Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 13:31 schrieb Scumandy:

@Friseur
 Wenn die Locken dann ordentlich ausgebürstet werden siehts so aus.

Aufklappen  

Ich danke dir für die Bilder. Ich glaube ich hätte dem. Sterz ne 1/2 Tablette Viagra gegönnt. 

Oder du machst es ala Tom Johns und lässt die Dose wie sie ist und bastelts nur ein gefaktes Rohr hin, was nur Optik als Funktion hat 

 

So oder so ein schönes Ding der Roller. 

Danke dir 

Geschrieben

Du, ich hatte ja mal kurz einen von Hand gelockten Jüngling Clubman (V3 glaube ich), das hat so dermaßen unter den Hauben gebollert, damit bin ich nur eine Runde um den Block und habs wieder auf  original umgeschweißt. Dazu zu sagen, die Hauben sind mit Bitumenmatten und Schaummatten gedämmt, also eh alles was machbar ist.

 

Weiters kommt dazu, dass ich unten rum gerne fett bedüse, das ist in der Stadt dann immer eine blaue Wolke hinter mir an der Ampel. Das war für mich auch ein Grund, dass wieder so zu richten.

 

Und für die Stylepolizei, Style hab ich selber ausreichend, da verkrafte ich diesen ESD an meiner Jet auch.  :-D

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 18:59 schrieb Friseur:

Ich danke dir für die Bilder. Ich glaube ich hätte dem. Sterz ne 1/2 Tablette Viagra gegönnt.

Aufklappen  

 

Versteh ich nicht ganz, meinst du den ESD weiter nach oben gerichtet?

 

Dafür müsste das Rohr viel weiter nach außen gebogen werden, sonst kanns sein, dass beim argen Einfedern der ESD unten an den Seitendeckel anschlägt und ihn dir runter wirft. Hab das alles an den Bumpstop (also Federbein raus) angepasst.
 

Geschrieben

Hätte man den nicht hinten wieder ansteigen lassen können? Quasi parallel zur Unterkannte der Seitenhaube?
Aber ich sehe es ja nur auf Bildern.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habs nicht können wollen : )

 

Man müsste das Endrohr echt wild biegen, damit du da seitlich und nach oben gehst, mit dem ESD. Noch dazu schraube ich gern das Endrohr mit der öse am Motorblock mit.

 

Du siehst es eh am Bild von oben. Die Birnenauspuff gehen ja soweit ich in Erinnerung habe viel weiter nach aussen. Da kommst gut an der Backe vorbei.

 

Vielleicht probiert ja mal wer aus, das Endrohr oberhalb vom Kicker vorbei zu ziehen. Ich glaub das würd sich ausgehen.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
  Am 2.8.2021 um 19:11 schrieb Scumandy:

Du, ich hatte ja mal kurz einen von Hand gelockten Jüngling Clubman (V3 glaube ich), das hat so dermaßen unter den Hauben gebollert, damit bin ich nur eine Runde um den Block und habs wieder auf  original umgeschweißt. Dazu zu sagen, die Hauben sind mit Bitumenmatten und Schaummatten gedämmt, also eh alles was machbar ist.

 

Weiters kommt dazu, dass ich unten rum gerne fett bedüse, das ist in der Stadt dann immer eine blaue Wolke hinter mir an der Ampel. Das war für mich auch ein Grund, dass wieder so zu richten.

 

Und für die Stylepolizei, Style hab ich selber ausreichend, da verkrafte ich diesen ESD an meiner Jet auch.  :-D

Aufklappen  

Ich fahr jetzt meine V4 mit Dauerwelle und verstecktem Zusatzschalldämper seit dem Frühjahr. Man steht in seinen eigenen Abgasen, das stimmt. Mich hat dies dazu animiert, das Standgas noch sauberer abzustimmen. Unten rum etwas fetter und kein übermäßiger Rauch im Standgas ist aber kein Widerspruch.

 

Den Sound find ich genial, muss dazu aber sagen, dass mein 30er durch die Toolbox atmet und daher das Ansauggeräusch im Fahrbetrieb dominiert. Im Stand bin ich nicht viel lauter als original.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin grad überland unterwegs gewesen. Schnelle Bundesstraße im Hügeligen, du fährst mit 100kmh und wennst das Gas aufziehst kommt richrig gut der Drehmoment und schiebt dich den Berg rauf und beschleunigt dabei noch.

 

Also das Konzept mit einem günstigen Tourenmotir ist aufgegangen und die Sportbox ist echt sehr gut gelungen. :cheers:

Geschrieben
  Am 9.8.2021 um 07:42 schrieb swissscooter:

Ich fahr jetzt meine V4 mit Dauerwelle und verstecktem Zusatzschalldämper seit dem Frühjahr. Man steht in seinen eigenen Abgasen, das stimmt. Mich hat dies dazu animiert, das Standgas noch sauberer abzustimmen. Unten rum etwas fetter und kein übermäßiger Rauch im Standgas ist aber kein Widerspruch.

 

Den Sound find ich genial, muss dazu aber sagen, dass mein 30er durch die Toolbox atmet und daher das Ansauggeräusch im Fahrbetrieb dominiert. Im Stand bin ich nicht viel lauter als original.

Aufklappen  

 

Und den Lärm unter dir findest du nicht störend, oder ist der Ansaugtrakt so viel lauter?

Geschrieben
  Am 9.8.2021 um 08:24 schrieb Scumandy:

 

Und den Lärm unter dir findest du nicht störend, oder ist der Ansaugtrakt so viel lauter?

Aufklappen  

Der Ansaugtrakt dominiert. Der Lärm ist aber gefühlt dumpfer. Bin mit der Kombo 800km in drei Tagen gefahren, ohne das übermäßig laut zu empfinden. 
 

Fuhr vorher die BGM Box mit Serien V4. Beides war (gefühlt) einiges lauter.

Geschrieben

ich habe mir mal aus reiner Neugier einen Dämpfer vom Fox besorgt.

Der Dämpfer ist deutlich wertiger. Lautstärkemäßig kann ich es noch nicht genau sagen.

Wenn der überhaupt leiser ist, dann nur minimal. Glaube ich.

 

IMG_4352.thumb.jpg.371d7559e4eb7d56897085771c8362bc.jpg

 

IMG_4353.thumb.jpg.7eff5aae18f54f9b8928bcb11c7301ab.jpg

 

IMG_4354.thumb.jpg.fcb1a12898c89139c0fee6c39b17f428.jpg

 

 

 

  • Like 3
Geschrieben

Moin

 

nun mal Butter bei die Fische. 

 

Stehe gerade vor der Entscheidung den V4 oder den Sport für meine Serie2 mit GT186 auf 60er Welle zu bestellen. 

 

Lohnt es sich die 70Euro mehr für den Sport zu investieren? 

 

 

Ps: Für dumme Fragen bin ich bekannt ;-) 

 

 

Geschrieben
  Am 12.8.2021 um 12:16 schrieb staubi:

Moin

 

nun mal Butter bei die Fische. 

 

Stehe gerade vor der Entscheidung den V4 oder den Sport für meine Serie2 mit GT186 auf 60er Welle zu bestellen. 

 

Lohnt es sich die 70Euro mehr für den Sport zu investieren? 

 

 

Ps: Für dumme Fragen bin ich bekannt ;-) 

 

 

Aufklappen  

 

Lohnt sich definitiv, finde ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, ich lasse diesmal - wie beim Microsoft-Betriebssystem - eine Version aus und warte auf den BGM Clubman Sport Superman.

 

Der neue Superman verfügt dann zusätzlich über ein angeschweißtes Endrohr, was keine Funktion hat und nur der originalen Optik dient.

 

Ich bin einverstanden, wenn das SCK diese Idee (ich glaube es ist gar nicht meine Schöpfung) und auch die Bezeichnung des Auspuffs verwendet und in die Praxis umsetzt.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 2
Geschrieben
  Am 12.8.2021 um 18:58 schrieb Dirk Diggler:

Ich denke, ich lasse diesmal - wie beim Microsoft-Betriebssystem - eine Version aus und warte auf den BGM Clubman Sport Superman.

 

Der neue Superman verfügt dann zusätzlich über ein angeschweißtes Endrohr, was keine Funktion hat und nur der originalen Optik dient.

 

Ich bin einverstanden, wenn das SCK diese Idee (ich glaube es ist gar nicht meine Schöpfung) und auch die Bezeichnung des Auspuffs verwendet und in die Praxis umsetzt.

 

Aufklappen  

Ein findiger Tüftler aus Laschitown hat diese Innovation in Form eines Gummischlauch schon in der erfolgreichen Langzeiterprobung. Wird es sicher bald beim SCK als Selbestbastelupgrade in Form eines Scherenschnittbogens beim BGM Katalog geben.

Geschrieben
  Am 14.8.2021 um 09:53 schrieb kanne77:

J. was macht der neue ESD? Bist Du schon gefahren? 

Aufklappen  

 

Läuft. Geräuschmäßig ist der ziemlich gleich zu dem original mitgeliefertem Dämpfer.

Bei der Demontage allerdings wird sich der Fox Dämpfer vermutlich nicht in seine Einzelteile zerlegen.

Das finde ich schonmal ganz gut.

Geschrieben

Darf ich mal fragen was das Problem mit dem orig. Dämpfer bez, "in Einzelteile zerfallen" ist? Mir wäre da nichts aufgefallen...

 

Von der Bauart her sind das ja Yasuni ESD und die sind bei Gott nicht schlecht.

Geschrieben
  Am 14.8.2021 um 15:26 schrieb Scumandy:

Darf ich mal fragen was das Problem mit dem orig. Dämpfer bez, "in Einzelteile zerfallen" ist? Mir wäre da nichts aufgefallen...

 

Von der Bauart her sind das ja Yasuni ESD und die sind bei Gott nicht schlecht.

Aufklappen  

 

Die Endkappe blieb an der Dichtung kleben und ich hatte nur die Hülse des Dämpfers und die Gewindestangen rausgezogen. Im Zuge dessen hat sich auch vorne die Kappe gelöst. 

Klar, ist schnell wieder zusammen geschraubt. Aber schöner ist´s doch, wenn das erst gar nicht auseinander fliegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ach so... das hab ich schon germerkt, ich hatte auch schnell mal die eine Kappe in der Hand bzw. die Aussenrohr z.T. abgezogen aber nach dem man den ESD ja eh nicht alle Tage runter nimmt, find ich es nicht tragisch. Ist halt eine simple Konstruktion, die erst bei Montage fest verschraubt ist. Ich finde das tut dem Gesamteindruck jetzt nicht viel schmälern.

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
Geschrieben

hab ihn jetzt 2000 km verbaut. im dämpfer ist die halterung gebrochen mit den 2 schrauben zur befestigung und die schelle ist jetzt gerissen. sonst null probleme, läuft gut und erträglich leise/laut. bin fast mit einem bgm demonstrator unterwegs

bgm 225iger auf membran

bgm 60/110

bgm clubman

bgm kupplung 

:-)

läuft unspektakulär gut und mit 5.2 ratio gp200 getriebe fast zu kurz übersetzt, was aber für die berge und pässe bei uns super ist. 

kann den pott nur empfehlen und kein kopfweh mehr wegs leistungsverlust. 

Geschrieben
  Am 15.8.2021 um 11:12 schrieb leimisprint177ccm:

im dämpfer ist die halterung gebrochen mit den 2 schrauben zur befestigung...

Aufklappen  

 

Sorry ich check die Erklärung nicht.

 

Du meinst diue beiden langen "Stehbolzen"? Die sind in der Endkappe verschraubt, oder? Ich habs echt nicht mehr im Kopf, wie das Teil von innen aus sieht.

 

Geschrieben
  Am 15.8.2021 um 11:54 schrieb Scumandy:

 

Sorry ich check die Erklärung nicht.

 

Du meinst diue beiden langen "Stehbolzen"? Die sind in der Endkappe verschraubt, oder? Ich habs echt nicht mehr im Kopf, wie das Teil von innen aus sieht.

 

Aufklappen  

genau, die beiden bolzen sind mit ein plättchen verbunden und dann ans siebrohr geschweisst. genau diese verbindung zum siebrohr ist mir gebrochen

Geschrieben (bearbeitet)

Für welche SZ ist der Sport ausgelegt?

Bis jetzt hab ich noch nichts dazu gefunden.

Soll auf meinem RT 230 den TSR Evo mit SZ 186/126 ersetzen.

Bearbeitet von mrfreeze
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab's vor ein paar Tagen endlich geschafft, meinen Clubman Sport zu montieren. War gar nicht so einfach. Musste umfangreich an MoBlock-Halterung oben und Halterungslasche unten feilen, bis das einigermaßen passte. Allerdings mag das zumindest zum Teil an meinem Motor liegen, auch die v4 war nicht so einfach zu montieren.

 

Zwischen Lasche und Motorblock musste auch noch eine Unterlegscheibe, da der ESD sonst am Block angestanden wäre.

 

Klang im Stand überraschend laut. Hatte leiser erwartet. Dafür beim Fahren deutlich angenehmer als die v4. Vergasereinstellung musste ich nur im Standgas magerer machen. Sonst passt das alles einigermaßen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kabellast vom Tacho getauscht? Die Verkabelung beim Sparmodell ist komplett eine andere als normal. Beim Umfrickeln wahrscheinlich Rot-weiss mit schwarz-weiss verbunden.  Oder die Leiterbahn ist defekt
    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung