Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@vnb1t, rutschende Kupplung habe ich mit zwei angepassten LI Belägen und Federn in den Griff bekommen.

 

Größere SHA Vergaser gibts bei stein-dinse zu fairem Kurs, kann man sich das umarbeiten eigentlich sparen.

 

Was für einen Auspuff hast du geplant, der originale nix zum schneller fahren.

 

Geschrieben

@rouky 

 

Punkt1: du hast die LI- Beläge auch Lui angepasst? Was musste hierzu verändert werden? Habe glaub keine LI Beläge liegen.  Zwischenscheiben original? Welche Federn? Passt das 3 Scheiben Set nicht einfach in den Lui Korb? Baut das zu hoch?

 

Punkt2: SHA15.15 ? Umarbeiten ist für mich kein große Aufwand liegt ja sonst rum der alte vergaser...

 

Punkt3: Auspuff habe ich aktuell den original Nachbau von Casa, der soll ja höllen laut sein. werde ihn mal öffnen und dämmen wie den originalen. Was wäre deine Empfehlung?

 

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

So ich muss hier auch mal fragen...

 

Aktuell steht der Neuaufbau eines Lui 50 Motors an. Im gleichen Zuge soll der Casa 75 Satz montiert werden. 

 

Jetzt habe ich natürlich die Suche bemüht und auch ein paar wenige Topics gefunden. Jedoch alle sehr veraltet.. 

 

Original Übersetzung 47/11? auf 47/13 mit 75er Ketter wechseln (ist das so richtig und auch zielführend?)

Vergaser werde ich den 14/12 auf 15/15 umarbeiten 

Kupplung ist die 2-Scheiben vermutlich überfordert kann hier P&P dieses Set verbaut werden?

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbelaege-surflex-lambretta-j50-j100-j125-lui-50-75-inkl.-stahlscheiben-8003155?number=8003155

 

 

 

2 zähne mehr vorne ist schon ok. dazu sollte aber auch die nebenwelle gewechselt werden.

bei der kupplung sollten verstärkte federn helfen.

der 75er kann ja auch nicht wirklich was...

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Punkt1: du hast die LI- Beläge auch Lui angepasst? Was musste hierzu verändert werden? Habe glaub keine LI Beläge liegen.  Zwischenscheiben original? Welche Federn? Passt das 3 Scheiben Set nicht einfach in den Lui Korb? Baut das zu hoch?

 

LI Beläge passen in den LUI Korb wenn man einen Millimeter rund herum zwischen den Zähnen abfeilt. Ich habe zwei Stück mit verstärkten LI Federn verbaut das klappt gut. Denke drei Scheiben bauen zu hoch.

 

Zitat

Punkt2: SHA15.15 ? Umarbeiten ist für mich kein große Aufwand liegt ja sonst rum der alte vergaser...

 

Mein originaler war ziemlich ausgenudelt und bevor ich den überhole gab´s bei dem Preis gleich nen neuen.

 

Zitat

Punkt3: Auspuff habe ich aktuell den original Nachbau von Casa, der soll ja höllen laut sein. werde ihn mal öffnen und dämmen wie den originalen. Was wäre deine Empfehlung?

 

Mit war selbst der originale viel zu laut, fahre im moment eine PX Brotbox mit selbst gebratenem dicken Krümmer. Nicht ganz Innocenti Style aber passt.

 

b9c19016-9506-4f2a-a662-3ea492f0888a.thumb.JPG.d521fa34c4ebf5739e5bfc6c128a595d.JPG

Bearbeitet von rouky
  • Like 1
Geschrieben
Am 11.11.2019 um 09:15 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

So ich muss hier auch mal fragen...

 

Aktuell steht der Neuaufbau eines Lui 50 Motors an. Im gleichen Zuge soll der Casa 75 Satz montiert werden. 

 

Jetzt habe ich natürlich die Suche bemüht und auch ein paar wenige Topics gefunden. Jedoch alle sehr veraltet.. 

 

Original Übersetzung 47/11? auf 47/13 mit 75er Ketter wechseln (ist das so richtig und auch zielführend?)

Vergaser werde ich den 14/12 auf 15/15 umarbeiten 

Kupplung ist die 2-Scheiben vermutlich überfordert kann hier P&P dieses Set verbaut werden?

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbelaege-surflex-lambretta-j50-j100-j125-lui-50-75-inkl.-stahlscheiben-8003155?number=8003155

 

 

 

Meine hat den 75er mit dem Original Vergaser (neu von Stein Dinse) der auch jetzt eine Gummiabdichtung zusätzlich hat. Original Auspuff. Die über 50 Jahre alte Kupplung war da natürlich mit überfordert. Hab zwei neue Belagscheiben rein gemacht und MB Federn das klappt wunderbar,  Rückholfeder für den Kupplungsarm auch noch von MB verbaut. Mit 11/47 leider auch zu kurz übersetzt werde  auch noch das 13er vorne drauf machen , das sollte er leicht schaffen da der 75er wesentlich mehr Dampf von unten hat als der Originale Zylinder . Sie dreht nur bei echten 50 extrem mit starken Vibrationen  das nervt. Deshalb kommt jetzt 13er Ritzel + neue Kette , als extra noch die Ducati Firefly Zündung und ein neuer Sitzbezug mit Polster. 

 

Die Firefly wird schon besser sein als die Lunatronic mit 10% Nachlass war die dann schon etwas günstiger beim SCK. Die anderen Teile z.b CDI PX Standard also kein IDM Zeug. 

 

Schlüssel hab ich für meine auch von Jim Booth , Funktioniert. 

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus Miteinander,

 

hab ein Problem beim Zusammenbauen des Lui Motors:

 

Pos. 3 : Ist das eine Metallscheibe?

 

..oder gehört die Metallscheibe als Pos. 16 verbaut?

 

Habe eine Metallscheibe und eine Scheibe aus einem Dichtungsmaterial.

 

g

t

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich kann zwar nicht von eigener Erfahrung sprechen, hab aber den Original-Teilekatalog mit Beschreibungen da liegen:

 

 

Seite_14.png

 

Eine Distanzscheibe ist normalerweise aus Metall....

Bearbeitet von Brösel
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 5.1.2020 um 16:06 hat Merde Vela folgendes von sich gegeben:

@HELL: Hast Du evtl. ein Bild wo Regler und CDI untergebracht sind?

Jo , hinter der CDI ist der Regler. 

IMG_20191205_163838.jpg

Geschrieben

BDA841DD-2253-4061-911F-8152D4A71497.thumb.jpeg.d0fddf3159fa66f0fc5cf8629d66ea99.jpeg

 

Ich hab die CDI an der originalen Stelle neben der Haube angebracht und den Regler unter das Schutzblech an einer der Gepäckträger Schrauben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
On 2/10/2020 at 7:21 PM, rouky said:

BDA841DD-2253-4061-911F-8152D4A71497.thumb.jpeg.d0fddf3159fa66f0fc5cf8629d66ea99.jpeg

 

Ich hab die CDI an der originalen Stelle neben der Haube angebracht und den Regler unter das Schutzblech an einer der Gepäckträger Schrauben.


diese Varitronic(oder wie das heißt)-Elektroteile passen bei der Vega recht gut an die Originalstelle, nur zusätzlich  kleiner Blechstreifen mit Extralöchern nötig

B93BE91C-FAF3-4AC5-B82A-DBC98B0F405F.jpeg

EA1ED0F9-ADD2-4E9C-B8B6-2CD919F9424B.jpeg

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schon zwei mal gehabt, glaube alle 50er hatten den.

 

die wurden nur immer aufgebohrt, sieht man an der schlechten Bohrung und eigentlich immer außermittig.. 

 

ist meine Theorie. Ich fräse die eh immer auf 15.15 um.

Geschrieben

@Vnb1t: womit machst du das, dass du auch um die Rundung rum kommst?

 

Ich hatte den 8mm (?) Stutzen auch schon an einer deutschen Luna, an  einem Schweizer Modell hab ich schon einen "offenen" Ansaugstutzen gesehen.

Geschrieben

Will nicht stören, sorry: hätte eine schicke Lui im O-Lack turchese.

 

Vielleicht hat ja jemand Interesse. 


Ist so speziell, dass ich auf Fragerei und Gelaber im Verkaufs-Topic keine Böcke habe. Bei Interesse PM

  • Confused 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat lammygreg folgendes von sich gegeben:

.... aus zulassungstechnischen Gründen. Mofa Zulassung bis 25km/h

Gab es tatsächlich in Italien Mofas mit der 25kmh Beschränkung?

Geschrieben
vor 34 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Gab es tatsächlich in Italien Mofas mit der 25kmh Beschränkung?

In Italien denke ich nicht. Für die Exportmärkte gab es die Lui gedrosselt auf 1 (Schweden, Dänemark) und 1,5 PS. (Belgien).

Ist die Lui aus Italien ? Würd mich wundern. Vielleicht war die einem Italiener zu schnell...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 13 Stunden hat momo folgendes von sich gegeben:

https://www.riminilambrettacentre.com/en/marmitta-casa-performance-lunasport-per-lambretta-lui-one35.html

 

günstige Renntüte jetzt available...

 

zahlt wirklich jemand die ganze Kohle um so ein cp 135 Kit mit allem pipapo und dann p+p 15 PS am Ende zu haben? vielleicht verstehe ich da aber auch einfach was nicht :-)....

 

tja, heute gibts wenigstens alle Ersatzteile bzw. Tuningteile für einen vernünftigen Umbau von Lui50 auf 125cc+. Wenn ich an meinen Umbau von Lui komplett auf Vega mit Starstream Motorkomponenten usw denk, uiuiui. Aber die be- bzw. verwunderten Blicke auf der EL15 in Ebensee habens wieder wett gemacht :)

  • Like 1
Geschrieben

Heute waren ein paar lui Auspuffanlagen dran. Die Casa Töpfe hören sich einfach scheiße an darum werden die alten aufbereitet...

 

Des Weiteren sind mir gedrosselte Gasschieber aufgefallen..

5B4B5C9A-4ADE-45B9-9670-79A584949999.jpeg

238B17D3-6BC4-427D-B7FF-D63BC67A580E.jpeg

C9286B46-1811-4458-8D49-3549F9E1331E.jpeg

642A53D5-722E-497A-8375-0D56C0DA5B8D.jpeg

BF1CDBE2-EF5E-4145-8A1A-1BD45E100B54.jpeg

1247BBC4-1939-4E96-997C-187C64E958D7.jpeg

  • Like 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung