie keinen Unterschied macht.

 

 

 

 

  • Like 3
  • Thanks 1
  • Confused 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi Erich,

wird es noch eine weitere Charge geben und weißt Du, ob / wann es was zur Lambretta-Adaption zu erzählen gibt?

 

... ich sage mal so... die Gier ist groß:cheers:

Geschrieben
  Am 23.12.2021 um 17:26 schrieb collyn:

Hi Erich,

wird es noch eine weitere Charge geben und weißt Du, ob / wann es was zur Lambretta-Adaption zu erzählen gibt?

 

... ich sage mal so... die Gier ist groß:cheers:

Aufklappen  


Wende dich doch direkt an den  @egig und frag nach. Soweit mir bekannt lagen beim letzten Mal noch ein paar 407er unbeschichtet auf der Werkbank 

Geschrieben

Die Motorblockgesaugten sind nach den Feiertagen verfügbar , die für bfa306 gebaut wurden. 

Direktgesaugt sind gegossen und der erste ist beim Beschichter

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.1.2022 um 07:46 schrieb Rietzebuh:

Bei Sip wohl lieferbar:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-egig-performance-zero-g-407-ccm_78249400

2390€ :-( leider etwas teuer das schicke Ding :crybaby:

Aufklappen  

 

Sehr Sportlicher Preis. Aber damit bleibt es exklusiv !

 

Und bei diesen Leistungsregionen muss man ohnehin das beste vom besten verbauen was Getriebe/Kupplung und Co betrifft. Daher wirds einem mit Kohle egal sein ob er 7500 oder 9000 für einen Motor bezahlt .

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Ich kenne jetzt die Menge pro Serie in diesem Fall nicht, aber bei Preisen bin ich immer der Meinung das man ja auch irgendwie seinen Organisationsaufwand zurück bekommen sollte. Die Vorgestreckte Zeit bis das Ding am Markt ist, ist ja erstmal unbezahlt mit ungewissem Ausgang. Da darf das schon was kosten.

 

Und man darf auch nicht vergessen das wir hier von SIP Preisen reden. 

 

 

  • Like 5
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung