Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Jungs,

 

ich habe grad wieder so nen Hocker in der Werkstatt der mich zum verzweifeln bringt.

 

PX alt, Zylinder PX 125 original, Vergaser SI 20/20 original, Luftfilter ohne Löcher, SIP Road 2.

Verbaut hat mein Kunde eine Mazzu Rennwelle (weil der SIP ja immens mehr Leistung mit Rennwelle verspricht... :muah:)

 

 

Bedüsung (vom Kunden) 160-BE3-102, ND 48/100, Standgasschraube 1,5 Umdrehungen

DS gut, keine sonstige Bearbeitung.

 

Komm hier aber nicht klar. Läuft im ND Bereich immernoch zu mager, Dreht dafür nicht aus. Mit Choke untenrum gut, dreht dann aber garnicht mehr.

Deutliches Blowback aus dem Vergaser ohne Choke.

 

Zündung ist 19° vOT

 

Welche Bedüsung empfehlt ihr?

 

Falschluft um Kompression prüfe ich die Tage noch. Muss auch erstmal die Bastelsachen vom Kunden ordentlich machen. Vielleicht löst das schon das eine oder andere Problem.

 

Geschrieben

Moinsen, 

 

hatte exakt dieselbe Symptomatik auf einem 125er Lusso Motor. Verbaut war ein Ori 150er Zylinder + 57er Tameni Rennwelle (die war halt noch im Block). Ansonsten 20SI mit Ori 150er Bedüsung und Ori Auspuff. Der Motor lief oben raus dermaßen fett, dass er abgeregelt hat. Erst ein Lufi mit 5+8mm Löchern brachte Abhilfe, mit der HD bin ich seinerzeit auf 98 runtergegangen (weiß ich aber nicht mehr genau).

Ich habe das letztlich auf die Rennwelle und die längeren Einlasszeiten zurückgeführt.

 

Und die ND 48/100 bei Dir gehört nach meiner ERinnerung in die PX 150 alt. Versuche mal für den ND Bereich eine 45-140.

Geschrieben
1 minute ago, Matt44 said:

Moinsen, 

 

hatte exakt dieselbe Symptomatik auf einem 125er Lusso Motor. Verbaut war ein Ori 150er Zylinder + 57er Tameni Rennwelle (die war halt noch im Block). Ansonsten 20SI mit Ori 150er Bedüsung und Ori Auspuff. Der Motor lief oben raus dermaßen fett, dass er abgeregelt hat. Erst ein Lufi mit 5+8mm Löchern brachte Abhilfe, mit der HD bin ich seinerzeit auf 98 runtergegangen (weiß ich aber nicht mehr genau).

Ich habe das letztlich auf die Rennwelle und die längeren Einlasszeiten zurückgeführt.

 

Und die ND 48/100 bei Dir gehört nach meiner ERinnerung in die PX 150 alt. Versuche mal für den ND Bereich eine 45-140.

 

original ist in der 125 PX alt eine 48/160. Da war aber noch schlimmer mit dem abmagern.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

Dreht dafür nicht aus.

Moin, obwohl du das ja nicht umsonst machst.

Rennwelle nicht gut, Auspuff dann auch nicht? Kleiner bedüsen, dann ist das Risikos eines Klemmer höher! Blödsinn verbaut, paßt nicht zusammen. Grüße

Geschrieben
15 hours ago, 2Manni said:

Moin, obwohl du das ja nicht umsonst machst.

Rennwelle nicht gut, Auspuff dann auch nicht? Kleiner bedüsen, dann ist das Risikos eines Klemmer höher! Blödsinn verbaut, paßt nicht zusammen. Grüße

 

Blödsinn hab ich auch gesagt. Kunde hat keine Lust den motor wieder zu Spalten/Spalten zu lassen.... außerdem will er maximale Leistung aus dem Zylinder..... und der SIP hat da ja genug Produkte im Portfolio. Ob das passt oder nicht....

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.6.2021 um 08:07 hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

maximale Leistung aus dem Zylinder.

Moin, realistische Wahrnehmungen sehen anders aus.

Nicht das der meckert, das der nur 140 schaft, hi.

Ist eigentlich eine undankbare Sache, der Tuningbereich ist bis auf kleine Eingriffe nicht wirklich bezahlbar! Vor allem, wenn die Abstimmerei noch dazu kommt. Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
2 hours ago, 2Manni said:

Moin, realistische Wahrnehmungen sehen anders aus.

Nicht das der meckert, das der nur 140 schaft, hi.

Ist eigntlich eine undankbare Sache, der Tuningbereich ist bis auf kleine Eingriffe nicht wirklich bezahlbar! Vor allem, wenn die Abstimmerei noch dazu kommt. Grüße

 

ja, wenn ich nur nen 125er schein habe und 90 zu langsam sind sollte ich eher auf nen Automatik umsteigen.... 

5x Produkte die eine Leistungssteigerung versprechen heißt ja gleich erheblich mehr Leistung.... 

 

Kein Bock mehr auf die Scheiße....

 

 

Geschrieben

Hatte ich exakt genauso , allerdings mit originaler Welle!

Motor komplett mit viel Liebe revidiert.

 

ND 48/160, HD102 auf 160/BE3

Das Ding fuhr GPS auf der Autobahn(!) 87km/h.

Ist beim plötzlichen Gasaufmachen immer wieder in ein Loch gefallen (Kunststoffteil unterm Tank war drin).

Anderen Vergaser probiert (beide mehrfach geschallt), immer gleich.
Schieber sogar ohne Cut, nix zu machen.

 

Hab sie dann umgestellt auf 

140/BE5/98

55/160

Luftfilter ohne Löcher

Damit rennt sie jetzt sehr gut (GPS auf der Autobahn 96km/h mit irgendeinem ollen Nachbauauspuff)

Nimmt das Gas komplett lochfrei an.
Der Schlüssel war die andere Kombination aus Hauptlufdüse und Mischrohr.

Die ND war mit 55/160 schon o.k. aber im Übergangsbereich ist sie mit 160/BE3 dennoch etwas abgemagert.

 

Ich könnte mir vorstellen das der erhöhte Alkoholanteil im Sprit mittlerweile bei viele originalen Motoren eine Anpassung der Bedüsung erfordert.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

(GPS auf der Autobahn 96km/h

ne 125er? dafür brauch ich mind nen 177er Poli

Geschrieben

@hannesp, Moin vielleicht haben die neuen GPS Geräte auch eine Voreilung wie bei den Tachos?

 

Die Frage ist, welche Übersetzung ist verbaut, Rückenwind, Gefälle..... usw.

vor 6 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

sehr gut (GPS auf der Autobahn 96km/h

Das ist vielleicht einer Erklärung der Umstände wert?!

Aber wenn der so mit der interessanten Bedüsung läuft, alle Achtung!

Nur was man fährt oder mitfährt ist real!

Was fährt der Motor im 3. Gang ausgedreht? So als Vergleich mit anderen Motoren?

Grüße

 

Geschrieben
vor 52 Minuten hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

@hannesp, Moin vielleicht haben die neuen GPS Geräte auch eine Voreilung wie bei den Tachos?

 

Die Frage ist, welche Übersetzung ist verbaut, Rückenwind, Gefälle..... usw.

Das ist vielleicht einer Erklärung der Umstände wert?!

Aber wenn der so mit der interessanten Bedüsung läuft, alle Achtung!

Nur was man fährt oder mitfährt ist real!

Was fährt der Motor im 3. Gang ausgedreht? So als Vergleich mit anderen Motoren?

Grüße

 

 

Ich messe das immer mit der gleichen App, immer auf der gleichen Strecke und ausreisser in den max.Werten gibt es so gut wie nie.

Das ist (mit dem gleichen Motor) auch häufig enttäuschend wenn man 10x nacheinander 139km/h aber nie die 140km/h geknackt hat ;)

 

Die 97km/h waren flach liegend auf der Autobahn, ebene Strecke, aber vermutlich guter Windschatten von den Autos voran. Man merkte wie der Motor richtig spürbar besser obenraus kam.

Die 86km/h vorher waren unter gleichen Bedingungen (Autobahn, flach geduckt), aber morgens und mit anderer Bedüsung.

 

Der Motor ist bis auf den Nachbauauspuff komplett original. Auf normaler Strecke (Überland) kommt das Ding selten über die 85km/h.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

 

Ich messe das immer mit der gleichen App, immer auf der gleichen Strecke und ausreisser in den max.Werten gibt es so gut wie nie.

Das ist (mit dem gleichen Motor) auch häufig enttäuschend wenn man 10x nacheinander 139km/h aber nie die 140km/h geknackt hat ;)

 

Die 97km/h waren flach liegend auf der Autobahn, ebene Strecke, aber vermutlich guter Windschatten von den Autos voran. Man merkte wie der Motor richtig spürbar besser obenraus kam.

Die 86km/h vorher waren unter gleichen Bedingungen (Autobahn, flach geduckt), aber morgens und mit anderer Bedüsung.

 

Der Motor ist bis auf den Nachbauauspuff komplett original. Auf normaler Strecke (Überland) kommt das Ding selten über die 85km/h.

 

da waren wir in Bitburg aber schneller :-D

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Ding selten über die 85km/h.

Moin, damit kann ich leben. Es entsteht besonders bei Neubies leicht der Eindruck, das ihr Roller zu langsam ist. Gehöre allerdings zu den Aufrechtfahrern, daher kommen höhere Geschwindigkeiten selten bei mir zusammen. Bis auf die schöne Gefällstrecke BAB bei Porta Westfalica, wobei ich da meisten dann vom Gas gegangen bin, hi. War mir zu schnell. Grüße, weiter so.

Geschrieben

@kuchenfreund Moin, bei den Vespatachos ist da ja so eine Sache, zuviel oder anders rum.

War eher ein Augenzwing auf die Höchstgeschwindigkeit einer PX 125 mit 97 kmh gedacht.

Eher die Anordnung des Smartphone, wo es sich befindet und Abdeckungen durch was auch immer dies beeinträchigt? Bin aber kein Messingenieu, der das beurteilen kann.

 

Die Geschwindigkeitsangaben sind halt doch manchmal eine Vata morgana, was man wie möchte....? zu sehen! Grüße, weiter fahren!

Geschrieben (bearbeitet)

Schwierig zu prüfen oder?


Wenn ich quervergleiche mit meinem Handy und der genannten APP (calimoto) mache, zeigt der Tacho meines Autos (Bj.1996) immer 5-8km/h weniger mehr an.

Das korreliert auch mit der Blitze auf der Rheinbrücke. 

Man darf 60km/h fahren, bei GPS ~62-63km/h spricht sie noch nicht an, der Tacho ist aber bereits bei Anzeige 70km/h.

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben
vor einer Stunde hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

War eher ein Augenzwing auf die Höchstgeschwindigkeit einer PX 125 mit 97 kmh gedacht.@kuchenfreund Moin, bei den Vespatachos ist da ja so eine Sache, zuviel oder anders rum.

Eher die Anordnung des Smartphone, wo es sich befindet und Abdeckungen durch was auch immer dies beeinträchigt? Bin aber kein Messingenieu, der das beurteilen kann.

 

Die Geschwindigkeitsangaben sind halt doch manchmal eine Vata morgana, was man wie möchte....? zu sehen! Grüße, weiter fahren!

 

Ich fahre ja jeden Tag die gleiche Strecke. Die GPS gemessenen 97km/h deckten sich gut mit meinem subjektiven Fahrgefühl. Das war deutlich schneller als die 85km/h und ich hatte ehrlich gesagt auch ein wenig Angst um den frisch gemachten Motor weil der kleine schon ganz schön am schreien war. Erstaunlicherweise deckt sich der PX alt Tacho ganz gut mit dem GPS Wert, viel besser als die Werte bei den Lussos.

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:


Wenn ich quervergleiche mit meinem Handy und der genannten APP (calimoto) mache, zeigt der Tacho meines Autos (Bj.1996) immer 5-8km/h weniger an.

 

 

Kann es sein das du meinst der Tacho des Autos zeigt MEHR an?

 

Ansonsten ist da irgendwie was nicht in Ordnung meine ich.

Geschrieben

Gern geschehen. :cheers:

 

Ansonsten muss ich sagen das diese GPS-Geschichte ziemlich genau ist. Vor einiger Zeit habe ich mich aus reiner Neugierde mal mit dem Thema befasst. 

 

Zwar sind in unseren Navis im Auto und in unserem Handys ziemlich billige Empfänger verbaut, was jedoch völlig ausreichend ist die tatsächliche Geschwindigkeit um ca. 0,2 bis 0,5 Km/h genau zu ermitteln. 

 

Mein PXalt Tacho hat kaum Abweichungen zum gemessenen GPS-Wert. Das aber nur am Rande. 

Geschrieben

Hi,

 

ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, mit kleinen/schwachen Motoren fährt man auf der Autobahn im Liegen immer ca. 10 km/h schneller.

Einem 40 PS Motor ist das allerdings relativ egal, der liefert immer 140 km/h oder mehr. :-)

 

Ciao

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung