Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin am wursteln an der Zündung von nem Bekannten und komme nicht weiter.

Chronologisch:

 

VNB3t gekauft, Originalmotor läuft eigentlich sauber...WENN er läuft.

 

Vespa lief zunächst schwer an und ging immer nach ca. 3 km ab.

Erst nach etwas Standzeit ging sie wieder an.

Getauscht: Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Unterbrecher...diesen auf 0,4 eingestellt, Kondensator und nachdem der Fehler immer noch auftrat auch die innenliegende Zündspule.

Dann lief die Kiste wunderbar......sehr schöner kräftiger Zündfunke......Zündung auf Werkseinstellung abgeblitzt.

Gestern nun 5 km gefahren.....seidenweicher Lauf, alles gut. Plötzlich sackte sie ein, stottern, dann ein heftiger Knall von ner Fehlzündung, dann ging sie aus und war nicht mehr zu starten.

Kein Zündfunke mehr.....sporadisch noch mit a h und krach ein dünnes Fünkle aber nicht mehr im Takt und auch nicht kräftig.

Heute dann Polrad runter. Alle Verbindungsstellen sind ok. Nix ab.

Durchgang hab ich an der Zündspule zwischen beiden Kabeln, nicht aber zwischen den Kabeln und dem Zündkabelanschluss. 

 

Keine Ahnung mehr was ich noch tauschen soll??

 

Aus der Zündspule geht das gelbe Kabel zur daneben liegenden Spule und dort rein.......ist das auch ne Erregerspule? Und kann die evtl. was haben und gar nicht die Zündspule, die wir schon neu drin haben?

 

Wat ein Käääse diese Kontaktzündung

 

 

6738C477-738F-4B65-9721-D1D4C0D3B936.jpeg

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Ja, die daneben liegende Spule sollte wohl die Erregerspule sein. Im Bild rechts unten zu erkennen.

Ich hatte bei meiner VNB3 exakt das gleiche Problem. Lösung war dann die der aussenliegende Kondensator. Seiher bin ich mit der Kontaktzündung glücklich.

P1100754.thumb.JPG.d39da05b459bc73df2295096927b8b16.JPGSchaltplan_real.thumb.jpg.0610feb4ceb4bf5a2bb8b3933e88e2e9.jpg

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.6.2021 um 17:53 schrieb Norbert Sch:

Ja, die daneben liegende Spule sollte wohl die Erregerspule sein. Im Bild rechts unten zu erkennen.

Ich hatte bei meiner VNB3 exakt das gleiche Problem. Lösung war dann die der aussenliegende Kondensator. Seiher bin ich mit der Kontaktzündung glücklich.

P1100754.thumb.JPG.d39da05b459bc73df2295096927b8b16.JPGSchaltplan_real.thumb.jpg.0610feb4ceb4bf5a2bb8b3933e88e2e9.jpg

Aufklappen  

Danke Dir! Welche Zündung hast du da genommen? Normale von ner Sprint? Und hast du das VNB Polrad beibehalten?

 

achsooo...halt....du hast nicht die Zündung mit außenliegender Zündspule genommen sondern bei der Vnb Zgp den Kondensator nach außen verbannt?

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

richtig - alles original VNB

Ich hatte bei allen alten Kontaktzündungen - egal ob bei Auto oder Moped - immer wieder Ärger mit den Kondensatoren. Auch mit neu eingebauten. Die waren oft schon nach wenigen km hin. Daher bin ich dabei jeden Kondensator der hops geht, durch einen Aussenliegenden vernünftiger Bauart (WIMA MKP) zu ersetzen.

Ist kein großer Aufwand und auch schnell zur Fehlereingrenzung - wie für deinen Fall - möglich

  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 10.6.2021 um 20:30 schrieb Norbert Sch:

richtig - alles original VNB

Ich hatte bei allen alten Kontaktzündungen - egal ob bei Auto oder Moped - immer wieder Ärger mit den Kondensatoren. Auch mit neu eingebauten. Die waren oft schon nach wenigen km hin. Daher bin ich dabei jeden Kondensator der hops geht, durch einen Aussenliegenden vernünftiger Bauart (WIMA MKP) zu ersetzen.

Ist kein großer Aufwand und auch schnell zur Fehlereingrenzung - wie für deinen Fall - möglich

Aufklappen  

 Könntest du uns einen Tipp geben welchen Kondensator du genau verwendest. Kabel vom Kondensator nach aussen Verlegen/Verlängern

und andere Seite Masse?

Geschrieben

P1110047.thumb.JPG.5362557783180ff52ba6abfd1965b174.JPG

 

gehen beide - der ganz große Kondensator ist besser zu befestigen und noch Durchschlagsfester (600V). Es gehen aber auch andere, hochwertige Folienkondensatoren. Schon fertig im Gehäuse gibt es z.B. bei www.ostoase.de

Das Einhalten der exakten Kapazität (hier 0,33 uF) spielt meiner Erfahrung nach nicht die Rolle, wie es oft behauptet wird.

Alten Kondensator entfernen, oder Kabel ab. Kabel verlängern und nach aussen führen. Nur darauf achten, dass die Beinchen der Kondensatoren nicht mechanisch belastet werden, sonst brechen die irgendwann

  • Thanks 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 10.6.2021 um 17:53 schrieb Norbert Sch:

 

P1100754.thumb.JPG.d39da05b459bc73df2295096927b8b16.JPG

Aufklappen  

Sehe ich das richtig: du hast den linken Anschluss vom Co. dort angeschlossen wo Rot/Gelb vom originalen Co. angeschlossen sind und den rechten Anschluss auf Masse gelegt?

Hab bei meiner VNB auch zündungsprobleme und wechsle auch auf MKP-Co's.

Geschrieben

ja, richtig.

Das gelbe Kabel am Zündkontakt angeschlossen und dann nach oben geführt zum Kondensator. Das rote Kabel direkt am Kabelkästchen abgegriffen und an das gleiche Beinchen vom Kondensator. Anderer Anschluss Kondensator mit Masse verbunden. Ob linkes, oder rechtes Bein ist egal, es gibt da keine Polung.

Und natürlich den "alten" Kondensator raus, oder das gelbe Kabel ab.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

IMG-20210716-WA0002.thumb.jpg.ca2b8360d756d2df92bb3f4860cf0c44.jpgHi. Bin auf diesen Thread aufmerksam geworden, habe auch immerwieder Probleme mit dem Kondensator, allerdings bei meiner ACMA. 

 

Habe Folienkondensator hier, aber nur bis 100V.

Reichen diese aus? 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben (bearbeitet)

die Standard-Kondensatoren der Simson Mopeds (6 Volt Unterbrecherzündung) haben eine Spannungsfestigkeit von 250V.

Wenn du dir nicht wieder Probleme einbauen möchtest, besorge lieber spannungsresistentere Bauteile

Bearbeitet von Norbert Sch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe Mitlerweile einige 170/180er zusammen gebaut dieses Problem ist mit dem PHBH sehr oft. Das mit der LLG Schraube habe ich oft probiert aber meistens klappt es deutlich besser mit einer fetteren nd ich verbaue meistens 52-55 und habe die LLG dann deutlich leichter einstellen können. Und der Motor fällt auch viel besser ins standgas finde ich. Ich glaube eine 50er nd hatte ich noch nie verbaut gelassen.  So meine Erfahrung.  Wozu ich aber festgestellt habe das der  VHSH besser performt als der PHBH. Aber das kann tatsächlich auch nur Geschmacksache sein. 
    • Wie weit hat die Gemischschraube Einfluss beim PHB30?    Ich hab gestern einen 170er mit AFR abgestimmt. Soweit alles super bis auf den Bereich zwischen 90-100 km/h. Vermutlich ist da der Ringspalt bei der geringen Schieberstellung zu klein und der RAP (Unisex) saugt schon. Da magert der Motor stark ab. Bei minimaler mehr Schieberstellung läuft das ganz gleich wieder im grünen Bereich.  Ich hab jetzt mal noch andere Nadel bestellt ähnlich der X2 wo aber der konische Bereich länger ist bzw. die Nadel quasi früher anfettet.
    • Mein Standard-Satz dazu: Nur wenn irgendein Sachverständiger 2 Raketenwerfer auf dem Dach einträgt, ist das (leider) kein Freifahrtschein das alle das eingetragen bekommen.    Die entscheidende Frage ist immer nicht wer was wo eingetragen hat, sondern welche Nachweise er für diesen Einzelfall hatte. Mit diesen erforderlichen Nachweisen können dann auch andere Sachverständige eine dementsprechende Begutachtung durchführen.
    • Meinst Du den für die Gehäusehälften? Wenn ja, lass den so. Wozu sollte man den wechseln?
    • Kann man den Zentrierbolzen mehrmals verwenden oder sollte man nach Lager+KuWe wechsel auch zu einem frischen Bolzen greifen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung