Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 14.6.2020 um 12:25 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Bei der Überholung eines 75er Motors kam raus das irgend jemand mal die Kurbelwelle zerlegt hatte.

Rechte Seite war dann von einer 75er, linke 50er.

Die Welle wurde getauscht gegen eine neue 75er die breiter ist als die alte.

Jetzt passt aber das Maghouse (mit Nadellager) nicht mehr da es ca 2mm zu tief baut und auf die Welle stößt.

Als Ersatzteile werden bei den Gehäusen aber nur zwischen Nadel- und Kugellager unterschieden.

Weiß da jemand ob es kurze und Lange Mags mit Kugellager gibt?

Danke.

 

 

unterschiedlich tiefe maghousings gibt es IMHO nicht. Nur unterschiedliche Wellen (damit einhergehend die beiden Maghousings mit den passenden Lagern) sowie Motorgehäuse. Wobei halt bei 3 und 4 Gang jeweils nochmals der Unterschied mit der Breite der Wangen ist.

 

das Casa Maghouse soll ja auf alle Motoren passen, von 50CL bis Superstarstream und allen dazwischen. Sprich von dem ausgehend sollte das Problem daher ja eigentlich eher an der passenden Welle zum Gehäuse liegen. 

Geschrieben

der 1. Satz ist Blödsinn, wie Du ja messtechnisch bildlich bewiesen hast - sorry

 

kenn sich einer noch aus bei den kleinen Berten

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo alle

 

Hier ein kurzer Erfahrungsbericht vom Umrüsten einer Luna 50 CL auf den Casa 75er Satz inkl. Montage eines Up&Over-Puffs (Originalteil vom Teilemarkt in Novegro - 50er-Conversion-Version mit Krümmer dran).

 

Insgesamt war das schon ein ziemliches Gefrickel... schon der Umstand, dass der Original-Auspuff nur demontiert werden kann, wenn man den Motor aus dem Rahmen ausfädelt, war gewöhnungsbedürftig...

 

Kolben/Zylinder-Montage ist kein Problem - ist ja plug&play.

 

Mit der Montage des Up&Over Auspuffs wurde es schon etwas schwieriger....

Der gelaserte Adapterring/Auspuffhalterung von Casa (https://www.scooter-center.com/de/spacer-luefterradabdeckung-auspuffhalter-casa-performance-lambretta-j-lui50-3333681?number=3333681) hatte eine mässige Passgenauigkeit - da musste mit dem Fräser beim unteren Schlitz der Auspuffhalterung etwas nachgearbeitet werden. Auch am Gehäuse der Luna musste ich etwas wegfräsen - die Casa-Halterung stand da am Gehäuse an (genauer gesagt am Schrauben-Sitz zur Befestigung der Lüfterrad-Abdeckung Mitte rechts). Erst danach konnte der Auspuff-Krümmer plan auf dem Zylinderauslass platziert werden.

 

Die Auslass-Stehbolzen am Zylinder konnte ich auch nur zusammen mit dem Auspuff montieren - die mussten zuerst also wieder raus....


Die Haube über den Zylinder passt nach der Montage des Auspuffhalterungs-Adapterrings nicht mehr so leicht - da muss man etwas "würgen" dass die dann wieder drauf passt.

 

Danach stellt man noch fest, dass nun die Zündspule nicht mehr am ursprünglichen Ort Platz findet. Da gibt's ja dann zum Glück bei der Luna die Halterung unterhalb vom Tank am Rahmen (wo normalerweise bei der Vega/Cometa die Zündspule hängt). Hier muss dann halt die Kabelverbindung vom Originalstecker auf die Zündspule verlängert werden.

 

Nun steht dann noch der Austausch des Primär-Ritzels und der längeren Kette bevor (von 11 auf 13 Zähne). Auch die Kupplung werde ich (wie hier im topic gelesen) mit stärkeren Federn und LI-Scheiben aufrüsten - hoffe das reicht.

 

Ich werde mir auch noch bei RiminiLambrettaCentre den leicht grösseren Einlassstutzen besorgen (den hab ich nur da gesehen...): https://www.riminilambrettacentre.com/en/collettore-per-carburatore-shb-16mm-18mm-19mm-lambretta-j50-75cc-j100c-j125cc.html. Als Vergaser hab ich aktuell den DELLORTO 15/15mm SHA im Einsatz.

 

 

IMG_20200820_011959_kl.jpg  IMG_20200820_012012.jpg

Bearbeitet von Brösel
  • Like 2
Geschrieben

Nach einer ersten Probefahrt ist klar, dass entweder die Zünd- oder Vergaser-Abstimmung noch nicht stimmt...

 

Das Ding hat jetzt ordentlich Kompression und der Up&Over ist eine richtige Krawall-Tüte (macht Laune :-D), aber eben, er dreht nicht richtig hoch sondern blubbert oben rum.

 

Hat jemand hier ein gleiches/ähnliches setup und könnte mir grad schon mal einen Tipp geben?

 

Thx :cheers:

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Brösel folgendes von sich gegeben:

Nach einer ersten Probefahrt ist klar, dass entweder die Zünd- oder Vergaser-Abstimmung noch nicht stimmt...

 

Das Ding hat jetzt ordentlich Kompression und der Up&Over ist eine richtige Krawall-Tüte (macht Laune :-D), aber eben, er dreht nicht richtig hoch sondern blubbert oben rum.

 

Hat jemand hier ein gleiches/ähnliches setup und könnte mir grad schon mal einen Tipp geben?

 

Thx :cheers:

Dan, warum nicht den sh20 nehmen? 15 scheint mit etwas klein

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Brösel folgendes von sich gegeben:

Nach einer ersten Probefahrt ist klar, dass entweder die Zünd- oder Vergaser-Abstimmung noch nicht stimmt...

 

Klär doch erst einmal ob es Zündung oder Vergaser ist.

Was für Tips möchtest du denn hören ohne zu wissen was los ist?

Einen könnte ich dir geben...

Teste mal ohne Luftfilter.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.8.2020 um 06:05 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Klär doch erst einmal ob es Zündung oder Vergaser ist.

Was für Tips möchtest du denn hören ohne zu wissen was los ist?

Einen könnte ich dir geben...

Teste mal ohne Luftfilter.

 

Yes, habe gestern den Original-Luftfilter runter und nun dreht sie schon schön hoch :)

Dies könnte ev. schon reichen, bzw. die Richtung stimmt. Werde sicher dann auch noch mal die Vorzündung prüfen/blitzen ;)

Bearbeitet von Brösel
Geschrieben

Dann auf alle Fälle mit der Hauptdüse in (kleinsten) Schritten runter.

Und Zündung sollte vor der ersten Fahrt eh richtig eingestellt sein!

  • 3 Monate später...
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Brösel folgendes von sich gegeben:

 

Geiles Teil (die Luna), ist ja die erste Serie mit dem abstehenden Frontlicht!
Würde ich kaufen, wenn es nicht auf der Insel wäre....

 

Das ist doch ne Lui C:lookaround:?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich stehe gerade leider total auf dem Schlauch, was den richtigen Zusammenbau meiner vorderen Achse bei meiner lui betrifft. Vielleicht kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen. 
 

es geht um die Positionen der Distanzbuchsen. 
folgende Teile sind vorhanden (Siehe Bild unten):

Buchse kurz, Buchse lang, Ring, schmale Mutter x2

zusätzlich tachoantrieb

 

ich hatte mir versucht das ganze etwas zusammenzureimen. 
Reihenfolge: schmale Mutter, bremsgrundplatte, Buchse kurz in simmerring (schließt in der Höhe ab), kugellager, distanzbuchse), Kugellager, Buchse lang in simmerring (steht ca. 3mm über), Ring, tachoantrieb, Mutter schmal. 
 

kommt das hin?

freue mich auf eure Antworten. 
lg, nico

 

 

 

55CDB0EC-036E-476B-BD13-E9E1B27DEA12.jpeg

Bearbeitet von fastnic
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Tip mit den Explosionszeichnungen. Diese sind mir selbstverständlich bekannt. 
Leider geht aus der Artikelbeschreibung beim SCK nicht hervor, ob die #30 die kurze oder lange Buchse ist. 
deshalb meine Frage. 
 

der tachoantrieb war verbaut. 
es müssten also alle Teile auch wieder verbaut werden. 

Bearbeitet von fastnic
Geschrieben

Verstehe ich immer noch nicht. Das ist doch eindeutig zu erkennen welche die lange und welche die kurze ist.

29 kurz, 30 lang

Und es ist hier nicht selbstverständlich das jeder die Zeichnungen kennt....:-D

Geschrieben

#17 und #30 sind die beiden Buchsen die ich oben als kurz und lang bezeichnet habe.

Der Ring ist #29, daß ist klar.

Die Frage ist also: ist #17 wirklich kurz und # 30 lang.

#17 ist natürlich leider nicht im Sortiment des SCK...

Geschrieben

:thumbsup:

Dann: Ring (#29), Tachoantrieb, schmale Mutter

 

oder: schmale Mutter, Tachoantrieb, Forklink?

 

Wie gesagt die bebilderten Teile waren definitiv mit dem Tachoantrieb verbaut! Also kann nur Variante 1 stimmen...

Geschrieben
vor 2 Minuten hat fastnic folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:

Dann: Ring (#29), Tachoantrieb, schmale Mutter

 

oder: schmale Mutter, Tachoantrieb, Forklink?

 

Wie gesagt die bebilderten Teile waren definitiv mit dem Tachoantrieb verbaut! Also kann nur Variante 1 stimmen...

 

#1. Schmale Mutter außen hin. Aber nicht zu fest anziehen, sonst klemmt der Tachoantrieb.....

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Welches ist der richtige Silberfarbton für Räder und Kettendeckel an der Luna? Und wo gibt es den in der Sprühdose? Die Lackqualität soll ja authentisch sein.

 

Zitat aus dem Tessera Lui Buch:

 

"The aluminium painted pars were always Grigio Metallizzato 8081".

 

Lack bei LTH?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung