Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Piaggios Vespas sind ja -völlig unbestritten- Design Klassiker.

Was steht bei euch noch so rum an anderen Klassikern?

 

Richard Sapper TIZIO https://de.wikipedia.org/wiki/Tizio

Charles Eames Aluminium Chair Group EA117 https://www.vitra.com/de-de/living/product/details/aluminium-chair-ea-117-118-119?gclid=EAIaIQobChMI4reetLj88AIVgp3VCh1cCAquEAAYAyAAEgI1XvD_BwE

Gerrit Rietveld Rot-Blauer Stuhl https://de.wikipedia.org/wiki/Rot-blauer_Stuhl

Joe Colombo "Boby" (Rollcontainer) https://de.wikipedia.org/wiki/Joe_Colombo

 

 

Bearbeitet von FlorianD
Geschrieben

Ah. Ein Thema für mich :)

 

Barcelona chair in der Musik-Ecke

Plattenregal aus Haller USM


Eiermann Tisch mit Glasplatte und:

b&b italia Iuta

Eames chair mit Eiffel base

Thonet 664

Kartell Eros mit tulip base

 

bei Lampen bin ich etwas ‚moderner‘. Flos Rosy Angelis, Bernd Beisse Olympia und Cattelani&Smith Stchu Moon (letztere als Decken-und Wandlampe).


... und bestimmt noch ein paar andere Sachen die mir grade nicht auffallen, weil ich mich dran gewöhnt habe :)

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

 

Kann man auf dem Rietveld so richtig sitzen, oder ist das eher ungemütlich und er sieht "nur" gut aus?  

Dekorativ isser ja :)

 

 

man sitzt da erstaunlich bequem drauf. Hatte ich auch nicht erwartet, als ich den zum ersten Mal live gesehen und "besessen" habe. Meiner ist ein Eigenbau, das war damals vor 25 Jahren im Architekturstudium im Werkstattpraktikum das Endresultat des Kurses. Das Lackieren war eine Plage, aber das Ergebnis überzeugt. Mittlerweile hat er ziemlich Patina, aber das gehört dazu.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Keine Bilder zur Hand, werden aber nachgereicht.

 

Was heißt Designklassiker? Ich sage eher: klassisches, zeitloses Design!

 

Rowak Hocker in 2 Ausführungen

Verschiedene Lampen, Kaiser

Drehstühle..... Federdreh und Posltergleich

Lautsprecher Bang & Olufsen Beovox S-75

.....manch Industrieteil, z.B. Maschinenfuß als Fernsehständer sonstige Stahlklumpen.

 

Ein Tischgestell "Eiermann 1" hängt bei mir im Heizungsraum, weil ich noch keinen Platz dafür gefunden habe.

Ein Bekannter hat mir diesen geschenkt. Er war Prof. an der Hochschule KA und als renoviert wurde sind da ein paar davon raus geflogen. Er hat mir dann einen "besorgt". Er geht davon aus, dass ein Schüler Eiermanns diesen von Hand geschweißt hat. Ob im Auftrag oder als Übungswerkstück oder ähnlichem ist leider unbekannt. Hat ordentlich Patine in Form von mehreren Lackschichten. Für mich ein "quasi" Original Eiermann. Sein Plätzchen wird er finden.

 

......und natürlich andere Mopeds Sowie Autos.

Neben dem berühmten Vespa Roller ist für mich vor allem die CIAO die Designperfektion eines Mofas.

Die Lambretta Lui (Bertone) oder mein Panda (Giorgio Giugiaro) stehen dem sicher in nichts nach.

 

 

 

Bearbeitet von Ferenki
Korrektur
  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Stunden hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

man sitzt da erstaunlich bequem drauf

 

Kann ich bestätigen. Selbe Geschichte hier, es gibt wohl ne Menge Architekturstudenten, die sich den gebaut haben :sigh:

 

IMG_20210604_234057-k.thumb.jpg.0960e2ebb4c553d6d86e02711ccd095c.jpg

 

Eiermann-Tischgestell hab ich auch hier, das war wohl das teuerste Möbelstück, das ich mir je geleistet habe :-P

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Ich hab mehrere billy Regale - zählen die schon als Design Klassiker?:rotwerd::-D

mir lag das auch schon auf der Zunge. Ja, auch die sind Design-Klassiker.

 

Ich würde sogar das KALLAX Regalsystem dazuzählen und das KLIPPAN-Sofa.

 

Klippan steht hier noch im Wohnzimmer. Das sollte vor 3 Jahren raus, als eine neue Sitzkombi kam und "nur bis nachm Geburtstag bleiben, damit wir da genügend Sitze haben".

Es ist immer noch da und wird auch noch bleiben. 20 Jahre alt. 'Nen neuen Bezug hat es halt mal bekommen. 

Geschrieben

Frühes (40'er?/50er?) Mid Century Modern, mutmaßlich aus finnischer Produktion. Wäre für Hinweise dankbar. :satisfied:

 

Vielleicht Aalto oder Tapiovaara?

 

 

 

IMG_0734.JPG

Geschrieben

Täglich in Gebrauch. Nicht als Kaffeemühle, sondern zum Mahlen von Leinsamen, Nüssen etc.. Dinge müssen einen Zweck, neben dem reinen Besitz haben. Daher auch die Vespa, Alltagsvehikle.

20210605_091854.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 32 Minuten hat milan folgendes von sich gegeben:

Täglich in Gebrauch. Nicht als Kaffeemühle, sondern zum Mahlen von Leinsamen, Nüssen etc.. Dinge müssen einen Zweck, neben dem reinen Besitz haben. Daher auch die Vespa, Alltagsvehikle.

20210605_091854.jpg

Wir haben die hier. Allerdings für Kaffee. 

20210605_193137.thumb.jpg.08ce6f3bcd7ded33d926c909892261a5.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten hat Beatnik66 folgendes von sich gegeben:

Wir haben die hier. Allerdings für Kaffee.

 

Die hat tatsächlich auch ein Mahlwerk, meine ich, oder? Die Krups schlägt nur, was für Kaffee wohl nicht optimal ist.

Geschrieben
vor 20 Minuten hat milan folgendes von sich gegeben:

 

Die hat tatsächlich auch ein Mahlwerk, meine ich, oder? Die Krups schlägt nur, was für Kaffee wohl nicht optimal ist.

Du hast vollkommen recht!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Kleiner Tipp: Mit einer guten, abrasiven Metallpolitur und etwas Muskelschmalz wird auch das Acryl-Magazin wieder schön...

Dankeschön :thumbsup: Machen wir! Toller Tipp!

Sorry alle Linkes verbraucht. 

Bearbeitet von Beatnik66
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Frau und ich stehen sehr auf Kugelformen, hier im Wohnzimmer Boxen, Stehlampe und der kleine Dimmer für die Lampe und ein Paar Kugelwecker, wie die Lampe auf Trompetenfüssen. 

PS Bild ist kurz nach'm Einzug. 

Kabelmanagement sieht gegenwärtig auch anders aus.

20210418_173503.thumb.jpg.22788f8440c7963a4c06a302492e7101.jpg

Bearbeitet von Beatnik66
  • Like 1
Geschrieben
Am 4.6.2021 um 10:03 hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

^^ stimmt. 
 

was Schöneres hab ich grade nicht parat.... aber für einen Eindruck:

 

 

 

83333BBE-B192-47D5-A1D4-B1C3CF8A8254.jpeg

Sorry für OT: schöne Faderkiste :-D:thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hier zwei Designklassiker, die bei mir stehen:

 

Mathmos Telstar

1062798838_MathmosTelstar.thumb.jpg.3f8b6d9d5189ceb039e5a3115fd4b54e.jpg

 

Alessi Juicy Salif Zitruspresse

59319181_AlessiJuicySalif.thumb.jpg.e5a90edb8513e96e833e6f15295e3e56.jpg

 

Bearbeitet von jolle
  • Like 3
Geschrieben
vor 18 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Hier zwei Designklassiker, die bei mir stehen:

 

Mathmos Telstar

1062798838_MathmosTelstar.thumb.jpg.3f8b6d9d5189ceb039e5a3115fd4b54e.jpg

 

Alessi Juicy Salif Zitruspresse

59319181_AlessiJuicySalif.thumb.jpg.e5a90edb8513e96e833e6f15295e3e56.jpg

 

Die Citruspresse ist ja mal cool.

Läuft/tropft da nichts daneben ?

 

Erinnert mich etwas an Bilbao.....

20200826_122554.jpg

  • Haha 1
Geschrieben
vor 21 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Die Citruspresse ist ja mal cool.

Läuft/tropft da nichts daneben ?

Funktioniert relativ gut :thumbsup:

Geschrieben
On 6/5/2021 at 7:41 PM, Beatnik66 said:

Wir haben die hier. Allerdings für Kaffee. 

20210605_193137.thumb.jpg.08ce6f3bcd7ded33d926c909892261a5.jpg

 

Sowas ähnliches, aber mit Kegelrad Mahlwerk:

 

DSC_2979.thumb.JPG.90753ab056c0fbbd1dd2605098fb6e98.JPG

 

Wird liebevoll "die flachbusige Oma" genannt und zum Mahlen von Paniermehl verwendet. 

 

Sonst nur als Design Klassiker ein kleines String:

 

DSC_2980.thumb.JPG.c4997a249e75886180b164b3eeea7c5a.JPG

 

Al. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Sowas ähnliches, aber mit Kegelrad Mahlwerk:

 

DSC_2979.thumb.JPG.90753ab056c0fbbd1dd2605098fb6e98.JPG

 

Wird liebevoll "die flachbusige Oma" genannt und zum Mahlen von Paniermehl verwendet.

 

 

Im ersten Moment dachte ich gleich an den hier:

 

image.thumb.jpeg.700f9cc1b0d93da8ee0794abd641634e.jpeg

 

...aber der war von Krups :lookaround:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung