Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Such mal nach weithalsflasche - Laborbedarf. 

Edith ruft noch - Vierkantflasche in der Bucht!

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben

@Werner Amort es gab doch früher immer die 100ml SIP Öl Flaschen welche bei SIP im Paket Geschenkt mit dabei waren.
Die müsste da super rein passen. hab ich bestimmt noch eine liegen kannst halt dann immer nur genau 5 Liter tanken.. 

Geschrieben
  Am 3.9.2023 um 07:17 schrieb vnb1t:

@Werner Amort es gab doch früher immer die 100ml SIP Öl Flaschen welche bei SIP im Paket Geschenkt mit dabei waren.
Die müsste da super rein passen. hab ich bestimmt noch eine liegen kannst halt dann immer nur genau 5 Liter tanken.. 

Aufklappen  

 

Dann mußt du den Tank aber schon ziemlich leerfahren...

Geschrieben
  Am 10.9.2023 um 14:39 schrieb Werner Amort:

Der SuperLui Thomas hat nen neuen Proto im Programm

 

Für 75-105-135

 

Geht jetzt in Produktion.

Hab mal einen vorgeordert.

Optisch find ich den schonmal sehr geil.

Mal seh was er auf meinem 105er kann

IMG-20230910-WA0006.jpg

Aufklappen  

Gibt es schon einen Preis dafür?

Geschrieben

Habe mir den lui ersatzradhalter von td gekauft und bekomme den einfach nicht so richtig schön montiert. Das Rad steht von oben gesehen leicht schief. zudem wackelt es die ganze Zeit in der Luft da es nur von einer einzigen Mutter gehalten wird.
 

Gibts andere Erfahrungen damit oder Optimierungsvorschläge? 

IMG_8987.jpeg

Geschrieben
  Am 10.9.2023 um 14:39 schrieb Werner Amort:

Der SuperLui Thomas hat nen neuen Proto im Programm

 

Für 75-105-135

 

Geht jetzt in Produktion.

Hab mal einen vorgeordert.

Optisch find ich den schonmal sehr geil.

Mal seh was er auf meinem 105er kann

IMG-20230910-WA0006.jpg

Aufklappen  

 

 

Hui... da ich seit gestern nun auch Lui Besitzer bin, auf 135 oder 140ccm umbauen will, aber unbedingt so ne optisch aussehen Anlage fahren will, sehr interessant.

Aber ich steh da noch gaaaaaanz am Anfang und muss mich noch in die gesamte "Was kann ich vom  3 Gang Motor  übernehmen und was muss ich tauschen" Thematik einarbeiten :whistling: 

Geschrieben

das lies sich beim Beipackzettel vom CP35 aber nicht ganz so schlimm, auch bei Wechsel auf 4-Gang. Aber ja, da muss natürlich einiges Neu....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe den Gangabschluss am one05 auch mit dem (rlc)3gang hinzubekommen.

 

Muss der motor hal recht breitbandig sein und von 5,5-9,5 tausend ziehn...

 

Finds ein bissl schae dass keiner ein 4 gang in 3 gangbreite baut.

Wo man nur Gangräder, Nebenwelle und Klaue tauschen muss.

 

Für das bisschen drehmomen würde sich das breitentechnisch schon ausgehen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Nach meiner Meinung und Erfahrung ist das 3Gang-Getriebe auch mit der RLC-Nebenwelle eine Katastrophe...

Allerdings scheint es da auch verschiedene zu geben. Ich hatte nur das Getriebe aus meiner Lui.

 

Ein 4Gang-Getriebe (z.B. aus der Starstream) funktioniert schon sehr gut.

Allerdings müssen dabei viele Sachen angepasst werden:

- Getriebeabdeckplatte (RLC)

- Kettendeckel (RLC)

- Kupplung bzw. Spinne (wegen der großen Aufnahme)

- Frontsprocket

- Adapter für Kettenführung (RLC)

- Hauptwelle 4Gang

- Schaltklaue 4Gang

- Schaltgriff

das ganze ist natürlich erstmal sehr kostenintensiv (die Bestellung beim RLC ist da schnell bei 500€) aber lohnend.

 

Das 5Gang-Getriebe ist natürlich das Beste was du Dir antun kannst.

Auch hier müssen aber die selben Komponenten wie beim 4Gang-Getriebe angepaßt werden.

Damit hast Du in wirklich jeder Situation den perfekten Ganganschluss...

 

Fall Interesse besteht:

- Maxibox für 75er Zylinder (muss für One35 umgearbeitet werden)

- Perfect-Ratio-Nebenwelle incl. 3Gang-Getriebe

- CP75er praktisch ungefahren mit neuen Dichtungen

- Kurbelwelle 3Gang für 50 und 75 ccm

 

und weiterer Kleinkram sind hier zu verkaufen.

dann Bitte per PM

Bearbeitet von fastnic
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibts eigentlich die Rahmenstreben irgendwo? 

Gerade am zerlegen und die vordere is natürlich ab - hab ich beim kauf irgendwie übersehen... :wacko::blink: 

 

Die Aufnahme fürs Bremspedal hat auch schon etwas gelitten.

Geschrieben

Ich hab damals eine hintere als neues Repro bei ebay Kleinanzeigen gefunden.

Passform war top

 

War gelasert und gekanntet, also warscheinlich Neuzeitlich.

 

In den Shops hab ich das aber nirgends gefunden 

  • Like 1
Geschrieben

Früher gab es die bei JBS.

ich hatte mal 4 vordere und eine hintere bei Robert Lee in England gekauft (Facebook), er ist der Hersteller. Aber ob da noch was geht weiß ich nicht. @kriegy Kontakt Schick ich dir kurz rüber 

 

  • Like 2
Geschrieben

Also beim Jockey gibts aktuell keine, vom Engländer und RLC hab ich noch keine Antwort und bei scooter passion in Belgien sind die zwar gelistet, aber nicht verfügbar... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung