Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich fahre auf meiner Lammy folgendes Setup:

 

TS1

Mikuni 35 auf linker Nummer mit RaimAir Filter

PipeDesign Voyager

Mikuni 35 mit folgender Bedüsung:

HD 290

ND 22,4

Schieber 6.0

Nadel 6BEN-1156, zweiter Clip von oben

 

Im unteren Drehzahlbereich, d.H. zweiter Gang bei 30 Km/h z.B. stottert (sprottert der Motor)

Erst im 4. Gang 60 Km/h ist es weg und angenehmes fahren sowie in den höheren Geschwindigkeiten und im Einsatz des Resos läuft sie top. 120 kein Problem und sauberer Motorlauf.

Ich bin kein Vergaserspezi und frage deswegen. Einiges gelesen das auch die Nebendüse auf 17 probiert werden kann, denke aber auch das hier das Risiko zu hoch ist.

Was meinen die Experten?

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat joerch folgendes von sich gegeben:

Probier mal eine kleinere Nebendüse (20 er) oder eine 57er Nadel.

Finde ich arg fett die Bedüsung von deinem Setup.

ich würde auf 22,5 bleiben(vllt sogar 25) und auf 59er Nadel(Mitte) gehen

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Kurvenrutscher folgendes von sich gegeben:

Welche 59er Nadel passt denn in den TM35? Original hörts ja bei 58 auf.

 

 

Nein, die gibts von Mikuni bis mind. 59. Erinnerlich sogar darüber, müsste ich aber in der Tabelle schauen.

  • Like 1
Geschrieben

Moinsen Sascha ,wie Jörg schon schreibt ne 57 2 Clip und ne 20 Nebendüse dann läuft der Ofen.

Grüße nach Cuxhaven

Geschrieben
vor einer Stunde hat Kurvenrutscher folgendes von sich gegeben:

Würde mich nämlich selbst interessieren, weil ich gerade ein ähnliches Symptom mit dem 35er am TS1 habe.

Die 6EN finde ich nur bis 58. Die 6EJ vom 38er geht bis 60. Würde die passen?

 

 

Frag bei Mikuni Topham an. Die 6EN gibts bis 59, aber ist schon arg mager.

  • Like 1
Geschrieben
Am 23.6.2021 um 21:54 hat Blanky Ddorf folgendes von sich gegeben:

ich würde auf 22,5 bleiben(vllt sogar 25) und auf 59er Nadel(Mitte) gehen

Ich bin da ganz bei Blanky, fahre ich auf zwei Motoren so. 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich muss das Thema hier auch nochmal raus kramen. 

 

Bin beim 35er mit folgendem Setup unterwegs:

 

Schieber 6.0

HD 300

Nadel EN 58 2. Clip v.o.

ND 20

 

Das Moped läuft nicht schlecht so, aber ich habe immer den Eindruck, dass es viel zu fett ist, weil es vor allem im Stand ne tierische Zweitakt-Fahne gibt. Man sieht es und riecht es nach meinem Empfinden schon krass auch im Vergleich zu meinen Vespas. 

 

Habe mich aufgrund der Empfehlungen damals und heute nicht getraut, mit der Bedüsung noch magerer zu gehen. 

 

Was spielt im Stand mit, was die Kiste fett macht? Ne ND unter 20 fährt hier auch Niemand oder? Was könnte mir die Bude noch so verfetten?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb poltergeist:

Ich muss das Thema hier auch nochmal raus kramen. 

 

Bin beim 35er mit folgendem Setup unterwegs:

 

Schieber 6.0

HD 300

Nadel EN 58 2. Clip v.o.

ND 20

 

Das Moped läuft nicht schlecht so, aber ich habe immer den Eindruck, dass es viel zu fett ist, weil es vor allem im Stand ne tierische Zweitakt-Fahne gibt. Man sieht es und riecht es nach meinem Empfinden schon krass auch im Vergleich zu meinen Vespas. 

 

Habe mich aufgrund der Empfehlungen damals und heute nicht getraut, mit der Bedüsung noch magerer zu gehen. 

 

Was spielt im Stand mit, was die Kiste fett macht? Ne ND unter 20 fährt hier auch Niemand oder? Was könnte mir die Bude noch so verfetten?

 

Lass die im Stand ruhig räuchern. Lieber zu fett als einen Klemmer riskieren. Wenn du nämlich bei Vollgas den Schieber zu machst, dann ist der Kolben froh, wenn durch die Nebendüse noch genug Gemisch kommt ;-)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb leichtzumerken:

Ich habe mal in alten Aufzeichnungen geschaut.

Ist etwas her, aber ich war damals so unterwegs:

HD270

ND22,5

Schieber 6

Nadel 56, 2ter Clip von oben

(Mit Ram Air Filter und ich glaube KRP3 war das)

Bis auf die HD exakt meine Werte (HD 280)

Zielführend war bei mir vor allem die 56èr  Nadel.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb leichtzumerken:

Ich habe mal in alten Aufzeichnungen geschaut.

Ist etwas her, aber ich war damals so unterwegs:

HD270

ND22,5

Schieber 6

Nadel 56, 2ter Clip von oben

(Mit Ram Air Filter und ich glaube KRP3 war das)

 

Versuch mal 25er ND

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Beiträge

    • Suche Motor PX Lusso elestart (kein V8X1M)   Ich möchte meiner PX 80 Lusso elestart mit Getrenntschmierung ein Update verpassen und suche einen passenden Motor.   Möglichst original. Bevorzugt 125ccm oder 200ccm. Bitte keine getunten Motoren anbieten!    Grüße, Detert 
    • Naja, doch. Zum Motor weiß ich eher nix zu sagen; ich würde so um die 250 - 300 € schätzen. Sturzbügel: muß man wollen. Vielleicht 30, wenn sich dafür jemand findet. Die schlecht überlackierten Plastikteile machen viel Arbeit, wenn man die wieder schick haben wollte. Interessant und geldbringend könnten Rücklichtglas und Handschuhfachklappenverriegelungshaken sein. Das Rücklichtglas ist seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar und wird tw. zu horrenden Preisen angeboten [KLICK] (), ebenso wie der Handschuhfachklappenverriegelungshaken [KLACK] (Beispiele).    
    • So, hab nun die Kupplung gewechselt, bzw. neue Beläge, Stahlscheiben und Federn eingebaut. Es hatte nur noch eine Belagsscheibe etwas Belag drauf. Die anderen waren blankgeschliffen.    Nachdem nun alles zusammengebaut ist, lässt sich der Kupplungshebel ganz leicht bewegen und er geht auch fast nicht von alleine zurück.  Beim Zusammenbau ist mir auch aufgefallen, dass die Feder der Andruckplatte an einem Ende abgebrochen war. Da hatte anscheinend schonmal jemand rumgemurkst. Da das alles trotzdem so zusammengehalten hat, hab ich es doch so eingebaut.    Könnte diese Feder die Ursache sein, weshalb sich der Kupplungshebel so leicht bewegen lässt oder hab ich evtl. beim Deckel aufsetzen etwas nicht richtig eingefädelt?   Hab schonmal eine neue Dichtung und eine Feder bestellt. 😉   Schönen Tag! Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung