Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Aber mit Alulot habe ich schon mehrere auf Membran gefräste PX Gehäuse
wieder zurück auf Drehschieber gebaut:
Membran-Drehschieber-Rep.thumb.jpg.660b84f4ce912b03b5241d81552011d7.jpg

 

Hammer!!! 👏👏👏🏆

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es neben AIC-PX noch jemanden der nen 407er fährt und uns seine Erfahrungen mitteilen kann?

Geschrieben
vor 14 Minuten hat collyn folgendes von sich gegeben:

... gerade erst im Aufbau... 

Dann gib mal Gas …. :satisfied:

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 25.9.2022 um 21:23 hat collyn folgendes von sich gegeben:

Teile sind inzwischen alle da - sobald ich Zeit finde wird zusammengebaut und der Motor mal auf dem Prüfstand angeworfen

 

Wie ist der Stand der Dinge … läuft dein Motor inzwischen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ich habe jetzt mal zusammengesteckt und SZ gemessen. Ohne Dichtung komme ich da raus:

image.thumb.png.1eff8ccf0400d8cc0c3383410db9b831.png

 

Kommt das hin oder habe ich mich vermessen?

 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor läuft schon mal - aber bisher nur auf dem Prüfstand:

image.thumb.png.bcd82f32d3c0c10e6a809f244a7258bc.pngimage.thumb.png.b73b66ba4045e3c1d160213a60d02be2.png

Bis der Roller soweit ist, wird es noch einige Zeit dauern.

 

zum Motor:

  • Hauptwelle KR (Polygon) mit DRT F1 Getriebe: 55 / 40 / 38 / 36 und BFA Schaltkreuz
  • Nebenwelle DRT F1 12 / 13 / 17 / 21
  • BFA Kupplung 24 / 64 - 500ml 10W40

image.thumb.png.d21c1ac356d22fc371c54dd63efd1ca1.png

  • Racing Resi
  • VAPE DC statisch
  • BFA Ansauger mit Italkit Membran
  • Mikuni 38
  • Zylinderhaube ist ein "Frankenstein", den ich noch von M265 hatte

 

Steuerzeiten - aktuell keine Fußdichtung, QS 1,3

image.thumb.png.0c788798890b258416c15ebe8e64dfc4.png

 

Bisher hab ich aber noch nicht viel damit gemacht, aber erste Kurven gibt es schon::

image.thumb.png.e716123cf5571cb214c565726f6e4841.png

Die rote Kurve ist mit dem BFA-Ansauger (nach hinten) und der Italkit Membran. Der Stuffer am Ansauger musst dafür natürlich weg, funktioniert aber gut.

Ich denke, ich habe noch ein Problem mit dem Vergaser - der ist gebraucht und der "Verleiher" hatte auch schon Ärger damit. Ich teste nach Ostern noch einen Keihin...  Die Kurve kann sich gerne noch etwas nach Links verschieben.

 

Ich habe mächtig Respekt vor dem Ding - ü40 sind schon anspruchsvoll zu fahren, ü60 wird sehr spannend. Wenn der Motor loslegt, ist richtig was los. Die Lautstärke könnte im Fahrbetrieb ein Problem werden... aber darum geht es noch lange nicht.

 

Kleine Anmerkung - auch für BFA-Fahrer / -Bauer: schleift die Konen von Polrad und Kurbelwelle ordentlich ein! Ich hatte es vergessen :wallbash: und ohne ist das Tragbild unter aller sau:

image.thumb.png.71902b6ec3e43bfbd4a3f13eaf481a2c.png

 

 

 

 

 

Bearbeitet von collyn
Update: Motordetails / Steuerzeiten
  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

@collyn… welche Getriebe Marke hast du gewählt ?…. Übrigens ….. derbe Kiste. Alltagstauglich nur bis 6000 oder 🫶

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Lameda:

@collyn… welche Getriebe Marke hast du gewählt ?…. Übrigens ….. derbe Kiste. Alltagstauglich nur bis 6000 oder 🫶

DRT F1 auf KR Welle

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Humma Kavula:

Poligon oder Verzahnung? 

die Poligon.

ich hab den Beitrag oben um den Kram ergänzt bzw. ein wenig ausführlicher beschrieben.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb rennvespe:

Was für ein Monster...äh..Motor :rotwerd:

 

Ich habe mir erlaubt nachfolgend noch zwei highlights hervorzuheben :-D

 

Der Reifen hat schon einige Motoren auf dem Prüfstand begleitet….

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, 

 

ich baue mir zur Zeit auch einen 407 auf. Habt Ihr einen Tip, welche Zylinderhaube halbwegs passt ? Ich habe eine BSK für 244er Quattrini und eine Standard T5 Haube, beide passen aber nicht wirklich ...

 

Vielen Dank schon mal !

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb collyn:

PX200 Haube zurecht geföhnt / gezogen. Optisch ne 6, aber funktioniert

Quasi eine Art Notlösung😅. Erst einmal Danke für den Tip🤗

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen, gibt es hier mal wieder Neuigkeiten zum 407? 
Ich baue gerade meinen Motor zusammen der als Sprint Racer eingesetzt werden soll. Gerne will ich ein recht weiches Band erreichen mit hoher Drehzahl (10.000).

Als Auspuff habe ich hier den Resi für 407 liegen. 

Ausserdem würden mich erste Vergasersetups interessieren, am besten mit VHSB 39.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? 
Ich kenne nur den Motor von Jesco und Jürgen Posch im Einsatz.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung