Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da bei mir gerade ein K5 Motor Aufbau ansteht.

 

Welche Kurbelwelle ist gerade state of the Bastard?

 

Sind Nachbau XL2 Kupplungsdeckel erlaubt? Sowas wie polini oder ist das totaler Quatsch

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Habibi_Blocksberg folgendes von sich gegeben:

Die liegt schon ein gamz gutes Stück über der Mazzu. Fabbri Wellen sind ansich 👍 

 

Budget Variante ist die Mower. Du kannst aber auch mal den @vespettafragen, ob er dir ne Falc Welle besorgen kann. Dann bist du erst mal versorgt.

Okay, danke für den Tipp. Ist die Mower Kurbelwelle nicht eine Vollwange und damit nicht Regel konform? Oder wo gibt es die Welle? 

 

vor 1 Stunde hat vespetta folgendes von sich gegeben:

mach ich gerne, aber ist dann nicht mehr k5 konform, da das gehäuse gespindelt werden muss für die falc welle

Danke für das Angebot, aber es soll schon Regelkonform sein. Auch wenn ich nur hinterher fahre... 

Geschrieben
vor 50 Minuten hat Ole Vandale folgendes von sich gegeben:

Okay, danke für den Tipp. Ist die Mower Kurbelwelle nicht eine Vollwange und damit nicht Regel konform? Oder wo gibt es die Welle? 

 

Danke für das Angebot, aber es soll schon Regelkonform sein. Auch wenn ich nur hinterher fahre... 

 

Mower :cheers:

 

Ich würde einfach die Mazzu ETS Race/supercomp. fahren. Die hält bei den meisten lange Stand. Ich fahre sie inzwischen im vierten Jahr.

Geschrieben
vor 11 Stunden hat vespaschieber1 folgendes von sich gegeben:

 

Ich würde einfach die Mazzu ETS Race/supercomp. fahren. Die hält bei den meisten lange Stand. Ich fahre sie inzwischen im vierten Jahr.

 

leider ist das seit 1-2 jahren nicht mehr so. kann man auch hier im forum verfolgen.

grund ist, mazzu wurde aufgekauft, neue besitzer lassen die wellen nun günstig bei jasil fertigen, und die halten der mörderleistung der k5 nicht mehr stand.

also alles, nur die mazzu nicht verbauen.

 

polini welle wäre noch ne alternative, wobei ich hier nur strassenerfahrung hab, keine renn praxis

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat lukulus folgendes von sich gegeben:

Mower must du spindeln.

Hatt 87er wangen.

 

P+ p passt nur die gute kleine von fabbri. 

Fr0103

 

Luk

Es gibt mower mit 83 wangen

  • Thanks 1
Geschrieben

Jetzt bin ich total verwirrt. 

Nach meinem Verständnis sind laut Reglement nur Rennwellen (Drehscheiber) erlaubt. Keine Vollwangen. Bringt eine Vollwange bei dem Setup überhaupt einen Vorteil?

 

Die von mir verlinkte Fabbri Welle passt doch p&p, oder nicht? 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Ole Vandale folgendes von sich gegeben:

Jetzt bin ich total verwirrt. 

Nach meinem Verständnis sind laut Reglement nur Rennwellen (Drehscheiber) erlaubt. Keine Vollwangen. Bringt eine Vollwange bei dem Setup überhaupt einen Vorteil?

 

Die von mir verlinkte Fabbri Welle passt doch p&p, oder nicht? 


Naja, eine Rennwelle kann auch eine Vollwangenwelle sein, ist ja nirgendwo definiert. Allerdings hat noch keiner damit Vorteile ertestet soweit ich weiß.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werf mal die Malossi Welle in den Raum, kostet auch um die 400, sieht komisch aus, bringt keine Leistungsvorteile oder Nachteile gegenüber der Mazzu, passt P+P hat bei mir im Langstreckenbetrieb bisher gehalten.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
vor 9 Minuten hat lukulus folgendes von sich gegeben:

 

Nur für dich? Auf der seite vom fabbri nicht mehr...

Die gabs immer schon, Fabbri hat auf seiner Seite ja nur ein Bruchteil der Teile die er baut

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 9.11.2022 um 08:40 hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

leider ist das seit 1-2 jahren nicht mehr so. kann man auch hier im forum verfolgen.

grund ist, mazzu wurde aufgekauft, neue besitzer lassen die wellen nun günstig bei jasil fertigen, und die halten der mörderleistung der k5 nicht mehr stand.

also alles, nur die mazzu nicht verbauen.

 

 

 

@vespetta kannst du bitte noch einmal verlinken wo diese Diskussion über die schlechte Qualität der Mazzu Wellen stattgefunden hat.

 

Und da es wohl bei mir eine Fabbri Racing geben wird stellt sich mir die Frage welche besser geeignet ist 

 

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-fabbri-racing-pleuel-primatist-fuer-membraneinlass-wangen-oe83mm-passend-ohne-spindeln-vollwange-51mm-hub-97mm-pleuel-umruestwelle-vespa-pk50-xl/xl2-auf-125ccm-oe-20mm-konus-fr0100?number=FR0100

 

oder

 

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-fabbri-racing-pleuel-primatist-drehschieber-51mm-hub-97mm-pleuel-umruestwelle-vespa-pk50-xl/xl2-auf-125ccm-oe-20mm-konus-fr0268?number=FR0268

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr die Fabbri Vollwange seit dem letzten Rennen im Harz und muss sagen das ich nach 3 Mazzu und 1x Polini noch nie so eine angenehme Welle in meinem Motor hatte. 
 

getreu dem Motto:

 

Die bittere Erinnerung an die schlechte Qualität hält viel länger, als die kurze Freude am günstigen Preis😜

 

 

 

und auf die Frage ob Drehschieber oder Vollwange: für ein Tagessieg in der K5 hat die Vollwange gereicht😂😂😂🤪😘

Bearbeitet von Moo
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab in den letzten 3 Jahren bestimmt 10 mazzus vernichtet. Halten maximal 1 Wochenende und beim nächsten gehen sie Hops. Wenn man dann mal ein Training fährt wird's eng :)

 

sagen wir mal so: 120 für ne mazzu bei Kosten von 2000 für den Roller plus schutzkleidung und dann die weite Fahrt - hast du echt Bock wegen 280 Euro nur zuzusehen?

Geschrieben
Am 26.11.2022 um 13:30 hat Moo folgendes von sich gegeben:

Ich fahr die Fabbri Vollwange seit dem letzten Rennen im Harz und muss sagen das ich nach 3 Mazzu und 1x Polini noch nie so eine angenehme Welle in meinem Motor hatte. 
 

getreu dem Motto:

 

Die bittere Erinnerung an die schlechte Qualität hält viel länger, als die kurze Freude am günstigen Preis😜

 

 

 

und auf die Frage ob Drehschieber oder Vollwange: für ein Tagessieg in der K5 hat die Vollwange gereicht😂😂😂🤪😘

 

Wenn der Einlass groß genug gestaltet wird hat man auch mit größerebergaser noch Leistungen wie ein direktsauger, wichtig vor allem ist nach oben bis zum Motorblock Stehbolzen zu fräßen.

Eine DS Welle,  bei einem Membraner, nur aus Sicht des offeneren Einlassesm, fand ich immer schon Gaga 

Geschrieben

Bei mir ist es eine Fabbri fr0100 geworden. 

16708360183682395703771409578410.thumb.jpg.af7af99649c9f2aff5c7c3beee19fe59.jpg 

Was nicht ganz so schön ist, die Kurbelwelle hat ein paar Macken. Als wenn sie mal runter gefallen ist. Rundlauf ist unter 0.01mm. Entgraten und verbauen. 

16708363432408374326877582934096.thumb.jpg.809b10a34f45dbca5b4e591629ed7256.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Wenn der Einlass groß genug gestaltet wird hat man auch mit größerebergaser noch Leistungen wie ein direktsauger, wichtig vor allem ist nach oben bis zum Motorblock Stehbolzen zu fräßen.

Eine DS Welle,  bei einem Membraner, nur aus Sicht des offeneren Einlassesm, fand ich immer schon Gaga 

Vom Reglement her können wir in der K5 nicht den Einlass vergrößern. 
 

Aber auch kein Problem, die Vollwange baut eh nicht bis an den Schlitz da ja nur 83mm, genügt zumindest für normale K5 Minderleistung mit 24er Gaser👍👍

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Moo folgendes von sich gegeben:

Vom Reglement her können wir in der K5 nicht den Einlass vergrößern. 
 

Aber auch kein Problem, die Vollwange baut eh nicht bis an den Schlitz da ja nur 83mm, genügt zumindest für normale K5 Minderleistung mit 24er Gaser👍👍

 

Also muss es ein perfekt intakter Drehschiber sein ohne Kratzer? 

Geschrieben (bearbeitet)

Screenshot_20221213-003209_Drive.thumb.jpg.e6a857ac20c4c7adefb33cc9565890e5.jpg

 

vor 3 Stunden hat Moo folgendes von sich gegeben:

Vom Reglement her können wir in der K5 nicht den Einlass vergrößern. 
 

Aber auch kein Problem, die Vollwange baut eh nicht bis an den Schlitz da ja nur 83mm, genügt zumindest für normale K5 Minderleistung mit 24er Gaser👍👍

Das stimmt so nicht.

Die Kontur des Einlass darf nicht verändert werden, also da wo der Ansaugstutzen sitzt.

Innen kannst du machen was du willst, ohne Durchbruch usw., eh klar....Spindeln nicht, es bezieht sich alles auf den Einlass. Kaltmetallorgie nur bei "versehentlichem" Durchbruch mit OK von der Orga dann.

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben
vor 8 Stunden hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Screenshot_20221213-003209_Drive.thumb.jpg.e6a857ac20c4c7adefb33cc9565890e5.jpg

 

Das stimmt so nicht.

Die Kontur des Einlass darf nicht verändert werden, also da wo der Ansaugstutzen sitzt.

Innen kannst du machen was du willst, ohne Durchbruch usw., eh klar....Spindeln nicht, es bezieht sich alles auf den Einlass. Kaltmetallorgie nur bei "versehentlichem" Durchbruch mit OK von der Orga dann.

Ja denn wie gesagt, hochfräsen bis zum Stehbolzen, oben leicht Pilzförmig, dann hat man Quetschnitt ohne Ende , vor allem bei vermutlich unter 24mm Vergaser.

Geschrieben

Ich habe es nicht so weit aufgerissen, circa 30% größer als oben am Ansaugstutzen. Schön geräumt das wars.

Manche machen das aber voll auf....ich glaube allerdings nicht das da viel Leistung steckt.

Geschrieben
vor 9 Minuten hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Ich habe es nicht so weit aufgerissen, circa 30% größer als oben am Ansaugstutzen. Schön geräumt das wars.

Manche machen das aber voll auf....ich glaube allerdings nicht das da viel Leistung steckt.

Wichtig ist oberhalb der Welle genug platz zu machen, dann gibt es keine eventuellen Leistungseinbusen und wenn man eh schon dabei ist lieber bisschen weiter aufmachen

20210226_100510.jpg

20210226_095734.jpg

Geschrieben
vor 11 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Wichtig ist oberhalb der Welle genug platz zu machen, dann gibt es keine eventuellen Leistungseinbusen und wenn man eh schon dabei ist lieber bisschen weiter aufmachen

20210226_100510.jpg

20210226_095734.jpg

So in etwa ist es hier.

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • War ja auch sofort mein erster Gedanke, dass damit die HD fetter muss. Allerdings sprach das Zündkerzenbild von Merolino dagegen. Aber es stellte sich heraus, dass das Zündkerzenbild gar nicht richtig ermittelt worden war.   Es ist im Grunde völlig egal, ob man einem Roller rahmengesaugt, mit Venuri, offen oder sonst wie fährt. Das Abdüsen läuft immer gleich und man fängt bei der Ermittlung der HD immer mit einer zu fetten HD an, bei der der Roller viertaktet und düst dann sukzessive herunter.   Wenn Merolinos Roller mit HD132/130 mit Venturi bereits viertaktet und beschissen läuft, dann wird wahrscheinlich die HD zu fett sein.    
    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung