Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ähm Hintereachse/Hauptwelle für umbau auf 4Gang

muss ich was beachten.

Fabio von TVScooterGarage meinte dass die eigentlich Unterschiedlich sind (J125 und Vega75). die Reprowellen aber vereinheitlicht wurden.

so wie ich ihn verstanden habe gibts nur eine Reprowelle und die passt überall.

Warscheinlich hatten die J Wellen die Verzahnung nicht bis ganz ins lager gehen, die J Trommel hat ja einen Konus, ähnlich Serie3 usw.
er meinte auch er würde immer auf J Trommel umrüsten da die Lui Trommeln ohne Konus eher ausschlagen.

 

Wollte ich aber erst mal eigentlich nicht da ich sonst wieder ne andere Felge brauche, aufgrund anderer ET.:wacko:

 

zu Montieren ansonsten wie gehabt? Radseitig also Kugelllager Ölwurfring Distanzscheibe Hauptwelle?

 



 

Geschrieben (bearbeitet)

Aber Achtung:

es gibt eine andere schaltwelle für 4gang. :whistling:
der Hebel ist anders. 

gibt es beim rlc. 
928 & L138

(sorry, hatte ich in meiner Aufstellung oben vergessen.)

Bearbeitet von fastnic
Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal (vielleicht) abschließend zur Hinterachse.

Jockey hat im Shop nr. 27-0000170 und 27-0000249 gelistet.

 

bis gestern beie bebildert mit der Lui Achse mit den Langen nuten und auch gleich beschrieben.
Hab dann nachgefragt, jetzt wurde die Besschreibung angepasst und sogar die Bilder für die J Version ausgetauscht.

Markus hat mir geantwortet, also für meine Lui Trommel brauche ich Nr 27-0000249.
das ist die Version mit den langen Nuten.


läuft der tacho ohne batterie(?) im Standgas mit der FIrefly?.
Tachogeber dann direkt mir Reedkontakt ohne mechanischem Tachoantrieb?
 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Zündung firefly.

erstmal ohne Batterie. 
 

Tachowelle ist die elektronische mit Tachogetriebe zum aufschrauben. Tachoantrieb ist der originale, aber umgearbeitet zum schrauben. 
 

Tachowelle:

 https://www.sip-scootershop.com/de/product/geschwindigkeitssensor-sip-drehzahlmesser-tacho-sip_50000270
 

Ich mache morgen gerne ein paar Bilder. 
 

Blackbox am Rahmen unter dem Tunnelblech. 
Lampengehäuse war chancenlos…

 

Bearbeitet von fastnic
Geschrieben

Da hatte ich wohl zumindest beim abbauen Glück - ging relativ gewaltlos runter dank den Tipps aus diesem topic!

Ich bete, daß es retour ähnlich gut geht... 

Geschrieben

Hier die versprochenen Bilder zum modifizierten Tachoantrieb:

 

IMG_6447.thumb.jpeg.340f3f2f8771f3f9d9f355dc8d5e2d6c.jpeg
 

Das Anschraubgewindestück habe ich aus einem tachoantrieb für vibe gebaut. 
 

IMG_6448.thumb.jpeg.46275417524d6cfcebf2802ac9f077bc.jpeg

 

Hinter der Schlüsselaufnahme abgesägt, mit einem 10 mm Bohrer aufgebohrt und auf die gekürzte Tachowellenaufnahme des originalen Tachonatrieb aufgesteckt. 
 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hmpf, jetzt wo es die "up-and-over" wieder gibt habe ich es endlich geschafft, meinen originalen Vega-Auspuff auszuräumen und zu montieren.

Läuft jetzt ziemlich gut, bin sehr zufrieden - optisch wie von der Performance.

Aber das Ding ist jetzt sehr laut. Ich muss wohl diese kleinen Deckel, die mit 2x M5 angeschraubt waren wieder montieren.

Hat wer ein Bild, wie die original aussehen? Meine haben leider schon gefehlt, als ich den Auspuff gekauft habe. 

 

 

image.thumb.jpeg.54a3dd1c7c6edc944b4ea5bbb4e4ec43.jpeg

 

Bild aus dem www mit den entfernten Innereien:

image.thumb.jpeg.18a78ad759a859bee386dd1ad2d4e9ea.jpeg

 

 

 

image.jpeg

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung