Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ähm Hintereachse/Hauptwelle für umbau auf 4Gang

muss ich was beachten.

Fabio von TVScooterGarage meinte dass die eigentlich Unterschiedlich sind (J125 und Vega75). die Reprowellen aber vereinheitlicht wurden.

so wie ich ihn verstanden habe gibts nur eine Reprowelle und die passt überall.

Warscheinlich hatten die J Wellen die Verzahnung nicht bis ganz ins lager gehen, die J Trommel hat ja einen Konus, ähnlich Serie3 usw.
er meinte auch er würde immer auf J Trommel umrüsten da die Lui Trommeln ohne Konus eher ausschlagen.

 

Wollte ich aber erst mal eigentlich nicht da ich sonst wieder ne andere Felge brauche, aufgrund anderer ET.:wacko:

 

zu Montieren ansonsten wie gehabt? Radseitig also Kugelllager Ölwurfring Distanzscheibe Hauptwelle?

 



 

Geschrieben (bearbeitet)

Aber Achtung:

es gibt eine andere schaltwelle für 4gang. :whistling:
der Hebel ist anders. 

gibt es beim rlc. 
928 & L138

(sorry, hatte ich in meiner Aufstellung oben vergessen.)

Bearbeitet von fastnic
Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal (vielleicht) abschließend zur Hinterachse.

Jockey hat im Shop nr. 27-0000170 und 27-0000249 gelistet.

 

bis gestern beie bebildert mit der Lui Achse mit den Langen nuten und auch gleich beschrieben.
Hab dann nachgefragt, jetzt wurde die Besschreibung angepasst und sogar die Bilder für die J Version ausgetauscht.

Markus hat mir geantwortet, also für meine Lui Trommel brauche ich Nr 27-0000249.
das ist die Version mit den langen Nuten.


läuft der tacho ohne batterie(?) im Standgas mit der FIrefly?.
Tachogeber dann direkt mir Reedkontakt ohne mechanischem Tachoantrieb?
 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Zündung firefly.

erstmal ohne Batterie. 
 

Tachowelle ist die elektronische mit Tachogetriebe zum aufschrauben. Tachoantrieb ist der originale, aber umgearbeitet zum schrauben. 
 

Tachowelle:

 https://www.sip-scootershop.com/de/product/geschwindigkeitssensor-sip-drehzahlmesser-tacho-sip_50000270
 

Ich mache morgen gerne ein paar Bilder. 
 

Blackbox am Rahmen unter dem Tunnelblech. 
Lampengehäuse war chancenlos…

 

Bearbeitet von fastnic
Geschrieben

Da hatte ich wohl zumindest beim abbauen Glück - ging relativ gewaltlos runter dank den Tipps aus diesem topic!

Ich bete, daß es retour ähnlich gut geht... 

Geschrieben

Hier die versprochenen Bilder zum modifizierten Tachoantrieb:

 

IMG_6447.thumb.jpeg.340f3f2f8771f3f9d9f355dc8d5e2d6c.jpeg
 

Das Anschraubgewindestück habe ich aus einem tachoantrieb für vibe gebaut. 
 

IMG_6448.thumb.jpeg.46275417524d6cfcebf2802ac9f077bc.jpeg

 

Hinter der Schlüsselaufnahme abgesägt, mit einem 10 mm Bohrer aufgebohrt und auf die gekürzte Tachowellenaufnahme des originalen Tachonatrieb aufgesteckt. 
 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hmpf, jetzt wo es die "up-and-over" wieder gibt habe ich es endlich geschafft, meinen originalen Vega-Auspuff auszuräumen und zu montieren.

Läuft jetzt ziemlich gut, bin sehr zufrieden - optisch wie von der Performance.

Aber das Ding ist jetzt sehr laut. Ich muss wohl diese kleinen Deckel, die mit 2x M5 angeschraubt waren wieder montieren.

Hat wer ein Bild, wie die original aussehen? Meine haben leider schon gefehlt, als ich den Auspuff gekauft habe. 

 

 

image.thumb.jpeg.54a3dd1c7c6edc944b4ea5bbb4e4ec43.jpeg

 

Bild aus dem www mit den entfernten Innereien:

image.thumb.jpeg.18a78ad759a859bee386dd1ad2d4e9ea.jpeg

 

 

 

image.jpeg

Bearbeitet von JOB
Geschrieben
Am 4.11.2023 um 14:13 schrieb Werner Amort:


von Tutto Lambretta ebenfalls.

In Novegro in der Halle waren die Stände gegenüber.

 

Geschrieben
Am 6.11.2023 um 23:11 schrieb Werner Amort:

Welchen Außenduchmesser hat denn der 75er topf eigentlich?

 

 

ResizedImage_Screenshot_20231107-091753~2(718)x(893)_2023-11-07_09-20-29_5800.jpg


so je nach Auspuff (und vielleicht auch wie genau man gerade misst) rund 71 bis etwas über 72mm

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung