Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Anti Dive - V50, ET3, Primavera - Zeichnung und Vektordaten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

ich habe eine Zeichnung und DXF-Daten von einem Anti-Dive erstellt und dachte ich teile es mit Euch. Dann kann sich jeder, der eine Drehbank hat, sowas selbst drehen. Wenn jemand Lust haben sollte, daraus 3D-Daten zu erstellen, würde ich mich freuen, wenn Ihr sie hier mit rein postet.

 

Gruß

Floschi

 

antidive.thumb.JPG.65595f47e7729d667f96d32574109c7d.JPGAntidive.zip

 

Passend für alle Vespa Smallframe mit kurzer Schwinge (V50, 50N, Special, V90, V100, SS50, SS90, SR50, PV125, ET3 sowie Motorvespa Smallframe Modelle)

  • Like 18
  • Thanks 13
Geschrieben
vor 7 Minuten hat SFMarcello folgendes von sich gegeben:

Wie stark ist denn das Blech?

Und die Tiefe von dem 20,6mm Durchmesser bräuchte ich noch.

Ich würde die Dateien dann in 3D erstellen können.

 

Ø20.6 müsste 5mm tief sein...

Geschrieben
vor 56 Minuten hat SFMarcello folgendes von sich gegeben:

Wie stark ist denn das Blech?

Und die Tiefe von dem 20,6mm Durchmesser bräuchte ich noch.

Ich würde die Dateien dann in 3D erstellen können.


Das Blech ist 4,00mm stark.

 

Die Tiefe von 20.6 sind in meinem Muster hier 4.8mm. In meiner Zeichnung sind es 5.00mm

                                        

Geschrieben
vor 42 Minuten hat SFMarcello folgendes von sich gegeben:

Sind beide fertig. Kann ich die Step Dateien jemandem schicken ?

Habe von umwandeln usw. weniger Plan :-D

 

wieso nicht die STP hier hochladen!?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 30.6.2021 um 08:16 hat floschi folgendes von sich gegeben:

Moin!

 

ich habe eine Zeichnung und DXF-Daten von einem Anti-Dive erstellt und dachte ich teile es mit Euch. Dann kann sich jeder, der eine Drehbank hat, sowas selbst drehen. Wenn jemand Lust haben sollte, daraus 3D-Daten zu erstellen, würde ich mich freuen, wenn Ihr sie hier mit rein postet.

 

Gruß

Floschi

 

antidive.thumb.JPG.65595f47e7729d667f96d32574109c7d.JPG Antidive.zip 3 MB · 22 downloads

 

Passend für alle Vespa Smallframe mit kurzer Schwinge (V50, 50N, Special, V90, V100, SS50, SS90, SR50, PV125, ET3 sowie Motorvespa Smallframe Modelle)

 

Servus,


ich hab mir das Anti Dive laut deiner Zeichnung nachbauen lassen. Leider bin ich mit den Maßen nicht sonderlich zufrieden, denn alle Stoßdämpferbuchsen die ich vermessen habe - ob Nachbau oder Original - haben eine Länge von 40mm. Mit oberen Angaben ist der Auflagebolzen mit 36mm + 2mm  für die gesamte Buchsenlänge einfach zu kurz. Bei Montage kippelt das Winkeleisen über die originale Stoßdämpfer-Aufnahme der Schwinge und beim Festziehen der Schrauben und Muttern wird die Dämpferbuchse geklemmt und kann sich nicht mehr reibungslos bewegen. 

 

Wäre das noch vertretbar die Tasche statt 2mm Tiefe auf 3mm mit 1mm 45° Phase und die Bolzenlänge von 36 auf 37mm zu ändern?

Geschrieben
Am 6.9.2021 um 19:07 hat Primavera-Opa folgendes von sich gegeben:

 

Servus,


ich hab mir das Anti Dive laut deiner Zeichnung nachbauen lassen. Leider bin ich mit den Maßen nicht sonderlich zufrieden, denn alle Stoßdämpferbuchsen die ich vermessen habe - ob Nachbau oder Original - haben eine Länge von 40mm. Mit oberen Angaben ist der Auflagebolzen mit 36mm + 2mm  für die gesamte Buchsenlänge einfach zu kurz. Bei Montage kippelt das Winkeleisen über die originale Stoßdämpfer-Aufnahme der Schwinge und beim Festziehen der Schrauben und Muttern wird die Dämpferbuchse geklemmt und kann sich nicht mehr reibungslos bewegen. 

 

Wäre das noch vertretbar die Tasche statt 2mm Tiefe auf 3mm mit 1mm 45° Phase und die Bolzenlänge von 36 auf 37mm zu ändern?


Ich habe noch einmal nachgemessen und die BGM Buchse hat tatsächlich exakt dieses Maß. Ich habe selbst noch ein Anti-Dive hier im GSF gekauft und auch dieses hat eine 36er Bolzenlänge. Aber Du hast Recht, als ich den eingebaut hat, musste ich die untere Buchse des Stoßdämpers auch etwa 1,5mm abschleifen.

Geschrieben

Habs mir fast gedacht. musste meine Buchsen auch um die 1,5 - 2mm kürzen.

Lieber wäre es mir, es ginge P&P.

 

Trotzdem vielen Dank für die Zeichnung. Gibts hier im GSF wen, der die Dinger für einen annehmbaren Preis fertigt?

 

vg, Markus 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat floschi folgendes von sich gegeben:


Ich habe noch einmal nachgemessen und die BGM Buchse hat tatsächlich exakt dieses Maß. Ich habe selbst noch ein Anti-Dive hier im GSF gekauft und auch dieses hat eine 36er Bolzenlänge. Aber Du hast Recht, als ich den eingebaut hat, musste ich die untere Buchse des Stoßdämpers auch etwa 1,5mm abschleifen.

 

Du sprichst aber nicht von meinen Kits!? Kann eigentlich nicht, denn von den 36mm bin ich weit entfernt...und du hättest dich bestimmt gemeldet:-D

Ohne jetzt werbung in eigener Sache ,machen zu wollen- ich habe von genau den Kits jetzt schon einige unters Volk gebracht und habe genau eine Beschwerde wegen der Passung die in die Ankerplatte gesteckt wird. Aber auch da konnte ich eine "Custom" Lösung, passend für seine Ankerplatte, anbieten!:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.9.2021 um 15:07 hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

 

Du sprichst aber nicht von meinen Kits!? Kann eigentlich nicht, denn von den 36mm bin ich weit entfernt...und du hättest dich bestimmt gemeldet:-D

Ohne jetzt werbung in eigener Sache ,machen zu wollen- ich habe von genau den Kits jetzt schon einige unters Volk gebracht und habe genau eine Beschwerde wegen der Passung die in die Ankerplatte gesteckt wird. Aber auch da konnte ich eine "Custom" Lösung, passend für seine Ankerplatte, anbieten!:cheers:

Bei deinen Kits musste ich die beiden Hülsen der BGM Dämpfer um etwa 1-1,5mm abschleifen. Ich habe aber weder Die Hülsen der Dämpfer, noch die Kits von Dir nachgemessen.

Ich habe die Maße auch einfach nur von einem bestehenden Anti-Dive Kit abgenommen und nichts verändert außer die Kontur der Ankerplatte marginal.

Bearbeitet von floschi
Geschrieben
vor 2 Stunden hat floschi folgendes von sich gegeben:

Bei deinen Kits musste ich die beiden Hülsen der BGM Dämpfer um etwa 1-1,5mm abschleifen. Ich habe aber weder Die Hülsen der Dämpfer, noch die Kits von Dir nachgemessen.

Ich habe die Maße auch einfach nur von einem bestehenden Anti-Dive Kit abgenommen und nichts verändert außer die Kontur der Ankerplatte marginal.

 

Ja gut...sowohl die BGM als auch die Sip Dämpfer unterscheiden sich an der unteren Aufnahme des Dämpfers extrem zum originalen. Letzteren empfehle ich eh immer, wenn man ein einigermaßen ausgeglichenes Fahrwerk will. Mit Sport Stoßdämpfern wird das schnell zum starr Fahrwerk:whistling:

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung