Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Anti Dive - V50, ET3, Primavera - Zeichnung und Vektordaten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

ich habe eine Zeichnung und DXF-Daten von einem Anti-Dive erstellt und dachte ich teile es mit Euch. Dann kann sich jeder, der eine Drehbank hat, sowas selbst drehen. Wenn jemand Lust haben sollte, daraus 3D-Daten zu erstellen, würde ich mich freuen, wenn Ihr sie hier mit rein postet.

 

Gruß

Floschi

 

antidive.thumb.JPG.65595f47e7729d667f96d32574109c7d.JPGAntidive.zip

 

Passend für alle Vespa Smallframe mit kurzer Schwinge (V50, 50N, Special, V90, V100, SS50, SS90, SR50, PV125, ET3 sowie Motorvespa Smallframe Modelle)

  • Like 18
  • Thanks 12
Geschrieben

9 Downloads aber nicht mal ein Like...
Das hat sich auch nicht von selbst gezeichnet. Man könnte ja wenigstens mal ein Danke da lassen...

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wie stark ist denn das Blech?

Und die Tiefe von dem 20,6mm Durchmesser bräuchte ich noch.

Ich würde die Dateien dann in 3D erstellen können.

Bearbeitet von SFMarcello
Geschrieben
vor 7 Minuten hat SFMarcello folgendes von sich gegeben:

Wie stark ist denn das Blech?

Und die Tiefe von dem 20,6mm Durchmesser bräuchte ich noch.

Ich würde die Dateien dann in 3D erstellen können.

 

Ø20.6 müsste 5mm tief sein...

Geschrieben
vor 56 Minuten hat SFMarcello folgendes von sich gegeben:

Wie stark ist denn das Blech?

Und die Tiefe von dem 20,6mm Durchmesser bräuchte ich noch.

Ich würde die Dateien dann in 3D erstellen können.


Das Blech ist 4,00mm stark.

 

Die Tiefe von 20.6 sind in meinem Muster hier 4.8mm. In meiner Zeichnung sind es 5.00mm

                                        

Geschrieben
vor 42 Minuten hat SFMarcello folgendes von sich gegeben:

Sind beide fertig. Kann ich die Step Dateien jemandem schicken ?

Habe von umwandeln usw. weniger Plan :-D

 

wieso nicht die STP hier hochladen!?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 30.6.2021 um 08:16 hat floschi folgendes von sich gegeben:

Moin!

 

ich habe eine Zeichnung und DXF-Daten von einem Anti-Dive erstellt und dachte ich teile es mit Euch. Dann kann sich jeder, der eine Drehbank hat, sowas selbst drehen. Wenn jemand Lust haben sollte, daraus 3D-Daten zu erstellen, würde ich mich freuen, wenn Ihr sie hier mit rein postet.

 

Gruß

Floschi

 

antidive.thumb.JPG.65595f47e7729d667f96d32574109c7d.JPG Antidive.zip 3 MB · 22 downloads

 

Passend für alle Vespa Smallframe mit kurzer Schwinge (V50, 50N, Special, V90, V100, SS50, SS90, SR50, PV125, ET3 sowie Motorvespa Smallframe Modelle)

 

Servus,


ich hab mir das Anti Dive laut deiner Zeichnung nachbauen lassen. Leider bin ich mit den Maßen nicht sonderlich zufrieden, denn alle Stoßdämpferbuchsen die ich vermessen habe - ob Nachbau oder Original - haben eine Länge von 40mm. Mit oberen Angaben ist der Auflagebolzen mit 36mm + 2mm  für die gesamte Buchsenlänge einfach zu kurz. Bei Montage kippelt das Winkeleisen über die originale Stoßdämpfer-Aufnahme der Schwinge und beim Festziehen der Schrauben und Muttern wird die Dämpferbuchse geklemmt und kann sich nicht mehr reibungslos bewegen. 

 

Wäre das noch vertretbar die Tasche statt 2mm Tiefe auf 3mm mit 1mm 45° Phase und die Bolzenlänge von 36 auf 37mm zu ändern?

Geschrieben
Am 6.9.2021 um 19:07 hat Primavera-Opa folgendes von sich gegeben:

 

Servus,


ich hab mir das Anti Dive laut deiner Zeichnung nachbauen lassen. Leider bin ich mit den Maßen nicht sonderlich zufrieden, denn alle Stoßdämpferbuchsen die ich vermessen habe - ob Nachbau oder Original - haben eine Länge von 40mm. Mit oberen Angaben ist der Auflagebolzen mit 36mm + 2mm  für die gesamte Buchsenlänge einfach zu kurz. Bei Montage kippelt das Winkeleisen über die originale Stoßdämpfer-Aufnahme der Schwinge und beim Festziehen der Schrauben und Muttern wird die Dämpferbuchse geklemmt und kann sich nicht mehr reibungslos bewegen. 

 

Wäre das noch vertretbar die Tasche statt 2mm Tiefe auf 3mm mit 1mm 45° Phase und die Bolzenlänge von 36 auf 37mm zu ändern?


Ich habe noch einmal nachgemessen und die BGM Buchse hat tatsächlich exakt dieses Maß. Ich habe selbst noch ein Anti-Dive hier im GSF gekauft und auch dieses hat eine 36er Bolzenlänge. Aber Du hast Recht, als ich den eingebaut hat, musste ich die untere Buchse des Stoßdämpers auch etwa 1,5mm abschleifen.

  • Like 1
Geschrieben

Habs mir fast gedacht. musste meine Buchsen auch um die 1,5 - 2mm kürzen.

Lieber wäre es mir, es ginge P&P.

 

Trotzdem vielen Dank für die Zeichnung. Gibts hier im GSF wen, der die Dinger für einen annehmbaren Preis fertigt?

 

vg, Markus 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat floschi folgendes von sich gegeben:


Ich habe noch einmal nachgemessen und die BGM Buchse hat tatsächlich exakt dieses Maß. Ich habe selbst noch ein Anti-Dive hier im GSF gekauft und auch dieses hat eine 36er Bolzenlänge. Aber Du hast Recht, als ich den eingebaut hat, musste ich die untere Buchse des Stoßdämpers auch etwa 1,5mm abschleifen.

 

Du sprichst aber nicht von meinen Kits!? Kann eigentlich nicht, denn von den 36mm bin ich weit entfernt...und du hättest dich bestimmt gemeldet:-D

Ohne jetzt werbung in eigener Sache ,machen zu wollen- ich habe von genau den Kits jetzt schon einige unters Volk gebracht und habe genau eine Beschwerde wegen der Passung die in die Ankerplatte gesteckt wird. Aber auch da konnte ich eine "Custom" Lösung, passend für seine Ankerplatte, anbieten!:cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.9.2021 um 15:07 hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

 

Du sprichst aber nicht von meinen Kits!? Kann eigentlich nicht, denn von den 36mm bin ich weit entfernt...und du hättest dich bestimmt gemeldet:-D

Ohne jetzt werbung in eigener Sache ,machen zu wollen- ich habe von genau den Kits jetzt schon einige unters Volk gebracht und habe genau eine Beschwerde wegen der Passung die in die Ankerplatte gesteckt wird. Aber auch da konnte ich eine "Custom" Lösung, passend für seine Ankerplatte, anbieten!:cheers:

Bei deinen Kits musste ich die beiden Hülsen der BGM Dämpfer um etwa 1-1,5mm abschleifen. Ich habe aber weder Die Hülsen der Dämpfer, noch die Kits von Dir nachgemessen.

Ich habe die Maße auch einfach nur von einem bestehenden Anti-Dive Kit abgenommen und nichts verändert außer die Kontur der Ankerplatte marginal.

Bearbeitet von floschi
Geschrieben
vor 2 Stunden hat floschi folgendes von sich gegeben:

Bei deinen Kits musste ich die beiden Hülsen der BGM Dämpfer um etwa 1-1,5mm abschleifen. Ich habe aber weder Die Hülsen der Dämpfer, noch die Kits von Dir nachgemessen.

Ich habe die Maße auch einfach nur von einem bestehenden Anti-Dive Kit abgenommen und nichts verändert außer die Kontur der Ankerplatte marginal.

 

Ja gut...sowohl die BGM als auch die Sip Dämpfer unterscheiden sich an der unteren Aufnahme des Dämpfers extrem zum originalen. Letzteren empfehle ich eh immer, wenn man ein einigermaßen ausgeglichenes Fahrwerk will. Mit Sport Stoßdämpfern wird das schnell zum starr Fahrwerk:whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung