Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei uns steht das nur im Typenschein und der liegt daheim. Der Zulassungsschein (bzw. Karte) der mit dem Fahrzeug mitgeführt werden muß ist hier nicht so genau.

Geschrieben

das war sicher schonmal wo, finds aber grad nicht: Unterschiede zw. Lui und Vega Wellen ist mir bekannt. Aber wie schauts mit J50, Cento, J125 aus? Bin evtl. Überlegen da mal was anzuschaffen wg. Hubraumaufstockung. Jem Booth verkauft gerade eine Cento Welle in der Bucht und einen kompletten J125 Murl gibts bei RLC auch. Cento Zylinder hab ich zuletzt bei Scooterrestorations gesehen. Wie passt das Zeug zusammen?

Geschrieben

Um's kurz zu machen, unter den Dreigangmodellen sind die Kurbelwellen austauschbar und unter den Viergangmodellen. Also in deine Lui50 Motor passt eine J100/J125 Welle. In die Vega/Cometa/Lui75 passt die Starstreamwelle.

Geschrieben

Das war mir bewusst aufgrund der unterschiedlichen Breiten der Wellen. Aber wie schauts mit dem Pleuel aus? Bzw. Was ist der Vorteil zw. Cento und Lui und zw Starstream und Vega? Wenn ich den Cento Zylinder auf Lui oder Vega fahren will geht das mit den originalen Wellen? Bzw passt auch der J125 Zylinder? Cento Zylinder mit Sunny Kopf gibts neu- passend bearbeitet und eine lth-mumu oben drauf wär ja cool.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nein, die Plastikdinger sind eigentlich gleich, nur hat die 50er die Anschlüsse für die Elektrik unter dem kleinen Deckelchen (welches bei den 75ern fehlt)

Ich hatte mal wg Falschlieferung das 50er auf der Cometa und das hat trotzdem gepaßt.

Nur vergißt der Herr Casa die Kabelklemmschrauben in der Dingern...muss man dann selbts machen.

Geschrieben

irgendwie dürfte ich in meinen Aufzeichnungen was verwechselt haben: bräuchte bitte die Getriebedaten von der Vega.

Ich hab 9/49, 13/46, 20/42, 26/39. Glaube aber da hat der Fehlerteufel zugeschlagen und es ist eigentlich 9/49, 13/46, 16/42, 20/39

Bitte um Aufklärung, will nicht deshalb den Motor zerlegen müssen und würde gerne virtuell Getriebemichen spielen, danke.

Geschrieben

Getriebedaten von der Vega...

Ich hab 9/49, 13/46, 20/42, 26/39. Glaube aber da hat der Fehlerteufel zugeschlagen und es ist eigentlich 9/49, 13/46, 16/42, 20/39

Laut Ken Herlingshaw: "Lambretta Performance Tuning & Conversions" :wacko:

Geschrieben

danke, dann bin ich beruhigt. Damit ist der Wechsel von Vega auf J125 4Gang nicht nur besser abgestuft, sondern auch länger - fein! :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

moin,

ich wollte hier ohne ein eigenes Topic aufzumachen mal wieder um Unterstützung bitten. Ich bastel gerade an nem Racer und will mir dafür ein Vegabeinschild aus Alu machen. Ich bitte an dieser Stelle nicht über die Sinnhaftigkeit bei diesem Unterfangen zu diskutiern- mir gehts nur ums basteln... Mein Problem ist nur,- ich hab kein Vegabeinschild als Vorlage und kann im Moment hier in Berlin auch keins auftreiben. Was ich nun brauche ist jemand, der ein Stück Packpapier oä. nimmt in die Halle/ Garage geht und mir von der oberen Hälfte und der unteren Hälfte des Beinschilds eine Schablone macht (ich meine nur den Teil der z.B. von vorne zu sehen ist). Der Fußbereich interessiert mich eigentlich nicht,- da mach ich was passendes. Des Weiteren wäre eine Schablone aus Pappe gut, die die Form im Kick wiedergibt. Ich denke vom Arbeitsaufwand müsste das eigentlich in 10 min gemacht sein. Das Ganze müsste dann halt noch per Post zu mir. Ich bin natürlich gerne bereit irgend eine Art von Aufwandsentschädigung zu zahlen. :wacko:

Ach ja und nicht alle auf einmal hier schreien :wacko:

Geschrieben

moin,

ich wollte hier ohne ein eigenes Topic aufzumachen mal wieder um Unterstützung bitten. Ich bastel gerade an nem Racer und will mir dafür ein Vegabeinschild aus Alu machen. Ich bitte an dieser Stelle nicht über die Sinnhaftigkeit bei diesem Unterfangen zu diskutiern- mir gehts nur ums basteln... Mein Problem ist nur,- ich hab kein Vegabeinschild als Vorlage und kann im Moment hier in Berlin auch keins auftreiben. Was ich nun brauche ist jemand, der ein Stück Packpapier oä. nimmt in die Halle/ Garage geht und mir von der oberen Hälfte und der unteren Hälfte des Beinschilds eine Schablone macht (ich meine nur den Teil der z.B. von vorne zu sehen ist). Der Fußbereich interessiert mich eigentlich nicht,- da mach ich was passendes. Des Weiteren wäre eine Schablone aus Pappe gut, die die Form im Kick wiedergibt. Ich denke vom Arbeitsaufwand müsste das eigentlich in 10 min gemacht sein. Das Ganze müsste dann halt noch per Post zu mir. Ich bin natürlich gerne bereit irgend eine Art von Aufwandsentschädigung zu zahlen. :wacko:

Ach ja und nicht alle auf einmal hier schreien :wacko:

Zufällig hätte ich gerade ne Kiste mit Vegabeinschild da, allerdings glaube ich nicht dass das mit Paketpaier funktioniert. Als ich das hier vorliegende damals nach oben verlängert habe hätte ich fast gekotzt wegen der Rundungen, das Vega Beinschild ist schon sehr "kugelig", weil es so schmal ist fällt es noch mehr ins Gewicht.

Wenn ich die Woche mal Zeit hab werde ich es gerne versuchen, wenn es klappt dann hättest du 2 Vorlagen.

-

Geschrieben

Zufällig hätte ich gerade ne Kiste mit Vegabeinschild da, allerdings glaube ich nicht dass das mit Paketpaier funktioniert. Als ich das hier vorliegende damals nach oben verlängert habe hätte ich fast gekotzt wegen der Rundungen, das Vega Beinschild ist schon sehr "kugelig", weil es so schmal ist fällt es noch mehr ins Gewicht.

Wenn ich die Woche mal Zeit hab werde ich es gerne versuchen, wenn es klappt dann hättest du 2 Vorlagen.

-

ich latsch die woche mal in die garage und mach dir nen abzug...

schon mal vielen Dank! :wacko: Ich hoffe mit einer 3 Rollenbiegemaschine und nem Schweißgerät gekomm ich da ein halbwegs ansehnliches Replikat hin...ich versuch mein bestes. Die Pappschablonen sind halt erstmal fürs zuschneiden der Bleche, dann seh mich mal wies aussieht. Wenns hart auf hart kommt muss ich mir halt ein Beinschild besorgen und eine richtige Klopfform aus Multiplex bauen,- im Moment scheu ich aber den Aufwand. Wobei die Form nicht mein Problem ist (als ex. Modellbauer bekomm ich das hin) aber das Blech dann schön da rüberdengeln wird für mich schon schwieriger...

Falls es jemanden interessiert ich hab mal diese Seite entdeckt und mir dann gleich gedacht,- das mach ich jetzt auch mal... :wacko: na ja mehr als was lernen kann man ja nicht.

Gruß

Geschrieben

Vegabeinschild als Vorlage

hätte eins am lebenden Objekt in Berlin, und hinten im Keller irgendwo auch noch eins ohne Roller.

wo bist du denn?

Geschrieben

hätte eins am lebenden Objekt in Berlin, und hinten im Keller irgendwo auch noch eins ohne Roller.

wo bist du denn?

Hast Pm

an die anderen freundlichen Helfer,- ich versuch mal hier lokal was hinzubekommen, würde aber auf euch noch mal zukommen falls das nicht klapt!

Gruß

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was kanns sein daß es mir bei meiner Lui mit komplettem Vega Motor (also auch Zündung) sowie Vega Licht vorne und hinten ständig das hintere Birndl zerbröselt? Mitlerweile hab ich das Rücklicht nochmal extra auf Masse gelegt und ein 12Volt Birndl verbaut. Rücklicht ist trotzdem durchgeschmort, Bremslicht hält schon 6 Fahrten lang. Würde aber gerne auch ein Rücklicht haben; es gibt Zeiten da ist das recht praktisch. Vorne passts.

Geschrieben

ständig das hintere Birndl zerbröselt

hatte meine Vega genau so, hat sich bei mir aber als Masseproblem rausgestellt - mit dem extra Massekabel hat die Birne dann gehalten. (und erst recht, seit Varitronic drinne ist)

Geschrieben

hatte meine Vega genau so, hat sich bei mir aber als Masseproblem rausgestellt - mit dem extra Massekabel hat die Birne dann gehalten. (und erst recht, seit Varitronic drinne ist)

das Massekabel hab ich ja schon gelegt. Das hat zumindest gebracht daß nur das Rüli durchbrennt - Bremslicht ist ja auch nicht schlecht. Nochdazu wo das Teil echt den Anker wirft.

Vari wäre die Krönung, stimmt. Aber soviel Geld für die Kiste, wenn nochdazu das 6volt Licht ja auch nicht schlecht wäre von der Leistung her. Das muß noch überschlafen/erspart werden.

Geschrieben

Was kanns sein daß es mir bei meiner Lui mit komplettem Vega Motor (also auch Zündung) sowie Vega Licht vorne und hinten ständig das hintere Birndl zerbröselt? Mitlerweile hab ich das Rücklicht nochmal extra auf Masse gelegt und ein 12Volt Birndl verbaut. Rücklicht ist trotzdem durchgeschmort, Bremslicht hält schon 6 Fahrten lang. Würde aber gerne auch ein Rücklicht haben; es gibt Zeiten da ist das recht praktisch. Vorne passts.

Einfach 'ne 12V Birne einzubauen macht's eher schlimmer als besser...

Hast du das denn auch wie bei der Vega angeschlossen? Vermutlich hängen die an den selben Spulenpaketen. Vega Lichtschalter verwendet (vermutlich)? Zumindest bei der Lui(50) ist das nicht gerade ein Qualitätsteil. Wenn's da einen Wachelkontakt gibt zerschießt es als erstes die schwache Rücklichtbirne.

Ich würde wenn der Rest passt mal Spannung und Strom am Rücklicht bei verschiedenen Drehzahlen (bei eingebauten Verbrauchern) messen.

'ne schnelle und "dreckige" Lösung wäre ein 6V Kokusan Spannungsregler.

Geschrieben

Vega Kabelbaum, Vega Lichtschalter - eigentlich alles auf Vega umgerüstet ausser dem Rahmen. Vom Anschluß her sehe ich da eigentlich keinerlei andere Möglichkeiten (wobei das nix heißt). Spannungsregler finde ich gar nicht so blöd, gute Idee. Mach ich mich mal auf die Suche nach was passendem.

Geschrieben

was hat der casa kit für die Lui für eine Bohrung? Ich hab was von 47,30 im Kopf (allerdings gemessen am Kolben auf Höhe des Kobo). Auf der Suche nach einem Erstzkolben bin ich auf einen 47,25mm Kolben von einer Suzuki gestossen der passen könnte. Wobei man da erst klären müsste welchen Kobo die Suzi hat.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin gerade dabei von meiner Lui das Vorderrad wieder zu montieren. Ich musste beim Einbau des Vorderreifen in die Gabel feststellen dass das Rad nicht mittig der Gabelholme sitzt. Die Achsteile wurden laut Explosionszeichnung vermeindlich korrekt zusammengebaut. Beim Einbau der Distanzhülsen Nr. 17 und 30 war ich mir nicht ganz sicher. Ich hatte 2 Hülsen. Eine lange und eine kurze. Die kurze wurde bremsseitig verbaut, da laut Explosionszeichnung die lang Hülse tachoseitig verbaut wird. Für mich schaut das so aus als wäre das Rad von Haus aus nicht mittig. Kann das sein?

lg Shanti

post-21292-0-17411600-1348566646_thumb.j

post-21292-0-76477000-1348566684_thumb.j

Geschrieben

minimal ?

wenn das rad auf dem boden steht , unter last ?

Ich kann jetzt nicht genau sagen wieviel mm auf jeder Seite aber im unverbauten Zustand ist es offensichtlich das der Reifen nicht mittig ist. Unter Last kann ich nicht sagen da erst der Motor und jetzt die Gabel einbaufertig gemacht wurden.

Geschrieben

Meine Lambretta Lui steht auf wakeligen Beinen.

Bei den grossen Lammys sind da die Ständerhaken meist verbogen. Bei der Lui ist das ja anders gelöst.

Was kann man da machen? Ständer ausbiegen oder gibts da nen Anschlag zwischen Rahmen und Ständer?

Hat da jemand nen Tip?

Danke!

Geschrieben

Gibts Fotos?

Anschlag ist ja der Ständer selbst, also die Ausbuchtung oben.

Ich schätze mal, dass es wie immer ist und der Ständer einfach zu kurz geworden ist (wg. verschlissener Gummifüße beim Vorbesitzer).

pack mal auf jeder Seite 3 M8 Unterlegscheiben rein und teste dann noch mal...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung