Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 36 Minuten hat Rö! folgendes von sich gegeben:

20200704_091410.jpg

20200704_091351.jpg

Dazu hab ich als Kind immer versucht meine Eltern zu überreden. Die sind aber beim Kassengestell geblieben, einziger Luxus war moosgrün statt zahnsteinfarben.

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor einer Stunde hat skoot folgendes von sich gegeben:

Dazu hab ich als Kind immer versucht meine Eltern zu überreden. Die sind aber beim Kassengestell geblieben, einziger Luxus war moosgrün statt zahnsteinfarben.

 

Und dann sah man bei "Hart aber Herzlich" den Butler mit dem Schnurlosen auf dem Silbertablett an den Pool treten. Nie war der eigene Alltag grauer... :laugh:

  • Haha 8
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Beo folgendes von sich gegeben:

Artemide Tizio

Sonderlackierung weiß 

Selber gekauft, als ich ungefähr 16 Jahre alt war, also irgendwann Ende der 1980er. 

 

20211202_090422_compress12.thumb.jpg.4c10ab33565446b620e1aabda5766611.jpg

 

Sehr schöne Lampe aber ich fand sie leider immer auch sehr unpraktisch. Also so als schreibtisch Arbeitslicht hat sie mich entweder immer geblendet oder die heisse Halogenlampe hat mir fast die Haare versengt, wenn ich mal was Feinmechanisches am Tisch liegen hatte.

Geschrieben
vor 21 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Sehr schöne Lampe aber ich fand sie leider immer auch sehr unpraktisch. Also so als schreibtisch Arbeitslicht hat sie mich entweder immer geblendet oder die heisse Halogenlampe hat mir fast die Haare versengt, wenn ich mal was Feinmechanisches am Tisch liegen hatte.

 

man kann da für 10€ ein LED Ersatz einbauen. Gleiche Lichtfarbe, aber nur 10% des Verbrauches (5W statt 50W). Habe ich in meinen 5 Tizios drin und bin sehr zufrieden.

Geschrieben
vor einer Stunde hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

 

man kann da für 10€ ein LED Ersatz einbauen. Gleiche Lichtfarbe, aber nur 10% des Verbrauches (5W statt 50W). Habe ich in meinen 5 Tizios drin und bin sehr zufrieden.

 

Ich bin vor ein paar Jahren sehr günstig an zwei weitere Tizios gekommen, die hatten schon LED. 

 

 

Aber ja, es hat eine Weile gedauert, bis ich mit der Lampe zurecht kam. :rotwerd: 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Und, willst Du den so lassen, oder anderweitig nutzen?

Einstweilen so lassen als Deko.

Funktion muss ich nochmals prüfen. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat SpecialHeizer folgendes von sich gegeben:

Alte Jielde :inlove:

 

Jielde.thumb.JPG.949f6ae25e683828b5e3592dfc1a0eea.JPG

Das Jielde-Modell mit der serienmässigen Bremsscheibe :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

 

man kann da für 10€ ein LED Ersatz einbauen. Gleiche Lichtfarbe, aber nur 10% des Verbrauches (5W statt 50W). Habe ich in meinen 5 Tizios drin und bin sehr zufrieden.

 Ok. Cool, muss ich mir mal für eine andere Halogen ansehen.

Was mich eher gestört hat, dass sie trotz der vielen Gelenke sehr unflexibel ist.

Geschrieben (bearbeitet)

KEF HTS 2001

 

20211203_090654_compress62.thumb.jpg.9f385a2cfdb6bcde2fa7397715ba93fb.jpg

 

20211203_104107_compress63.thumb.jpg.97017c53166c001e4e0dd73059ee42b8.jpg

 

20211203_104134_compress9.thumb.jpg.b11571ded3cc0118a456058833050644.jpg

 

 

(Seit ungefähr 20 Jahren als 5.1 Surround- System mit wechselnden Subwoofern.)

Bearbeitet von Beo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Rosenthal Moon

WMF Fächer

 

20211204_105010_compress48.thumb.jpg.9a3b2f6e12b597bbd690653e36a3a02c.jpg

 

20211204_105136_compress39.thumb.jpg.f01bb99aee93366ab4f0efa75935b766.jpg

 

(Benutzen wir tagtäglich.)

Bearbeitet von Beo
  • Like 1
Geschrieben
Am 3.12.2021 um 09:10 hat Beo folgendes von sich gegeben:

KEF HTS 2001

 

20211203_090654_compress62.thumb.jpg.9f385a2cfdb6bcde2fa7397715ba93fb.jpg

 

(Seit ungefähr 20 Jahren als 5.1 Surround- System mit wechselnden Subwoofern.)

 

Ernsthaft? Bei KEF muss ich mehr so an B139 denken...und nicht an Kunstoffgehäuse.:-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat linksgewinde folgendes von sich gegeben:

 

Ernsthaft? Bei KEF muss ich mehr so an B139 denken...und nicht an Kunstoffgehäuse.:-D

 

Aluminium. (Glaube ich. Zumindest Metall.)

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Da war einer dran. Was heißt früh für dich? Es ist einer mit hoher Lehne und zum kippen, welche Nummer er hat, habe ich gerade nicht auf dem Schirm.

 

Direkt bei Vitra zahle ich mehr als damals für den Sessel, darf gerne gebraucht sein, ist der Sessel auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung