Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus zusammen

hab mal bei der Suche vorbeigeschaut abe rnix gefunden oder ich war mal wieder zu faul :-D

hab ne v50 bj. 75 und bekomm das lüfterrad nicht ab. was tun ?

gruß

Basti

Geschrieben

nochmal suchen. polradabzieher verwendet?

tipp: "nut", "sprengring", "mutter" und "lüfterrad"

Geschrieben

Vooorsichtig mit nem Dreiarmabzieher versuchen oder brachial das LüRa runterflexen. Bei Abzieher-Gaywinde = Fratze brauchst Du wohl ohnehin ein neues. :-D

Geschrieben

Ne V50 hat doch gar kein Gewinde im Lüra, oder ist das nur bei den alten so? Das is doch ein Seegering drin, dann bekommt man das ohne Lüra runter. Bei meiner ET3 is ein Gewinde drin...

Geschrieben
Ne V50 hat doch gar kein Gewinde im Lüra...

Meine Antwort galt der Frage vom maximilian, dessen Gaywinde Fratze war.

Er schrieb nix von Seeger-Ring o.ä. :-D

Geschrieben

falls dein polrad kleiner konus gewinde ist, hätte ich noch eins rumliegen falls dein anderes verrotuzt ist. stammt von ner V50 ähnlichen baujahres

Geschrieben

also hab das thema früher (über 1 jahr her) schonmal gehabt, weil ich da noch einen alten motor rumliegen habe, der mir hin und wieder ins auge springt und ich ihn gern spalten möchte um was draus machen zu können. da ich noch nie einen gepalten hab, schraubte ich einfach mal die polradmutter runter, aber da bewegte sich nichts.

also hier gefragt was sein könnte und ich bekam auch die antwort, dass es zwei verschiedene varianten von dem polrad gibt, hab mittlerweile auch ein polrad mit seegerring zu hause, was mir besser gefällt.

mir ist dann aber noch aufgefallen, dass das gewinde ziemlich im arsch ist, jetzt muss ich demnächst mal ne lösuing finden, die ich natürlich berichten werde.

Geschrieben

Man kann es ohne Abzieher auch "brutal" machen.

Mit 2 großen Schraubenziehern oder Stemmeisen unters lüra und ein zweiter Mann klopft sachte auf die Kurbelwelle.

Ist nicht die feine englische art, fuktioniert aber.

Geschrieben

danke t5 rainer. ich kann aber schon lesen, weil ich nämlich schon in der zweiten klasse bin und nach den großen sommerferien in die dritte komm. ich kann das ganze alphabet in schreib- und druckschrift!

du schlaumaier :-D

Geschrieben
servus zusammen

hab mal bei der Suche vorbeigeschaut abe rnix gefunden oder ich war mal wieder zu faul  :-D

hab ne v50 bj. 75 und bekomm das lüfterrad nicht ab. was tun ?

gruß

Basti

Habe mir et3 Motor gekauft und hatte das selbe Problem. War auch schon am verzweifeln.

Geholfen hat folgendes: Dreibeinabzieher angesetzt, Motor auf die Seite gelegt sodaß das Lüfterrad nach oben schaut, reichlich Mos2 Spray (Kriechöl) auf den Konus gesprüht und schwupp es war herunten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo ich hatte in einem teilepaket diese gummis dabei , kann mir jemand sagen wo die hingehören ? 
    • Hallo, PK S Gabel italienisch in V50 sollte , außer Koti Anpassung, passen? VG Geggi
    • Eventuell interessiert es ja jemanden. Ich habe in den einschlägigen Foren sehr wenig bis kleine Info zu dem Thema gefunden.   Ausgangslage ist ein TV 175 Ridgeback Rahmen  mit ausgebrochenem Lenkeranschlag. Mit der Info die ich über den Rahmen habe, gehe ich von einem Sturz aus, (hoffentlich) ohne Verzug des Rahmens. Im Idealfall ist der Roller im Stand auf ein Lenkerende gefallen und hat dabei den Anschlag ausgehebelt. Der Rahmen ist nach einer groben Vermessung gerade.   Im Internet fanden sich nur Pläne des S3 Rahmens. Anhand dieser und der verbleibenden  Schweißnaht im Rahmen, bin ich davon ausgegangen, dass die Anschläge von S1 - DL identisch sind vom Anschlagwinkel.   Basierend auf diesen Infos habe ich mir einen Plan gezeichnet.   Für die Ausführung habe ich ein Stahlrohr mit 40mm Durchmesser und 45mm Wandstärke gewählt. Die Wandstärke müsste rein rechnerisch bei einem Gabelrohr von 30mm passen (wenn nicht kann man noch dremeln). Der Durchmesser passte nicht 100%. Hab das auf dem Bandschleifer noch angepasst.               Der Anschlag ist höher als original. Die Punktschweißungen von außen gab es so nicht. Original ist nur eine Naht von innen. Ich habe diesen Weg gewählt weil dies für mich einfacher war in der Ausführung (und definitiv besser hält als das Original).          
    • Bau doch gleich den BGM Universal Kabelbaum ein, das funktioniert wenigstens dann. Brauchst halt noch Schalter, spannungsregler etc. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung