Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Da mein scheiss Sip-Performance dauernd gerissen ist und deshalb mehrfach repariert wurde, hat er jetzt leider ein paar fette Einbeulungen (auch von Schweissverzug!) in der Nähe der Halterung.

Meine Frage deshalb mal allgemein: Wie wichtig ist die Rundheit des Auspuffkörpers bezüglich dem Resonanzverhalten? Reagieren diese Anlagen da empfindlich?

So richtig merken konnte ich bei den bisherigen Fahrten nichts, aber ihr wisst ja, man bildet sich gern was ein....

Gruss

André

Geschrieben

Ich denke eine kleine Beule wird nicht viel ausmachen. Meine Anlagen haben auch ettliche.

Warum reißt denn dein SIP Performance immer?

Nen Kumpel hat sich den auch gekauft und mir ist aufgefallen das der ordentlich beim fahren schwingt. Er versicherte mir das er ihn korrekt montiert hat. Sind die alle so "schlapprig"?

Geschrieben

sicher das er einen perfomance hat? oder hat er den evo? der performance sitzt fest, den evo kann man schon so mit der hand wackeln... ich habe hier beide anlagen...

die "puffer" an der Auspuffhalterung sind anders, bei performance dieses festen teile aus weissichnichtwas und beim evo die gummidingerchen...

achja zur beule: k.a. wie der sip da reagiert (toitoitoi) aber bei meinen italienischen anlagen hats nichts getan... kommt aber sicherlich auch auf die beule an...

gabs da nicht mal die story von wegen rennfahrer hatte nen sturz, danach eine beule im pott und etwas mehr leistung? ;)

Geschrieben

Ich hab noch einen alten Sip-Performance und der hat auch die Dämpfer aus Gummi (nicht Teflon). Das Ding hat bei der ersten Fahrt so rumgeschlagen und auf den Boden und gegen die Backe gehauen, dass ich mir sofort einen Zusatzarm zum Dämpfer hin mit einem Silentblock gebaut hab, der das Gewackel verhindert.

Bei mir ist aber auch weniger Platz unter der Backe, da ich eine T4 fahre.

Ich weiss nicht, warum er gerissen ist. Er ist spannungsfrei montiert gewesen und hat über 8000 Km gehalten. Dann gabs einen feinen Riss direkt über der Schweissnaht der aufgeschweissten Verstärkungsplatte (an der die Halteplatte mit den Gummis angschweisst ist). Der Riss wurde immer grösser....dann zugeschweisst...dann gabs wieder einen Riss daneben...das ganze 2 mal...dann hab ich gedacht Scheiss drauf...bin weitergefahren...dann war der Riss 10 cm lang...dann alles rausgeflext...neue verstärkungsplatte (grösser) eingeschweisst...hält bis jetzt 2 Tage....hoffe, dass das so bleibt...mit jedem Schweissen wird der VA-Stahl ja spröder!

(und verbeulter...;))

Naja...abwarten...sonst schmeiss ich das Ding in die Ecke...

Geschrieben

dann hast du also tatsächlich einen dieser "alten" töpfe die noch so sch*** sind, denn mein sip macht keine probleme in der richtung... toitoitoi

Geschrieben

Tja, mein JL Performance 'nicht edelstahl' wackelt auch wie'n Kuhschwanz !!! Werd mal bei SCK anrufen ob dir nicht diese Teflonhalterung auch einzeln verkaufen !!!

Geschrieben

meine JL-pipe (evo) wackelt auch ziemlich doll. hab auch diese gummi-puffer. hatte aber bis jetzt auch noch keine probleme damit.

@Marc

Wenn du diese Teflon Puffer bekommen solltest, sag mir mal bescheid, ich hätte dann gerne auch welche.

Geschrieben

die wird es doch sicherlich als "ersatzteil" geben - wenn nicht beim sck, vielleicht dann bei SIP (jaja, ich bestell da normalerweise auch net gerne)...

Geschrieben

@Andre:

ich versteh eigentlich nicht warum es bei dir durch das schweisen schlimmer geworden ist

denn normaler weise dürfte VA ja nicht aushärten da es beim erwärmen keine umwandlung des Kristallgitters gibt (austenitischer Stahl...)

dann wird es wohl an der Schweisnat selber gelegen haben... ???

Geschrieben

Die durch das Walzen des Bleches entstandene Kornform bzw.struktur wird doch bei jedem schweissvorgang vergewaltigt ...ausserdem altert der VA doch sowieso schon durch die dauernde Wärmeinwirkung(Abgas), die Vibrationen und durch  Eindiffundieren von Kohlenstoff aus den Ablagerungen.

Mein Fertigungsverfahren-prof (der is "schweissfachingenieur")hat letztens in der Vorlesung gesagt, dass man alle Auspuffanlagen, wenn se einen Riss bekommen, sowieso nie mehr 100% hinkriegt...

Geschrieben

Tja,leider leider hat der Prof da auch recht.....allerdings muss man dem V4A Stahlblech eigentlich unglaubliche Wiederstandskraft gegen Korrosion (und damit einhergehend C-Diffusion) attestieren.

Also ich halte es für an den Haaren herbeigezogen,dass ein Auspuff nach wenigen 1000km so viehl Kohlenstoff angenommen haben soll,dass er versprödet oder nicht mehr zu schweißen ist......tut mir leid,aber das ist Unfug !

Was ich mir allerdings vorstellen könnte,ist dass der an der Innenseite abgelagerte Ruß die Schweißung stört......denn bei den Temperaturen diffundiert der natürlich sofort ins Schmelzbad.

Abhilfe wäre vielleicht vorheriges Sandstrahlen von innen.....falls das geht ???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn du schon anfängst den zylinder zu ziehen im eingebauten Zustand, liegt Motor mit 2 Hndgriffen mehr auch zerlegt auf der Werkbank. Klar erstmal gucken ob man direkt was erkennt Aber meiner Erfahrung nach siht man immer wenig. Original Polrad passiert eigentlich nichts dran. Zerlegte Kupplung ist meistens totalschaden. Dennoch, Versuch ist es Wert.   Zur Frage: Ja ist es, wenn gleich eher nicht bei Ori Setup und es passt nicht so ganz zum Ablauf. Verdrehen hat man eigentlich eher mal nach aggresivem show kladivieren oder nach ruppigem verschalten oder richtig ordentlichem stoßartigen Leistung abgriff (Kupplung fliegen lassen, Wheely)    Ich hatte eine verdrehte polini Welle. Trat auf nach einem Rollertreffen auf dem ich den Roller sagen wir mal "benutzt" habe  stärkere vibrationen waren das resultat. Richten/Verschweißen und weiter.        
    • Ich glaube da ist es sinnvoller vor der Fahrt die Kette usw. mit ordentlichem Öl zu schmieren. Aber auch ohne extra Schmierung hatte ich selbst nach 10 h Transport außerhalb des Autos im Regen auf gesalzenen Bahnen noch nie Probleme. Wenn überhaupt hat man einen nassen Arsch bei der ersten Fahrt, aber der Sattel ist idR schnell demontiert... Alles andere würde ich als Suche nach einem Problem für eine Lösung bezeichnent, die dir im Kopf rumschwirrt.      Edith: meine Räder sind in einem guten Zustand, d.h. die Kette und Schaltung ist meistens sauber und geschmiert. Wenn die Kette eh schon in den letzten Zügen ist und eher braun als silber, dann könnte ich mir vorstellen, dass schon 2 h Salzfahrt reichen, um ihr den Rest zu geben...
    • Guckst du links daneben. Da ist deine Scheibe angegeben.  Du hast schon den neueren einteiligen Bolzen der PX alt verbaut. Die Sicherungscheibe brauchst du beim zweiteiligen Bolzen. Siehe auch mein Bild weiter oben: Sicherungsscheibe zum Verstemmen auf dem oberen Bild auf der linken Seite, Unterlegscheibe beim unteren Bild zwischen Bolzen und Schaltkreuz. Masse sind ja sehr ähnlich.
    • Damit Ihr seht , was ich meine, die angesprochene Tabelle….
    • Bin gespannt. Ich würde ja auf Reso gehen. ich hoffe ich bereue das nicht.   Da es ggf im Suche Bereich untergeht. Wo kann man aktuell ausser bei Gold an und Verkauf worb noch Exzenter Zapfen kaufen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung