Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@BerntStein das will ja dann wieder keiner zahlen, dann wird man geschimpft weil das muss billiger und dann kommt noch ein Vergleich mit einem China Billigteil… :shit:

  • Thanks 3
Geschrieben

der bolzen ist doch ein linksgewinde an der trommel. der sollte doch bei der montage so weit festgezogen werden, dass er sich nicht mehr mitdrehen kann wenn später das rad montiert wird. und scheinbar hat er das hier getan. der bolzen wandert richtung felge und der „kopf“ reisst dadurch ab. 

für mich ist der kopf zu flach. was soll der halten?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei meinen BFA sind jetzt auch die Radbolzen der Scootopia locker geworden.

 

Diese waren nur eingeschraubt und angezogen ( so wie ich die Felgen auf der Bremstrommel anziehe).

 

(keine Schraubensicherung, kein Drehmoment)

 

 

  • Sad 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier nochmal der Vergleich der Stehbolzen

 

Reckts die der Scootopia und links die Nachgelieferten von den Lamys?

 

Die Scootopia haben einen weniger hohen Kopf und auch einen Freistich.

Hier hat es mir auch den Sechskant runtergezogen.

 

Danke hier nochmal an Jockeys Boxenstop für den Service und kostenfreien nachsenden der Bolzen.

 

-> ich hatte meine Trommel dort auch gekauft.

 

 

 

20220814_182520.thumb.jpg.22a3ab9dcfbd096b3254b6209bcb2750.jpg

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin! Ich fahre die Scootopia Trommel seit knapp 2500km. Montage war easy und am Simmerring dichtet sie sauber ab. Nach der letzten Alpentour hat aber einer der Stehbolzen komplett gefehlt und 2 weitere sind weich geworden beim anziehen (fiel beim Reifenwechsel auf). Das schmälert meine Freude über die Trommel natürlich etwas. Dank Eurer Beiträge weiß ich wo es die Bolzen überall zum nach kaufen gibt. 
 

Ich habe im Juli diesen Jahres eine 2. Scootopia Trommel bei SIP gekauft. Diese verfügt aber über „gewöhnliche“ M8 Imbus-Schrauben. Ob die jetzt alle so ausgeliefert werden konnte ich nicht rausfinden. Die Bilder in den gängigen Shops zeigen alle noch die Ausführung mit den Lambretta Stehbolzen. Den Grat der auf den Bildern zu sehen ist hatte die erste Trommel auch nicht. Ist aber natürlich kein Problem den zu entfernen. Aber schon schade dass dem keiner aufgefallen ist vor der Auslieferung …
 

 

5005D836-BA4A-45FB-97F2-7B0F3A202FB4.jpeg

D09E85FD-E0BF-4F35-82A2-90FCB7B4BBB2.jpeg

FD24A1A1-E79A-4F9D-AD68-8EEFD58785E6.jpeg

286364A9-6EAD-48CA-A745-17806B370DCA.jpeg

851A9057-418A-402A-A5A7-B79294190703.jpeg

BF5085B8-248C-44C0-88F6-93C89BDFED50.jpeg

E6727FFE-F32C-4A52-A217-A68FDE362194.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben

Bin mit meiner Scootopia Trommel zufrieden.

Motor rund 25 PS

Macht was sie soll

Event. kauf ich mir noch die 10.9 Stehbolzen vom 3 Buchstaben Shop.

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe das Problem, dass meine Scootopia am Wellendichtring nicht dichtet:wallbash:Habe 2x den Wellendichtring erneut, nützt aber nichs…Meiner Meinung nach ist die Fläche wo der Wellendichtring läuft nicht sauber gearbeitet.Sollte die nicht komplett glatt sein um abzudichten?

LG Rudi

6E9EB9D6-0905-4A01-9F8B-E65167AA67B7.thumb.jpeg.64dabe0155fd8af427e42e7e62e65922.jpeg7FDFCF2B-6ECE-445E-9B2B-4C5187F96B51.thumb.jpeg.0aecbac156835355ef3c87e5cd18787a.jpegA232C3E0-AD54-449A-9BF2-2F5EDC2487F1.thumb.jpeg.c883741d0c3bcc1da9ae900940743d27.jpeg

Geschrieben

Doch, sollte einigermaßen glatt sein.

Ist mir auch schon aufgefallen.

 

Allerdings hätte ich erwartet, dass man in kürzester Zeit sowas wie Laufspuren an der Trommel erkennen kann, was bei Dir offensichtlich überhaupt nicht der Fall ist.

 

Hast Du mal nachgemessen ob der Dichtring zur Trommel passt?

Geschrieben
  Am 19.4.2023 um 04:17 schrieb anfahrer:

Ev. Trommel für innenliegenden Wedi?

Aufklappen  

Trommel ist diese für 30 mm Wellendichtring verbaut.

 

  Am 18.4.2023 um 22:17 schrieb alfonso:

Hast Du mal nachgemessen ob der Dichtring zur Trommel passt?

Aufklappen  

Wellendichtring ist dieser mit 30x47x6 verbaut.

 

Laut Messung scheint mir auch alles zu passen, einzig würde ich sagen, dass der Dichtring, wenn man ihn auf die Trommel steckt, etwas mehr "unter Druck" sein könnte....und eben die bereits genannte raue Lauffläche...:wacko:

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.4.2023 um 05:41 schrieb Rudi09:

Laut Messung scheint mir auch alles zu passen, einzig würde ich sagen, dass der Dichtring, wenn man ihn auf die Trommel steckt, etwas mehr "unter Druck" sein könnte....und eben die bereits genannte raue Lauffläche...:wacko:

Aufklappen  

Also wenn die BT da tatsächlich 30mm hat und der 30er Wedi verbaut ist passt das. Die Oberfläche der WeDi-Lauffläche ist allerdings ein Witz, falls das dichtet wird dir die Rauhheit in kürzester Zeit den Wedi killen...

 

Edit meint Du könntest versuchen die Wedi-Feder etwas kleiner zu machen damit da bissi mehr Druck herrscht.

Aber ICH würde jedenfalls die Trommel zurückschicken...

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 19.4.2023 um 06:08 schrieb polinist:

Aber ICH würde jedenfalls die Trommel zurückschicken...

Aufklappen  

 

Sehe ich genauso, aber ich befürchte der Ersatz wird nicht besser aussehen und man muss doch wieder selbst Hand anlegen.

 

Ergo:

Abdrehen auf 28mm oder mal schauen ob es einen passenden Speedi-Sleeve gibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Es wurde doch irgendwann dem Problem beigegangen, wenn ich mich richtig erinnere... sprich der Absatz wurde "glatt" gemacht... ob im Nachhinein, oder bei der neueren Marge... keine Ahnung! 

 

Edith sagt

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
  Am 19.4.2023 um 06:08 schrieb polinist:

wenn die BT da tatsächlich 30mm hat und der 30er Wedi verbaut ist passt das

Aufklappen  

Ja, haben beide 30 mm.

 

  Am 19.4.2023 um 06:08 schrieb polinist:

ICH würde jedenfalls die Trommel zurückschicken

Aufklappen  

Habe soeben reklamiert, mal schauen was die dazu sagen....

 

  Am 19.4.2023 um 06:33 schrieb zimbo:

Es wurde doch irgendwann dem Problem beigegangen, wenn ich mich richtig erinnere... sprich der Absatz wurde "glatt" gemacht... ob im Nachhinein, oder bei der neueren Marge...

Aufklappen  

Oh, davon wusste ich nichts....:wacko:Eventuell könnte doch sein, dass ich noch einen alten Lagerbestand erhalten habe?!

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich packs mal hier rein:

Malossi Antriebswelle hat scheinbar keine speziell enge Verzahnung.

wirkt wertig. 

 

Dafür einen feinen Grat an der afase für den Wellendichtring!

das hätte die Lippe sicher eingeschnitten.

PXL_20230924_094550196.thumb.jpg.bddc0c1e16cfbb5c040f4098b2efb76c.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung