Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 14:51 schrieb Kosmoped:

 

@Miele_1

 

Wie aktuell ist die Liste wirklich?

Da fehlt z.B. der ASS seit ewigen Zeiten,ist aber laut @wladimir bereits vorhanden !

Würde hier sonst auch noch liegen...

Frage nur wegen dem Steuerlagersatz,den ich auf dem Maicorso

einem "gewissen Herrn" :cheers:  mitgeben wollte,von wegen Porto sparen,

dieser aber sagte,der wäre schon vorhanden.

Möglicherweise wurde das aber nur mit dem Schwingenlager verwechselt...!?  :whistling:

 

FILE1304.thumb.JPG.99a5bb3b9aa4561b8bb26f5b178bb491.JPG

 

Aufklappen  

 

 

Die Lagerverwexelung :cheers: ist mir nachher abends auch aufgefallen. Ich hab aber ein Lagerset mit in die Wundertüte an Kim getan.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 15:27 schrieb Kebra:

Richtig ?

Aufklappen  

 

Ich glaube, da sind noch ganz viele Fragezeichen.

Mein Angebot steht, aber ob das irgend einen Sinn ergibt wird sich vermutlich im Laufe der nächsten paar Arbeitsschritte ergeben.

Geschrieben

@Kebra

 

Schweissen der gerissenen Strebe und des gelösten Verstärkungsblech, Sicke rund ums Beinschild/Trittbrett wiederherstellen ist kein Problem; das Ausrichten des Beinschildes jedoch, denke ich, solltest am Besten Du machen.

 

Auch wenn der Rahmen in einem seeehr guten Zustand ist, wird man dennoch nach dem Grundieren etwas Spachteln und Füllern müssen, oder?

 

Ebenso sollte im Vorfeld geklärt werden, welche Grundierung zum weiteren Lackaufbau passt, nicht dass sich da etwas untereinander nicht verträgt.

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 15:39 schrieb alfonso:

Mein Angebot steht, aber ob das irgend einen Sinn ergibt wird sich vermutlich im Laufe der nächsten paar Arbeitsschritte ergeben.

Aufklappen  

Wir werden sehen.

 

 

  Am 5.5.2022 um 16:51 schrieb TOMV50:

@Kebra

Schweissen der gerissenen Strebe und des gelösten Verstärkungsblech, Sicke rund ums Beinschild/Trittbrett wiederherstellen ist kein Problem; das Ausrichten des Beinschildes jedoch, denke ich, solltest am Besten Du machen.

 

Auch wenn der Rahmen in einem seeehr guten Zustand ist, wird man dennoch nach dem Grundieren etwas Spachteln und Füllern müssen, oder?

 

Ebenso sollte im Vorfeld geklärt werden, welche Grundierung zum weiteren Lackaufbau passt, nicht dass sich da etwas untereinander nicht verträgt.

Aufklappen  

Ok, das kann ich noch nach dem Grundieren richten.

 

Spachteln kann ich auch.

Füllern tu ich nicht.

 

Normale 2-K-Grundierung verträgt sich eigentlich mit allen 2-K Lacken.

EP, wie gesagt, keine Ahnung.

Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 15:37 schrieb t4.:

Die Lagerverwexelung :cheers:

Aufklappen  

 

Dann sei ihm hiermit verziehen...  :-)   :cheers:

Mir kam's aber auch erst auf dem Rückweg in Rinteln in den Sinn,

dass es eine Verwechslung sein könnte.

Also mein Fehler.Ich hätte wahrlich hartnäckiger sein müssen...  :rotwerd:   :-D

Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 14:51 schrieb Kosmoped:

 

@Miele_1

 

Wie aktuell ist die Liste wirklich?

Da fehlt z.B. der ASS seit ewigen Zeiten,ist aber laut @wladimir bereits vorhanden !

Würde hier sonst auch noch liegen...

Frage nur wegen dem Steuerlagersatz,den ich auf dem Maicorso

einem "gewissen Herrn" :cheers:  mitgeben wollte,von wegen Porto sparen,

dieser aber sagte,der wäre schon vorhanden.

Möglicherweise wurde das aber nur mit dem Schwingenlager verwechselt...!?  :whistling:

 

FILE1304.thumb.JPG.99a5bb3b9aa4561b8bb26f5b178bb491.JPG

 

Aufklappen  

 

Habe es angepasst...

Geschrieben
  Am 5.5.2022 um 14:51 schrieb Kosmoped:

 

@Miele_1

 

Wie aktuell ist die Liste wirklich?

Da fehlt z.B. der ASS seit ewigen Zeiten,ist aber laut @wladimir bereits vorhanden !

Würde hier sonst auch noch liegen...

Frage nur wegen dem Steuerlagersatz,den ich auf dem Maicorso

einem "gewissen Herrn" :cheers:  mitgeben wollte,von wegen Porto sparen,

dieser aber sagte,der wäre schon vorhanden.

Möglicherweise wurde das aber nur mit dem Schwingenlager verwechselt...!?  :whistling:

 

FILE1304.thumb.JPG.99a5bb3b9aa4561b8bb26f5b178bb491.JPG

 

Aufklappen  

D.h. Ich trage dich für das Steuerlager ein? Ich hab mich selbst auch noch für ein paar Sachen eingetragen da ich die Kiste ja eh mit dem @kim-lehmann.de zusammen baue bestellen wir wahrscheinlich eh auch noch Kleinkram den wir hier nicht auf dem Schirm hatten

  • Like 1
Geschrieben

Gerade mit Lackierer gesprochen, der auch mir schon Vespas lackiert hat;

 

Kebras gewünschte,  dunkelgraue 2-K-Grundierung geht klar👍

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 6.5.2022 um 12:33 schrieb TOMV50:

Gerade mit Lackierer gesprochen, der auch mir schon Vespas lackiert hat;

 

Kebras gewünschte,  dunkelgraue 2-K-Grundierung geht klar👍

Aufklappen  

 

Was würde denn eine Lackierung dort kosten ??

Geschrieben

Ein weiteres Paket ist aufgeschlagen!
Denke das wird vom T4 gewesen sein.
Ich habe nicht rein geschaut.

Chefin hatte noch keine Zeit mir das zeug in die Werkstatt zu tragen :rotwerd:

 

Schönes Wochenende!!

Geschrieben

Moin, habe grade gelesen, dass der mottin86 den Motor fertig gestellt hat. Somit ist der Luftkanal wieder instand gesetzt, die Schaltzug Vorrichtung neu gebuchst sowie die ZGP mit neuen Kabeln bestückt.

Vielen Dank für deine Unterstützung @mottin86 ganz große Classe:thumbsup:

  • Like 3
Geschrieben

Ist eigentlich ein Kennzeichenhalter vohanden, bzw geplant?

 

Schaltrohr sollte zum Strahlen auch zu mir.

 

Gibts eigentlich einen Termin wann das Ganze fertig sein soll?

 

Tom

Geschrieben

Meiner Ansicht nach, sollte kein Termin gesetzt werden! 

Zum einen müssen ja noch Vorbereitungen getroffen werden, bevor überhaupt der Lack angerührt wird und ich wünsche mir da lieber ein gutes Erlebnis, als sich später damit zu rechtfertigen ,,es musste schnell gehen'' 

Schaut, was wir in der letzten Zeit hier bewegt hatten! Und nochmals meinen herzlichen Dank an die, welche dieses mit unterstützt haben, dass wir jetzt da sind, wo alles Hand und Fuß bekommt...

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 8.5.2022 um 14:51 schrieb TOMV50:

Ist eigentlich ein Kennzeichenhalter vohanden, bzw geplant?

 

Schaltrohr sollte zum Strahlen auch zu mir.

 

Gibts eigentlich einen Termin wann das Ganze fertig sein soll?

 

Tom

Aufklappen  

Soll ich dir den Hauptständer und die Bleche auch schicken?

Geschrieben

Darum hab ich gefragt;

 

Ständer und Bleche würde ich in der Farbe der bereits beschichteten Felgen pulvern, evtl kann das @snike noch organisieren, ebenso sollte m.M.n. die Gabel im gleichen Ton wie Felgen und Ständer sein.

Geschrieben
  Am 9.5.2022 um 04:37 schrieb TOMV50:

Darum hab ich gefragt;

 

Ständer und Bleche würde ich in der Farbe der bereits beschichteten Felgen pulvern, evtl kann das @snike noch organisieren, ebenso sollte m.M.n. die Gabel im gleichen Ton wie Felgen und Ständer sein.

Aufklappen  

 

Die Gabel liegt noch bei mir... da müsste sich noch jemand finden der sie überholt.

Geschrieben
  Am 9.5.2022 um 03:37 schrieb Kebra:

Der Kennzeichenhalter muß auch lackiert werden.

Haben wir den schon ?

Aufklappen  

 

Falls noch keiner da ist, suche ich nochmal. Dürfte es von wg. der Benutzbarkeit auch einer von einer PK sein? Ein originaler italienischer taugt ja nicht für ein 125er Schild (und ein Krad-Kennzeichen mit einer 200er Höhe sieht IMO an einer SF doof aus ...

Geschrieben

Kennzeichenhalter würde ich schön in Alu machen, passend zum Schild.

 

 Ich hab hier ein kleines Werkzeug mit dem man wie beim Original Vertiefungen für die Schraubenköpfe formen kann.

 

Das muss dann auch nicht lackiert werden.

 

  • Like 1
Geschrieben

Wie sieht es eig mit dem Motorgehäuse/ Kupplungsdeckel, Bremstrommeln aus? Auch diese sollte, wenn schon alles auf neu gemacht wird dazu passen und mit Glasperlen oder Nussschalen gestrahlt werden, oder?

Geschrieben

Sitzbank: es zeichnet sich ja ein klarer Lack-Trend in Richtung Blu Marina ab. Also blaue Nähte? Oder lassen wir die Abstimmung erst nochmal laufen?

Geschrieben
  Am 9.5.2022 um 06:56 schrieb TOMV50:

Wie sieht es eig mit dem Motorgehäuse/ Kupplungsdeckel, Bremstrommeln aus? Auch diese sollte, wenn schon alles auf neu gemacht wird dazu passen und mit Glasperlen oder Nussschalen gestrahlt werden, oder?

Aufklappen  

Ich werde hier mal einige aus dem Dienstleistungs- Bereich anschreiben. Evtl. bekommen wir auch in der Richtung Unterstützung.

Ich hab hier nur die hintere Bremstrommel.

Bitte wer hat die für vorne bei sich liegen? Die sollten ja dann auch gleich behandelt werden...

Geschrieben
  Am 9.5.2022 um 17:55 schrieb wladimir:

 

Ich hab hier nur die hintere Bremstrommel.

Bitte wer hat die für vorne bei sich liegen? Die sollten ja dann auch gleich behandelt werden...

Aufklappen  

 

Ich habe eine Bremstrommel mit zu Kim geschickt. Bin mir jetzt nur nicht mehr sicher welche das war...

An der Gabel ist auch noch eine verbaut!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung