Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Goof:

Meinst du, weil die Kupplung jetzt so schwer auf die Welle geht hast du sie nicht komplett damit eingezogen bekommen? 

Ne, hab dich nicht falsch verstanden (siehe Bild)

 

Nach dem Einziehen mit dem Werkzeug ziehe ich die Kurbelwelle normal auch nochmal mit der Kupplung nach. Da sie aber so extrem stramm sitzt und nicht mit der Hand drauf will, hätte ich mit dem Schonhammer nachhelfen müssen.

 

Wollte ich es erst machen, wenn der Motor komplett ist, da ich Sorge hatte, dass mir die Kw beim Aufsetzen der Kupplung mit dem Schonhammer wieder aus dem Lager rutscht.

 

 

Mein erster Gedanke war, die Wange sitzt auf der Kupplungsseite auf (Passscheibe notwendig?) Allerdings könnte es natürlich genau anders rum sein. Nicht richtig eingezogen und es klemmt auf der Limaseite.

Bearbeitet von Köcky
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Köcky:

Ne, hab dich nicht falsch verstanden (siehe Bild)

 

Nach dem Einziehen mit dem Werkzeug ziehe ich die Kurbelwelle normal auch nochmal mit der Kupplung nach. Da sie aber so extrem stramm sitzt und nicht mit der Hand drauf will, hätte ich mit dem Schonhammer nachhelfen müssen.

 

Wollte ich es erst machen, wenn der Motor komplett ist, da ich Sorge hatte, dass mir die Kw beim Aufsetzen der Kupplung mit dem Schonhammer wieder aus dem Lager rutscht.

 

 

Mein erster Gedanke war, die Wange sitzt auf der Kupplungsseite auf (Passscheibe notwendig?) Allerdings könnte es natürlich genau anders rum sein. Nicht richtig eingezogen und es klemmt auf der Limaseite.


 

Alles klar

 

Man sieht das ja relativ gut, wenn die Welle nicht richtig drin ist von der Kupplungs Seite. 
Natürlich ist die Welle immer leicht unterbündig. Aber nur marginal. 
Wenn du da einen Millimeter Unterstand hast, ist der Fehler ja schon offensichtlich. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Goof:


 

Alles klar

 

Man sieht das ja relativ gut, wenn die Welle nicht richtig drin ist von der Kupplungs Seite. 
Natürlich ist die Welle immer leicht unterbündig. Aber nur marginal. 
Wenn du da einen Millimeter Unterstand hast, ist der Fehler ja schon offensichtlich. 

Genau so! 
Ich würde dir folgendes vorschlagen: 

1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90) 

 

2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen

 

3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.

 

4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.

 

ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt. 
 

Ich tippe aber auf nicht tief genug drin. 
 

wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen. 
 

wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder? 
 

bin gespannt! 
 

 


 

 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

 

So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen. 

Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause. 

 

Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite. 

 

Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege. 

 

Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm

20250221_150806.jpg

20250221_150759.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Läuft doch! :thumbsup:

Gehäuse ist fest zusammen und die Kuder dreht frei? Ist doch die halbe Miete! 
 

wichtig ist, ob die kuwe zentriert ist, wie groß die spaltmaße links/recht sein müssen weiß ich nicht, ich behaupte aber, wenn die soweit wandert in Richtung Lüra, hast du ganz andere Probleme am Motor….

wenn, wandert die kuwe in Richtung Kupplung, wenn du diese ziehst, das kannst du aber auch prüfen, indem du die Kupplung und das lüra montierst und eben mal ziehst, wenn dann der Motor blockiert wandert die kuwe zu viel auf die kulu Seite, was ich nicht glaube. 
 

wie steht denn das pleuel zur Gehäusemitte, mach davon mal ein Bild von vorne, mach am besten no mal den Kolben runter, damit man das gut sehen kann. 

wenn sich jetzt aber alles leicht bewegen lässt, wieso sollte es dann noch Probleme geben, bzw. Wo siehst du Probleme? Ausdistanzieren musst du dann eigentlich nichts. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Köcky:

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

 

So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen. 

Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause. 

 

Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite. 

 

Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege. 

 

Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm

20250221_150806.jpg

20250221_150759.jpg


 

Super 

 

das freut mich ☺️

Bearbeitet von Goof
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Danke Jungs, 

 

ich denke auch das es so bleibt. Wäre bestimmt nicht sinnvoll die Kw zur Limaseite auszurichten, dann wird nur die DS Dichtfläche an der Seite geringer.

 

Ich lass den Kolben erst mal drauf und montiere Morgen die VAPE 

 

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Läuft doch! :thumbsup:

Läuft nicht :wallbash:

 

Wange dichtet den Drehschieber gar nicht ab und ich habe definitiv genug stehen gelassen. Muss also doch weiter zur Limaseite. 

 

Bild vom DS kommt später wenn wieder alles raus ist.

 

20250222_125624.jpg

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Köcky:

Läuft nicht :wallbash:

 

Wange dichtet den Drehschieber gar nicht ab und ich habe definitiv genug stehen gelassen. Muss also doch weiter zur Limaseite. 

 

Bild vom DS kommt später wenn wieder alles raus ist.

 

20250222_125624.jpg


 

das wirkt bald so wie eine 125er Welle in einem 200er Gehäuse. 
 

Da sehe ich doch sogar beidseitig einen Spalt am DS? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Köcky:

Ne ne, dass täuscht. 


 

Sicher? Sehe da meine ich die Fase der Welle ?!

 

Oder ist das ne optische Täuschung?

 

 

IMG_5342.jpeg

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Oha! Das kann so nicht funktionieren….

so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist. 
 

wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Goof:

Sicher?

Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt. 

 

Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm

 

Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!

 

 

20250222_132615.jpg

Geschrieben

Falls wirklich so geschehen,  nicht schön, lässt sich das aber trotzdem mit UHU Endfest reparieren!

Oder halt vorsichtig aufschweißen und nacharbeiten.

No Stress lässt sich reparieren.

 

Rlg Christian 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Köcky:

Natürlich kann das so nicht funktionieren! Nein nicht breiter gefräst! 

 

Einlassbreite 21,5 mm

 

 

20250222_133338.jpg


 

 

mal komplette Bilder, bitte 

 

das sieht auf dem Handy aus wie ein 200er Gehäuse (ist es das?) und eine 125er Welle (wie oben schon gesagt). 
 

Mach mal ein Bild der Steuerwange der Welle von der Seite und sag mal, ob es ein 200er Gehäuse ist? 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb timo123:

Bei 125er Welle in 200er Gehäuse ist der Spalt auf der anderen Seite!


 

auf der Kulu Seite ergibt sich nur ein Spalt, wenn das der Fehler ist. 
 

Ich sehe oben auf dem Bild auf beiden Seiten einen Spalt. 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Goof:

Ich sehe oben auf dem Bild auf beiden Seiten einen Spalt. 

Ja das täuscht da ist kein Spalt, das ist das Gehäuse, wenn man genau hinsieht erkennt man das.

Geschrieben

200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60

 

17mm breite der Steuerwange,passt also. 

 

Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld 

 

Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24 

 

Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung