Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

 

viele kennen es. Die Überlaufschläuche hängen zappelnd hinten am Motor runter und immer wieder suppt ein wenig Sprit raus. Kommt man zum Roller zurück, ist ein Fleck auf dem Boden. 

 

Ich hatte mir ne Halterung aus Blech gebaut, an der ein Fläschchen mit ner Schelle fixiert war (das ganze hing an diesem MRP Schlauchhalter) . Dort gingen die Schläuche rein. Super, nur dass mir die Halterung am letzten Wochenende abvibriert ist. 

 

Wie macht Ihr das? Wo und wie befestigt Ihr so ne Flasche? 

 

Freue mich über Anregungen, Bilder etc. . :-)

Bearbeitet von Elbratte
Fehler korrigiert.
Geschrieben

Gar nicht. Aus meinen Überlaufschläuchen tropft es nicht.

Du hast wahrscheinlich den Schwimmerstand zu hoch eingestellt, oder der Vergaser steht etwas zu schräg.

Geschrieben

Nee. Der Vergaser steht gerade. 

Sicher könnte man den Schwimmerstand noch optimieren. Trotzdem kann da ja immer mal was rauskommen. Dazu sind die ja da. Zum Beispiel auf ner buckeligen Piste. 

Geschrieben

Schläuche mit einem Bogen über dem Vergaser verlegen. So kann der Sprit der überlaufen würde besser regulieren!

 

701009970_Bildschirmfoto2021-06-04um10_39_13.thumb.png.ddd5cfffc67c9d1d221fb2750fa78a4d.png

  • Thanks 1
Geschrieben

Welche (Ersatz-)Schläuche nehmt ihr da? Mein Mikuni hat seine verloren. Ich finde keine passenden in durchsichtig, die nicht innerhalb kürzester Zeit vergilben und steinhart werden. Ersteres ist noch egal, zweiteres nervt, da sie dann leicht abfallen. 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Welche (Ersatz-)Schläuche nehmt ihr da? Mein Mikuni hat seine verloren. Ich finde keine passenden in durchsichtig, die nicht innerhalb kürzester Zeit vergilben und steinhart werden. Ersteres ist noch egal, zweiteres nervt, da sie dann leicht abfallen. 

 

Wenn du die originalen Schläuche haben willst, dann gem. Ersatzteilliste von Mikuni Topham. Meine letzten waren aber schwarz, ggf. können die auch durchsichtigen Ersatz besorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir PVC Schläuche aus’m Garten geholt. 25 Meter 12 Euro. 4/7 mm vom Maß her. Egay 

 

bewässerungsschläuche 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
Gerade eben hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Wenn du die originalen Schläuche haben willst, dann gem. Ersatzteilliste von Mikuni Topham. Meine letzten waren aber schwarz, ggf. können die auch durchsichtigen Ersatz besorgen.

Genau, die sind schwarz. Härten aber genauso aus und fallen irgendwann ab. Ich würde auch gerne sehen, durch welchen der Sprit läuft. 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Ich hab mir PVC Schläuche aus’m Garten geholt. 25 Meter 12 Euro. 4/7 mm vom Maß her. Egay 

 

bewässerungsschläuche 

Die lösen sich nicht auf? Oder wechselst du wöchentlich? :-D

Geschrieben

oder im Aquarium/Schlauchabteilung in jedem Baumarkt. Sind dann halt grün...aber funktionieren tip top. Und nein, die härten auch nicht schneller/langsamer aus als andere

  • Like 1
Geschrieben

Hab mal gehört dass die Spritschläuche (Benzinfest) aus dem Modellbau ziemlich gut funktionieren sollen. Jemand Erfahrungen damit?

Geschrieben
vor 10 Stunden hat MJ folgendes von sich gegeben:

Hab mal gehört dass die Spritschläuche (Benzinfest) aus dem Modellbau ziemlich gut funktionieren sollen. Jemand Erfahrungen damit?

Silikonschläuche sind das. Sind halt ultraflexibel. Hatte ich zuerst, nevten aber. Hab noch paar Meter hier liegen…. 
 

 

 

vor 10 Stunden hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Die lösen sich nicht auf? Oder wechselst du wöchentlich? :-D

Selbst bei monatlichen Wechseln kommst damit 2 Jahre weit…. :laugh:

 

https://www.ebay.de/itm/254241003336?hash=item3b31f1d748:g:ZJgAAOSwMyteIb2Z

 

die hatte ich zuletzt mir geholt... machen einen vernünftigen Eindruck. und bei dem Preis... naja... da wechsel ich halt jede Saison!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

oder im Aquarium/Schlauchabteilung in jedem Baumarkt. Sind dann halt grün...aber funktionieren tip top. Und nein, die härten auch nicht schneller/langsamer aus als andere

Die nehme ich auch. Kosten fast nichts und funktionieren. 

Ja, die werden hart. Aber wenn man sie einmal verlegt hat, dann halten sie wenigstens ihre Form :-D

Bearbeitet von Elbratte
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nennt sich Tygon Schlauch verwende ich auch. Es muss aber der F-4040-A sein der hält eigentlich ewig. Aufpassen es gibt zig Kopien die zerfallen dann aber mit der Zeit. 

Geschrieben

Es gibt Überlaufbehälter im Kartzubehör, mit Halterung etc.

 

image.thumb.png.0d0a4a87421c48a2399ead6d23459617.png

 

 

preislich auch überschaubar, ca. 1 Bier oder so

 

image.thumb.png.c8f2611082d0a74420af5239cc0156f2.png

 

image.thumb.png.5d9303d2b1dca3e471e68d34eaa92894.png

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung