Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.6.2023 um 16:53 schrieb robertundsophie:

Soll 350€ kosten. Mich wundert nur wieso die Anzeige so lange online ist.

Aufklappen  

Den hab ich auch. Es ist kein Kopfkissen dran und die Farbe ist nicht sonderlich gängig. 

Je nach Örtlichkeit nochmal schwieriger durch Abholung am AdW.

Hab meinen aus Haushaltsauflösung durch Kleinanzeigen in Ende 2020 für 350€ erworben. Also der Preis für die Version ist ok gewesen. 

 

Und kein Hocker dabei. Einen braunen Hopsack Hocker hab ich 2 Jahre nicht gesehen in ganz D. Ohne ist der Stuhl auch eingeschränkt bequem find ich. 

Geschrieben (bearbeitet)

Kopfkisssen hatte nur der EA124, der hat ne höhere Lehne und ist dreh- und kippbar. EA115 (nicht drehbar) und EA116 (drehbar) haben eine niedrige Lehne, und sind eher als Besucherstühle gedacht. Der Hocker heißt EA125 und gehört zum 124er.

Bearbeitet von SpecialHeizer
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich meine der VW t4 wird langsam aber sicher zur Ikone 😄wenn ich so beobachte was die Vespakollegen hier so alles kaufen wo ich ja hier im schaltrollermekka ja ansich eine gewisse Geschmackssicherheit vermuten würde 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hab heute meiner Esszimmerlampe neue Leuchtmittel spendiert.

Die echten Kopfspiegelbirnen sind jetzt nach und nach verschieden....jetzt teste ich mal so Filamentdinger.

Spontan gefällts ganz gut.....

IMG_0821.thumb.JPG.0ab5e94dd502cea14027547db3de8a3b.JPGIMG_0823.thumb.JPG.4da472718dd9e557484a113608a7f340.JPGIMG_0824.thumb.JPG.eaccbde27706de6440312f4a92955108.JPGIMG_0825.thumb.JPG.e5fb7a127501215ef3248fb6b86e761c.JPG

 

Gruß, Stefan

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich bräuchte mal ne Einschätzung, was genau ich hier habe. Etwas gegoogelt hab ich schon, aber nichts zu genau dieser Leuchte gefunden. Auf dem Dimmer steht MODULO by MICRODATA MILANO MOD. 440, aber das steht anscheinend auch auf Dimmern anderer Leuchten des (vermutlich) selben Herstellers. Leuchtmittel ist ein 100W-Halogen-Bolzen und hat einen B15d-Sockel. Die Beschriftung im Bereich des Lichtkopes ist auf deutsch. Ein Herstellerschild ist nirgends zu finden. Die Höhe ist variabel und auf dem Bild so ca. eineinhalb Meter, die Ausladung ca. ein Meter.

 

Ist das ein Klassiker oder kann das weg? ;-)

 

IMG_20240323_151928.thumb.jpg.a0f19354ddce52819b3139a4a9ff893c.jpg

IMG_20240323_151522.thumb.jpg.6796819b23c1cc2c5bd6b49b55c87d3c.jpg

IMG_20240323_152037.thumb.jpg.001fa30eb5b7a70e7959c0e09327b193.jpg

IMG_20240323_152005.thumb.jpg.98c805b50378dd90ddadb07ffe5d2807.jpg

IMG_20240323_152049.thumb.jpg.4e87a11536b1262faff252ba8ea47573.jpg

IMG_20240323_151409.thumb.jpg.75e7c5a9e67e5a4ebcca25d749d35cd7.jpg

IMG_20240323_151207.thumb.jpg.3630f6c13e87c102b12a244837930a3b.jpg

IMG_20240323_150946.thumb.jpg.9e3fe639b9051fafc775c6234d4f2d95.jpg

IMG_20240323_151059.thumb.jpg.779159b053e8dd6d54268829633924dc.jpg

IMG_20240323_152216.thumb.jpg.e3f42e5d625eca93f50121f9bade38be.jpg

 

IMG_20240323_143821.jpg

IMG_20240323_151102.jpg

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand einen Schimmer, was es mit dem Sessel auf sich haben könnte? Die Stahlrohre sind beliebig erweiterbar in zig Variationen. Ich habe daraus auch einen 2-Sitzer gebaut, mit Lehnen, ohne, hoch, tief, alles umsetzbar. Das ganze steht auf kleinen Rollen.

 

Ich hab nie wieder einen zweiten gesehen.

 


IMG_6354.jpeg.a4a9ad9860889742b85c01b003f155f1.jpeg

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ikea und Klassiker - das ist ja alles relativ. Allerdings haben sich im Laufe der Zeit  die einen oder anderen Stücke durchaus sammelwürdig entwickelt. Es gibt z.B. ein Bett, dass mir gut gefällt, mir aber tatsächlich zu teuer geworden ist.

 

Jetzt habe ich eine neue Wohnug bezogen, in der ich die alten Lampen (zumindest übergangsweise) übernommen habe. Eigentlich sollen die alle weg, zwei davon lösen bei mir aber irgendwie den Reflex aus, sie einzulagern.

 

Es handelt sich um ein Design von Gunnar Jensen, bisher ist es mir aber nicht gelungen ein Bild dieser Lampe zu googeln. Ist das vielleicht ein Indiz dafür, dass ich richtig liege? Oder stelle ich mich blöd an und die Dinger gibt es immer noch 1000fach für 3 Euro? :-D

 

Sagt mal bitte was dazu:

 

IMG_7138.thumb.jpeg.b44ac918b64fa310c4743c0590aecd16.jpeg
 

Ich hin gespannt, ob ich völlig daneben liege :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.10.2024 um 09:20 schrieb Motorhuhn:

Ikea und Klassiker - das ist ja alles relativ. Allerdings haben sich im Laufe der Zeit  die einen oder anderen Stücke durchaus sammelwürdig entwickelt. Es gibt z.B. ein Bett, dass mir gut gefällt, mir aber tatsächlich zu teuer geworden ist.

 

Jetzt habe ich eine neue Wohnug bezogen, in der ich die alten Lampen (zumindest übergangsweise) übernommen habe. Eigentlich sollen die alle weg, zwei davon lösen bei mir aber irgendwie den Reflex aus, sie einzulagern.

 

Es handelt sich um ein Design von Gunnar Jensen, bisher ist es mir aber nicht gelungen ein Bild dieser Lampe zu googeln. Ist das vielleicht ein Indiz dafür, dass ich richtig liege? Oder stelle ich mich blöd an und die Dinger gibt es immer noch 1000fach für 3 Euro? :-D

 

Sagt mal bitte was dazu:

 

IMG_7138.thumb.jpeg.b44ac918b64fa310c4743c0590aecd16.jpeg
 

Ich hin gespannt, ob ich völlig daneben liege :-D

Aufklappen  

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lampenschirm-ikea/2547906960-82-3718

 

Google Lens ist da ziemlich hilfreich 

Bearbeitet von shanana
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 10.11.2024 um 15:14 schrieb Deichgraf:

 

IMG_20210217_202349.thumb.jpg.32ccd57f09c31950716a4824e8c8bf77.jpg

Aufklappen  

 

:thumbsup: Sowas von!

Immer noch ein Jugendtraum - ich passe nur nicht wirklich drauf.

Aber wenn mal wirklich Geld und Platz übrig ist, dann zieht noch ne Duc bei mir ein.

 

Hast du die wieder zurückgebaut oder ist das ein anderes Moped?

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
    • Da ich s grad gelesen habe und es auch immer wieder mal wo stand….. Fragen an die phb profis!   AQ- MISCHROHR   Meines wissens nach für die phbl vergaser?   Kann ein aq mischrohr in den 28-30 phbh eingebaut werden.   Wo siedelt sich das AQ Mischrohr an? Fetter, Magerer als….. AQ- AV- AS……..   Gibt es noch andere Mischrohre als die 3 genannten?   danke und gruss   bernd
    • Interlaken vor 2 Jahren war ein erstklassiger Startpunkt für alle zahlreiche Pässe. Grimsel, Nufenen, Gotthard und Sustenpass haben wir auch an einem Tag gemacht. Dazu Furka. Dazu liegt Interlaken genau zwischen 2 Seen, also Fahrmöglichkeiten ohne Ende.   Gut, Splügen und Bernhardino sind etwas ausserhalb.
    • Da muss Leistung rein! Das kannst in Deiner Murren ja machen, px135 sehe ich sehr geschmeidig auf dem alten Bock. Schön kurz übersetzt, tourentauglich, robust.  Geht doch gut bei der alten Grütze. Marcel
    • Servus   Such mal nach Schlauchverbinder 90° 6mm. Hatte ich damals aus dem Aquarium Zubehörhandel. Findest du aus Kunststoff oder Messing.   z.Bsp. diesen hier: https://sauermanngroup.com/de-DE/kondensatpumpen/zubehoer/leitungen/schlauchverbinder-90deg-bogen-o-6-mm-14   LG Ralph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung