Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

 

viele kennen es. Die Überlaufschläuche hängen zappelnd hinten am Motor runter und immer wieder suppt ein wenig Sprit raus. Kommt man zum Roller zurück, ist ein Fleck auf dem Boden. 

 

Ich hatte mir ne Halterung aus Blech gebaut, an der ein Fläschchen mit ner Schelle fixiert war (das ganze hing an diesem MRP Schlauchhalter) . Dort gingen die Schläuche rein. Super, nur dass mir die Halterung am letzten Wochenende abvibriert ist. 

 

Wie macht Ihr das? Wo und wie befestigt Ihr so ne Flasche? 

 

Freue mich über Anregungen, Bilder etc. . :-)

Bearbeitet von Elbratte
Fehler korrigiert.
Geschrieben

Gar nicht. Aus meinen Überlaufschläuchen tropft es nicht.

Du hast wahrscheinlich den Schwimmerstand zu hoch eingestellt, oder der Vergaser steht etwas zu schräg.

Geschrieben

Nee. Der Vergaser steht gerade. 

Sicher könnte man den Schwimmerstand noch optimieren. Trotzdem kann da ja immer mal was rauskommen. Dazu sind die ja da. Zum Beispiel auf ner buckeligen Piste. 

Geschrieben

Schläuche mit einem Bogen über dem Vergaser verlegen. So kann der Sprit der überlaufen würde besser regulieren!

 

701009970_Bildschirmfoto2021-06-04um10_39_13.thumb.png.ddd5cfffc67c9d1d221fb2750fa78a4d.png

  • Thanks 1
Geschrieben

Welche (Ersatz-)Schläuche nehmt ihr da? Mein Mikuni hat seine verloren. Ich finde keine passenden in durchsichtig, die nicht innerhalb kürzester Zeit vergilben und steinhart werden. Ersteres ist noch egal, zweiteres nervt, da sie dann leicht abfallen. 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Welche (Ersatz-)Schläuche nehmt ihr da? Mein Mikuni hat seine verloren. Ich finde keine passenden in durchsichtig, die nicht innerhalb kürzester Zeit vergilben und steinhart werden. Ersteres ist noch egal, zweiteres nervt, da sie dann leicht abfallen. 

 

Wenn du die originalen Schläuche haben willst, dann gem. Ersatzteilliste von Mikuni Topham. Meine letzten waren aber schwarz, ggf. können die auch durchsichtigen Ersatz besorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir PVC Schläuche aus’m Garten geholt. 25 Meter 12 Euro. 4/7 mm vom Maß her. Egay 

 

bewässerungsschläuche 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
Gerade eben hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Wenn du die originalen Schläuche haben willst, dann gem. Ersatzteilliste von Mikuni Topham. Meine letzten waren aber schwarz, ggf. können die auch durchsichtigen Ersatz besorgen.

Genau, die sind schwarz. Härten aber genauso aus und fallen irgendwann ab. Ich würde auch gerne sehen, durch welchen der Sprit läuft. 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Ich hab mir PVC Schläuche aus’m Garten geholt. 25 Meter 12 Euro. 4/7 mm vom Maß her. Egay 

 

bewässerungsschläuche 

Die lösen sich nicht auf? Oder wechselst du wöchentlich? :-D

Geschrieben

oder im Aquarium/Schlauchabteilung in jedem Baumarkt. Sind dann halt grün...aber funktionieren tip top. Und nein, die härten auch nicht schneller/langsamer aus als andere

  • Like 1
Geschrieben

Hab mal gehört dass die Spritschläuche (Benzinfest) aus dem Modellbau ziemlich gut funktionieren sollen. Jemand Erfahrungen damit?

Geschrieben
vor 10 Stunden hat MJ folgendes von sich gegeben:

Hab mal gehört dass die Spritschläuche (Benzinfest) aus dem Modellbau ziemlich gut funktionieren sollen. Jemand Erfahrungen damit?

Silikonschläuche sind das. Sind halt ultraflexibel. Hatte ich zuerst, nevten aber. Hab noch paar Meter hier liegen…. 
 

 

 

vor 10 Stunden hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Die lösen sich nicht auf? Oder wechselst du wöchentlich? :-D

Selbst bei monatlichen Wechseln kommst damit 2 Jahre weit…. :laugh:

 

https://www.ebay.de/itm/254241003336?hash=item3b31f1d748:g:ZJgAAOSwMyteIb2Z

 

die hatte ich zuletzt mir geholt... machen einen vernünftigen Eindruck. und bei dem Preis... naja... da wechsel ich halt jede Saison!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

oder im Aquarium/Schlauchabteilung in jedem Baumarkt. Sind dann halt grün...aber funktionieren tip top. Und nein, die härten auch nicht schneller/langsamer aus als andere

Die nehme ich auch. Kosten fast nichts und funktionieren. 

Ja, die werden hart. Aber wenn man sie einmal verlegt hat, dann halten sie wenigstens ihre Form :-D

Bearbeitet von Elbratte
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nennt sich Tygon Schlauch verwende ich auch. Es muss aber der F-4040-A sein der hält eigentlich ewig. Aufpassen es gibt zig Kopien die zerfallen dann aber mit der Zeit. 

Geschrieben

Es gibt Überlaufbehälter im Kartzubehör, mit Halterung etc.

 

image.thumb.png.0d0a4a87421c48a2399ead6d23459617.png

 

 

preislich auch überschaubar, ca. 1 Bier oder so

 

image.thumb.png.c8f2611082d0a74420af5239cc0156f2.png

 

image.thumb.png.5d9303d2b1dca3e471e68d34eaa92894.png

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung